COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2021"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (88)
  • eBook-Kapitel (53)
  • News (11)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Banken Governance Management Bedeutung deutsches Kreditinstituten internen Deutschland Berichterstattung Compliance Rahmen Corporate Controlling Prüfung Unternehmen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

152 Treffer, Seite 1 von 16, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 4/2021

    Die Dauer der Verfolgungsverjährung bei der Aufsichtspflichtverletzung gemäß § 130 OWiG – zugleich Anmerkung zum Beschluss des LG Itzehoe vom 29. Juni 2021 – 2 KLs 8/18 (2)

    Rechtsanwalt Dr. Sebastian Wagner
    …KLs 8/18 (2), Rn. 12, zit. nach juris. 15 Ebenso Wolter, GA 2010, 441, 445 ff. nach detaillierter Analyse der Genese von § 131 Abs. 3 OWiG. 16 BT-Drucks…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 4/2021

    Böhm: Die Bedeutung von Vertrauen in der Verteidigungsbeziehung unter besonderer Beachtung der Pflichtverteidigung

    Rechtsanwältin Dr. Viktoria Schrader
    …. 59 ff.). Die inhaltliche Konkretisierung teilt sich wiederum in eine interdisziplinäre und eine systemtheoretische Analyse. Während bei der Annäherung…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2021

    Urteilsrisiken digitaler Audits

    Ein kritischer Blick auf digital unterstützte Urteilsmethoden
    Roger Odenthal
    …Analyse- Apps, grafische Analyse-Dashboards oder cloudbasierte Auswertungsverfahren. Stichworte dieser zukunftsgerichteten Ausrichtung sind unter anderem… …ist er methodisch unzutreffend, weil die prüferische Analyse betrieblicher Daten nur selten und indirekt hinter deren Entstehungsprozess führt. So haben… …sich die hiermit verbundene Analyse- und Aussagequalität als besonders erfolgreich erwiesen hat (zum Beispiel bei der Bekämpfung von Kreditkartenbetrug… …Analyse- und Urteilsfähigkeit durch kontinuierliche Lerneffekte verbessern. Allerdings dürfen die hiermit verbundenen Gefahren nicht übersehen werden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2021

    Die Sprache der Internen Revision im Lichte quantitativer Linguistik

    Berufsständische Vorgaben und Verbesserungsansätze mittels digitaler Analyse-Tools
    Dr. Hans-Ulrich Westhausen
    …Beitrags zu keinen Hinweisen auf spezifische, einfach einsetzbare und möglichst kostenfreie digitale Tools zur Analyse gesprochener Sprache führte, bleibt… …der Umweg über die zuvor vorgestellten Analyse- Tools für Schriftsprache. Aufgrund ähnlicher Grundsätze von Verständlichkeit in gesprochener und… …schriftlicher Sprache spricht zunächst nichts gegen den Einsatz vorhandener Analyse-Tools. Hierfür wären grundsätzlich zwei Alternativen denkbar: • Analyse von… …umgesetzt wurde oder • Analyse von gesprochener Sprache, die zuvor mittels Spracherkennungssoftware (zum Beispiel per kostenfreier Software Speak a Message…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2021

    Nutzung von Robotic Process Automation in der Revision

    Ein Rahmenwerk
    Prof. Dr. Marc Eulerich, Justin Pawlowski, Prof. Nathan J. Waddoups, Prof. David A. Wood
    …verbesserte Analyse und können die Gefahr falscher Rückschlüsse reduzieren, indem sie zusätzliche Datenquellen berücksichtigen. Diese Fähigkeit kann…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2021

    Jahresinhaltsverzeichnis 2021

    …................................................................... 03/123 Ist die Verschärfung der externen Rotationspflicht durch das FISG zielführend? Eine vergleichende Analyse von Daten der Prüfungsmärkte in den USA… …den Fall Wirecard? Eine Analyse des Gesetzentwurfs Sean Needham, Prof. Dr. Stefan Müller................................ 01/19 Der Fall Wirecard und die… …Folgen Rechtsökonomische Analyse eines deutschen Gesetzesvorhabens Prof. Dr. Michael Drewes, Ass.-Prof. Dr. Florian Follert, Dr. Markus Widmann… …Rechnungslegung Ausgestaltung des Steuerungssystems in börsennotierten Familienunternehmen Empirische Analyse der Konzernlageberichterstattung unter besonderer… …. Martin Stawinoga..................................................... 03/130 Sustainable Corporate Governance Analyse der Empfehlungen des Sustainable-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2021

    Lines of Defense und ihre Probleme

    Erfahrungen aus vergangenen und aktuellen Unternehmensskandalen
    Prof. Dr. Marc Eulerich, Prof. Dr. Werner Gleißner
    …Liquiditätswirkungen von Risiken und Refinanzierungsrisiken werden nicht betrachtet. C Es fehlt eine Präzisierung und Analyse des Gesamtfeldes möglicher… …Unternehmen eine sachgerechte Risikoaggregation durch. 34 22 Lenz (KoR 2020 S. 546–552) kommt bei einer Analyse des Fallbeispiels Wirecard zum Resultat, dass…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2021

    Unternehmerische Compliance im digitalen Transformationsprozess – Teil 1

    Bianca Weber-Lewerenz
    …Außen-Drohnen-Scan, Visualisierung und Gebäudezugänglichkeit. KI-Methoden basieren auf maschinellem Lernen, Deep Learning, prädiktiver Analyse und Technologien, um…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2021

    Terrorismusfinanzierung durch Kryptowährungen

    Wie Bitcoin und Co. von Terroristen missbraucht werden
    Dr. Dr. Fabian Teichmann, Marie-Christin Falker
    …zu umgehen. Diese Interviews wurden einer qualitativen Analyse unterzogen. Basierend auf den Analysen wurden Hypothesen entwickelt, welche in Form… …wurden 200 Compliance-Beauftragte befragt und deren Aussagen einer quantitativen Analyse unterzogen. Auf bauend darauf wurden folgende Hypothesen… …deutlich eingeschränkt werden. Allerdings sollte berücksichtigt werden, dass eine qualitative Analyse immer ein Stück weit subjektiv ist, da sie von der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2021

    Angewandte Statistik in der Unternehmenswelt – Teil 2

    Wahrscheinlichkeiten und Verteilungen
    Prof. Dr. Veith Tiemann
    …Konkurrenz sich eben nicht der Analyse und ihren Möglichkeiten verschließt, und somit effektiver und effizienter und damit erfolgreicher handeln wird. Es ist…
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück