COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2023"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (158)
  • News (34)
  • eBook-Kapitel (23)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

internen Risikomanagement Anforderungen Prüfung Institut Unternehmen Analyse deutsches Risikomanagements PS 980 Corporate Ifrs Praxis Management Revision
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

215 Treffer, Seite 10 von 22, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2023

    Harmonisierung im finanziellen Rechnungswesen

    Lehren für die nichtfinanzielle Berichterstattung
    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …Australien, Deutschland, Frankreich, Japan, Kanada, Mexiko, Nie- 8 Der Trend zeigt sich z. B. in einem steigenden Marktvolumen für nachhaltige Fonds. Vgl… …besteht aus nationalen Standard Settern der EU- Staaten (z. B. DRSC aus Deutschland) und berät die EU-Kommission bei der Übernahme der IFRS in EU-Recht. Die…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2023

    ZRFC in Kürze

    …Familienunternehmen und Mittelstand, PwC Deutschland. Änderungen im Vermittlungsausschuss am Gesetz zum Schutz von Whistleblowern Zum ersten Mal erhält Deutschland ein…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2023

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …mit komplexen Herausforderungen. Um die damit einhergehenden Fragen zu beantworten, hat der Cyber-Sicherheitsrat Deutschland (CSRD) jetzt einen Hub zum… …erhöhen das Risiko von Sicherheitsvorfällen, vor allem aufgrund mangelnder Transparenz 1 Cyber-Sicherheitsrat Deutschland, Risiko Drittanbieter: Wie sicher… …des Gesetzes für die Verbesserung der Arbeitsrechtsdurchsetzung in Deutschland. Im Ergebnis zeigen sich vor allem neue Möglichkeiten für die kollektive…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2023

    ZCG-Nachrichten

    …konfrontieren Organisationen mit komplexen Herausforderungen. Um die damit einhergehenden Fragen zu beantworten, hat der Cyber-Sicherheitsrat Deutschland (CSRD)… …verteilten Partnern erhöhen das Risiko von Sicherheitsvorfällen, vor allem aufgrund mangelnder Transparenz 1 Cyber-Sicherheitsrat Deutschland, Risiko…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch ChatGPT in der Unternehmenspraxis

    Einführung

    Wolfhart Fabarius
    …Deutschland. Es hätte 2022 eingeführt werden sollen, doch die im Herbst 2021 neu gewählte Bundesregie- rung griff dieses Vorhaben nicht auf. ChatGPT ist aber…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch ChatGPT in der Unternehmenspraxis

    Anwendungsbeispiele für Risikomanagement, Controlling und Compliance

    Wolfhart Fabarius
    …Print Market Report von Nielsen BookScan betrug der welt- weite Buchmarkt 2020 rund 119 Milliarden US-Dollar. In Deutschland gibt es eine Vielzahl von…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch ChatGPT in der Unternehmenspraxis

    Nachhaltigkeit und Klimaschutz

    Wolfhart Fabarius
    …Deutschland aussehen? Als Nachhaltigkeitskonzept für ein mittelständisches Unternehmen in Deutsch- land könnte folgendermaßen aussehen: ● Umwelt: Das…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch ChatGPT in der Unternehmenspraxis

    Fazit und Ausblick

    Wolfhart Fabarius
    …aktuellen Wissensstands eine Antwort zu geben. Stichwort: Hinweisgeberschutzgesetz in Deutschland. Das Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) ist ein Gesetz in… …Deutschland, das am 16.Dezember 2021 in Kraft getreten ist. Das Gesetz soll Whistleblowerinnen und Whistleblowern einen verbesserten Schutz bieten, wenn sie… …Deutschland mit mindestens 20 Beschäftigten zum Einsatz von KI-Anwen- dungen befragt. Das Ergebnis: 17 Prozent der Unternehmen planen den Einsatz von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch ChatGPT in der Unternehmenspraxis

    Ausgewählte Aufsätze über Künstliche Intelligenz

    Wolfhart Fabarius
    …dominanten, diskursiven Erwartungen und empirischer, betrieblicher Realität von KI in Deutschland. Paaß, Gerhard; Hecker, Dirk (2021): KI und ihre Chancen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2023

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …Aus der Arbeit des DIIR 190 + Risk in Focus 2024: Hot Topics für die Interne Revision + Enquete 2023: Die Interne Revision in Deutschland, Österreich…
◄ zurück 8 9 10 11 12 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück