COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Titel
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2022"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (22)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (18)
  • eJournals (10)
  • News (3)
  • eBook-Kapitel (2)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagement Governance Fraud Berichterstattung Banken Rahmen Prüfung Unternehmen Praxis deutschen deutsches Institut Risikomanagements interne Anforderungen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

34 Treffer, Seite 4 von 4, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2022

    Regeln und Standards

    Warum eine Unterscheidung für die Compliance wichtig ist
    Thomas Schneider
    …Regel | Standard | Entscheidungskosten | Fehlerkosten ZRFC 1/22 11 Regeln und Standards Warum eine Unterscheidung für die Compliance wichtig ist… …sprichwörtlichen zwei Seiten einer Medaille. Warum es jedoch für die Compliance wichtig ist, die Unterschiede zu kennen und zu beachten, den Ansprechpartnern zu… …aller Vielfältigkeit der Aufgaben ist Compliance primär Regeleinhaltung. So gibt es Anforderungen, die Einzuhalten sind, wenn beispielsweise Geschenke… …Standards generieren sollten. 2 Aktueller Stand der Compliance Regelwerke der Compliance stellen meistens eine Mischung aus beiden Vorgabeformen dar, welche… …der Compliance betreffen, um eine heterogene Gruppe handelt. Neben Mitarbeitern aus dem Rechnungswesen, die genaue, quantifizierte Vorgaben kennen, sind… …verbindliche Empfehlung. Dabei ist es nach der Legaldefinition * Diplom-Kaufmann Thomas Schneider ist Leiter Compliance und Autor des Buches „Wirkungsvolle… …Compliance“. 1 Kahneman, Daniel / Sibony, O. / Sunstein, C. R., Noise, Siedler Verlag, München 2021, S. 386–398. Thomas Schneider ZRFC 1/22 12 Management… …, im Nachhinein schwierig, nicht selten unmöglich. Meistens ist die Entscheidung, ob Regeln oder Standards von der Compliance gesetzt werden, über einen… …sich die Compliance von der oft propagierten Null-Fehler-Toleranz. Vielmehr werden die Vorgaben differenzierter eingesetzt und unternehmerischem Handeln… …als auch die Historie der Compliance im jeweiligen Unternehmen eine Rolle. Jeder Mensch, jede Organisation tendiert in eine bestimmte Richtung, oft ohne…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2022

    Compliance in aufkommenden Märkten

    Dubai und Vereinigte Arabische Emirate
    Dr. Dr. Fabian Teichmann, Marie-Christin Falker
    …ZRFC 1/22 34 Dubai | Vereinigte Arabische Emirate | VAE | Compliance | Finanzdelikte Compliance in aufkommenden Märkten Dubai und Vereinigte… …und Compliance- Anforderungen für in der Region tätige Unternehmen. Dr. Dr. Fabian Teichmann Marie-Christin Falker 1 Einleitung Internationalisierung… …ausländische Unternehmen, welche sich in den Emiraten niederlassen möchten. Der vorliegende Artikel zeigt den rechtlichen Rahmen bezüglich Compliance im Bereich… …Gelder zu waschen. Aufgrund von medialer Aufmerksamkeit und internationaler Kritik, schenkte die VAE-Regierung dem Thema Compliance in der jüngeren… …Mitarbeiterin bei der Teichmann International (Schweiz) AG in St. Gallen. Compliance in aufkommenden Märkten ZRFC 1/22 35 ten Wirtschaftszentren im Nahen Osten… …kein zentrales Aufsichtsorgan. 3.1 Aktuelle Entwicklungen in der Compliance Insbesondere im Bankensektor waren Complianceund… …, dass die Vereinigten Arabischen Emirate vollkommen konform mit dem Regelwerk der internationalen Compliance und bilateralen Vereinbarungen agieren. 3.2… …. com/2019/04/04/uae-strengthening-compliance-againstfinancial-crime-recent-developments-enforcementtrends-20190318/ (Stand: 30.11.2021). 9 Vgl. ElYacoubi, D., Customer due diligence for banks in UAE, San Diego 2018, S. 11 f. Compliance in aufkommenden Märkten ZRFC… …dieses kulturellen Aspekts werden KYC-Prozesse oftmals als invasiv wahrgenommen. Für Banker ist es dementsprechend schwierig, adäquate Compliance zu… …, Compliance und AML-Maßnahmen zu verbessern, fanden bei Transparency International wenig Anklang. Abgesehen von der Finanzbranche wird auch der Immobilienmarkt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2022

    Compliance bewegt …

    … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance bewegt und die Compliance bewegen – fachlich, beruflich und
    Dr. Christian Mayer
    …ZRFC 1/22 44 Profession Compliance bewegt … … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance bewegt und die… …Compliance bewegen – fachlich, beruflich und persönlich. Dr. Christian Mayer, General Counsel, thyssenkrupp Steel Europe AG, Duisburg Dr. Christian Mayer… …Compliance-Abteilung bei thyssenkrupp Steel Europe AG, Duisburg. In ihren eigenen Worten: Was ist ­Compliance? Ein vieldimensionaler Begriff, aber im Unternehmenskontext… …eigentlich ganz einfach: Kolleginnen und Kollegen dabei helfen, das Richtige zu tun und das Falsche zu lassen. Wie sind Sie zum Thema Compliance gekommen? Ich… …, sich mit Fragen von Governance, Risk und Compliance auseinanderzusetzen? Ich will einen Beitrag leisten zum Erfolg unseres Unternehmens. Das ist als… …Compliance- Officer bekommt man einen Einblick in eine Vielzahl von Unternehmensbereichen und -funktionen. Dabei gibt es enorm viel zu lernen. Das für sich ist… …besonderem Risikoprofil die Rollen des Legal Counsel und des Compliance- Officer getrennt gehalten. Diese organisatorische Veränderung bedurfte einer… …, was dieses technische Thema mit Compliance zu tun hat. Sehr viel! Diese Umstellung ist von so grundlegendem und wesentlichem Ausmaß, dass Juristen und… …diskutiert wird: Verschiebt der Green Deal die Maßstäbe im EU-Kartellrecht? Die Antwort ist wichtig für die tägliche Arbeit der Compliance- Officer, damit… …Verträgen mit Lieferanten und Kunden – ein weiteres Betä- Compliance bewegt … ZRFC 1/22 45 tigungsfeld für die Juristen und Compliance-Officer. Was halten Sie…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zielgerichtetes Risikomanagement für bessere Unternehmenssteuerung

    Compliance ist keine Selbstverständlichkeit

    Brigitta John
    …61 Compliance ist keine Selbstverständlichkeit Brigitta John Ausgehend von den in den USA Anfang des Millenniums stattgefundenen Finanz-… …skandalen (ENRON, Worldcom) gewann der Begriff Compliance zunehmend an Be- deutung. Um das Vertrauen der Investoren in börsennotierte Unternehmen wieder zu… …ethisch-moralischer Grundsätze keine Selbst- verständlichkeit ist. Compliance als unverzichtbarer Bestandteil der Unternehmensführung Eine erfolgreiche… …Unternehmensführung wird bestimmt durch die Integration von Governance, Risk und Compliance. Dennoch handeln in vielen Unternehmen die Bereiche Unternehmensstrategie… …ist. Eine Unternehmenskultur, in der Compliance gelebt wird und ein effektives Compli- ance-Risk-Management nachgewiesen werden kann, bringt viele… …, soziales Enga- gement 1 Vermeidung von ESG-Risiken (Enviroment, Social, Governance) für eine nachhaltige Wertschöp- fung. 63 Compliance ist keine… …Selbstverständlichkeit Risikofaktor Mensch Compliance Risiken entstehen im Wesentlichen durch das nicht konforme Handeln der Unternehmensführung und/oder deren… …. Abbildung 1: Fraud Triangle/Fraud Diamond Quelle: eigene Darstellung 65 Compliance ist keine Selbstverständlichkeit ■ Leistungsorientierte… …gemessenes Risiko- und Compliance Management einführt, einhält und weiterent- wickelt und für die Ausgestaltung der Vorkehrungen entsprechend der Risikolage… …Prävention in Zusammenhang mit Compliance werden alle Maßnahmen ver- standen, die der Vorbeugung von Fehlverhalten hinsichtlich gesetzlicher Regelun- gen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 weiter
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück