COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Titel
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (101)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (76)
  • eBook-Kapitel (17)
  • News (15)
  • eBooks (1)

… nach Jahr

  • 2025 (2)
  • 2024 (3)
  • 2023 (3)
  • 2022 (4)
  • 2021 (3)
  • 2020 (6)
  • 2019 (5)
  • 2018 (3)
  • 2017 (7)
  • 2016 (6)
  • 2015 (3)
  • 2014 (8)
  • 2013 (9)
  • 2012 (7)
  • 2011 (10)
  • 2010 (6)
  • 2009 (10)
  • 2008 (5)
  • 2007 (6)
  • 2006 (3)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Corporate Praxis Risikomanagements Fraud Unternehmen internen interne Instituts Kreditinstituten Anforderungen deutsches Banken Risikomanagement PS 980 Revision
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

109 Treffer, Seite 8 von 11, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2011

    Kapitaleinsatz im Rahmen der Unternehmenssteuerung

    Bericht zum 65. Deutschen Betriebswirtschafter-Tag 2011
    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …264 • ZCG 4/11 • Management Kapitaleinsatz im Rahmen der Unternehmenssteuerung Bericht zum 65. Deutschen Betriebswirtschafter-Tag 2011 Dr… …Kapitalflussrechnungen in deutschen Industrieunternehmen Mit der Praxis der Erstellung und Nutzung von Kapitalflussrechnungen deutscher Industrieunternehmen befasste sich… …die Sicherstellung der Konsistenz zwischen Segment-Cashflows und der Cashflow-Ermittlung auf Konzernebene. Da auch die KFR der Deutschen Post AG den… …, dass nur eine zentrale Stelle für Korrekturbuchungen erforderlich sei. Im Unterschied zu den Industrieunternehmen ist der Cashflow bei der Deutschen Post…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2011

    Internationale Bilanzierungspraxis und effektive Corporate Governance

    Eine empirische Untersuchung zur Entwicklung der Rechnungslegung am deutschen Kapitalmarkt
    Dr. Christian Zwirner
    …der Rechnungslegung am deutschen Kapitalmarkt Dr. Christian Zwirner* Die Kommunikation mit externen Adressaten der Rechnungslegung bildet einen… …und zeigen, dass zu den IFRS weiterhin keine Alternative am deutschen Kapitalmarkt besteht – wenngleich der Befund auch nur für diesen Bereich der… …IFRS am deutschen Kapitalmarkt. 2. Bilanzierungspraxis kapitalmarktorientierter Unternehmen in Deutschland 2.1 Untersuchungsdesign und Rechnungslegung im… …deutschen Kapitalmarkt im Zeitablauf (1997–2010) Erstmals seit 13 Jahren hat die IFRS-Rechnungslegung keine weiter zunehmende Verbreitung am Kapitalmarkt… …deutschen Konzernabschlüssen der Industrie-, Handels- und Dienstleistungsunternehmen im Untersuchungssample in den Jahren 1997 bis 2010 5 men aus den… …US-GAAP Abb. 1: Internationalisierung der Rechnungslegung am deutschen Kapitalmarkt am Beispiel des derivativen Untersuchungssamples maßgebend sind. Andere…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2011

    Die Akzeptanz des IIA-Framework beim deutschen Mittelstand

    Darstellung einer empirischen Analyse und der folgenden Diskussion auf dem ­MittelstandsTag 2010 in Potsdam
    Nancy Faustmann, Klaus-Dieter Göbel
    …Standards · ZIR 4/11 · 183 Die Akzeptanz des IIA- Framework beim deutschen Mittelstand Darstellung einer empirischen Analyse und der folgenden… …Bossert & Partner war mehrere Jahrzehnte Revisionsleiter in internationalen deutschen Unternehmen und ist Leiter des AK Mittelstand des DIIR e.V. sowie…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2011

    Corporate Social Responsibility im Zeichen der Ressourcenknappheit

    Bericht zum 7. Deutschen CSR-Forum am 5. / 6. 4. 2011 in Stuttgart
    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …Management • ZCG 3/11 • 121 Corporate Social Responsibility im Zeichen der Ressourcenknappheit Bericht zum 7. Deutschen CSR-Forum am 5. / 6. 4. 2011… …. Deutschen CSR-Forum am 5. /6. 4. 2011 in Stuttgart diskutierten Themen informiert dieser Bericht. 1. Einführung Eingebettet war das Deutsche CSR-Forum in die… …Wolfgang Scheunemann 1 als Initiator der Woche der Nachhaltigkeit und des Deutschen CSR- Forums bedarf es jedoch solcher Katastrophen nicht, um die Idee der… …zum 7. Deutschen CSR-Forum erläuterte Matthias Kleinert 2 zunächst den Hintergrund des Forum-Mottos „CSR im Zeichen der Ressourcenknappheit – Gemeinsame… …des Deutschen CSR- Forums. 122 • ZCG 3/11 • Management CSR-Forum Nachhaltige Unternehmensführung benötigt insbesondere Offenheit und Mut zur… …anzustoßen und zu begleiten. 3. Schlaglichter aus der Unternehmenspraxis Das Veranstaltungsprogramm des 7. Deutschen CSR-Forums war weit gespannt. Aus der… …Ressourcenabbaus im Gesamtsystem an. (5) Nachhaltigkeit im deutschen Einzelhandel. Nachhaltigkeit ist nach den Erfahrungswerten von Kai Falk8 nach dem Preis bereits… …Deutschen Nachhaltigkeitskodex am 6. 4. 2011 aufmerksam gemacht werden 11 (zu den weiteren Themen vgl. die Tab. 1). 4.1 Diskussionsstand zum… …Nachhaltigkeitskodex Der am 29. 11. 2010 vom Nachhaltigkeitsrat vorgelegte Entwurf eines deutschen Nachhaltigkeitskodex soll nachhaltiges Wirtschaften stärken und… …. Stuttgarter Erklärung 2011 Im Rahmen der sog. Stuttgarter Erklärung vom 5.4.2011, die anlässlich des 7. Deutschen CSR-Forums herausgegeben und von Reinhold Kopp…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Panelbefragung zeigt Stimmungsbild über die Arbeit in deutschen Aufsichtsräten

  • Datenschutz in deutschen Großunternehmen weist Defizite auf

    …deutschen Unternehmen befragt. Weitere Informationen und Download der Studie…
  • Stuttgarter Erklärung des 7. Deutschen CSR-Forums

    …Anlässlich des 7. Deutschen CSR-Forums wurde am 5. April die so genannte Stuttgarter Erklärung 2011 herausgegeben. In ihr wird betont, dass… …von Rohstoffen und Energie *• Verantwortungsvoller Umgang mit Mitarbeitern Seit 2008 wird auf dem Deutschen CSR-Forum eine Stuttgarter Erklärung…
  • Die Zukunft der deutschen Wirtschaft

  • eBook

    Die Mitbestimmung im Aufsichtsrat

    Theorie und Wirklichkeit in deutschen Aktiengesellschaften
    978-3-503-12986-7
    Dr. Nico Raabe
    …deutschen Wirtschaftselite. Mit teils brisanten Ergebnissen zur Debatte um Kontrolleffizienz und Zusammensetzung von Aufsichtsräten!…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2010

    Verbesserung des deutschen Corporate-Governance-Systems durch eine Kompetenzerweiterung von Prüfungsausschüssen des Aufsichtsrats?

    Eine Bestandsaufnahme zur potenziellen Reichweite der Ausschusstätigkeit
    Prof. Dr. Carl-Christian Freidank, Dr. Patrick Velte
    …296 • ZCG 6/10 • Prüfung Verbesserung des deutschen Corporate-Governance-Systems durch eine Kompetenzerweiterung von Prüfungsausschüssen des… …deutschen Corporate-Governance-Systems aufgedeckt wurden, die durch regulatorische Maßnahmen, u.a. das BilMoG 2 und das VorstAG 3 , gemindert werden sollten 4… …rechtsvergleichende Analyse zwischen dem US-amerikanischen One-Tier- und dem deutschen Two-Tier-System erfolgt und sich hieraus wichtige Fragestellungen der… …US-amerikanischen Audit Committee und dem deutschen Prüfungsausschuss Abgabe von Handlungsempfehlungen zur Professionalisierung der Aufsichtsratstätigkeit in der… …Enforcementverfahrens bzw. die Zusammenarbeit mit der Deutschen Prüfstelle für Rechnungslegung (DPR) und die vorbereitende Erstellung der Entsprechenserklärung nach § 161… …Tätigkeitsprofils von Prüfungsausschüssen unterbreitet. In diesem Zusammenhang zeigt sich, dass eine wesentliche Erweiterung des im Aktienrecht und im Deutschen… …zentrale Bedeutung zukommt, welche zu wenig thematisiert wird. Durch die steigende Bedeutung des Prüfungsausschusses im deutschen Corporate-Governance-System…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 6 7 8 9 10 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück