COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2021"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (88)
  • eBook-Kapitel (51)
  • News (11)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Kreditinstituten Rahmen Arbeitskreis Fraud interne Institut Prüfung Banken Rechnungslegung Berichterstattung Management Anforderungen Praxis Bedeutung Unternehmen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

150 Treffer, Seite 9 von 15, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2021

    Die Compliance-Impfung

    Wie wir viralen digitalen Aktionismus vorbeugen und die digitale Transformation nachhaltig gestalten
    Dr. Andrea Schneider
    …Risikomatrix & Analyse men einer Risikoprognose auch potenzielle zukünftige Risiken (zum Beispiel durch den Einsatz neuer Technologien) zu berücksichtigen. 12… …im Wesentlichen auf der Risikoanalyse. Dies umfasst grundsätzlich eine Kosten-Nutzen-Analyse, SWOT- Analyse sowie insbesondere die rechtliche sowie…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikoquantifizierung

    Case Study: DATEV eG – Denken in Bandbreiten, mehr Klarheit in der Unternehmenssteuerung

    Claudia Maron, Anja Burgermeister
    …sondere aus der Analyse von Vergangenheitsdaten können sich geeignetere Funktionen ergeben . Trotzdem eignet sich die PERT-Verteilung als Einstieg am… …der Methodik Die Validierung der Methodik erfolgte durch die Analyse von Risiko-Fachexperten . Diese haben die zugrundeliegenden mathematischen…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2021

    Der vorerst gescheiterte Entwurf zum Verbandssanktionengesetz (VerSanG-RegE)

    Eine theoretische und empirische Diskussion
    Prof. Dr. Patrick Ulrich, Joanna Traa
    …: 16.06.2020). 3 Vgl. Rotsch, F. / Mutschler, M. / Grobe, T., Der Regierungsentwurf zum Verbandssanktionengesetz – kritische Analyse und Ausblick, CCZ, 4/2020, S… …Analyse vor dem Hintergrund des Referentenentwurfs für ein Finanzmarktintegritätsstärkungsgesetz (FISG), Der Betrieb, 48/2020, S. 2529 ff. 5 Abruf bar unter… …Verbandsstrafbarkeit: Eine kritische Analyse aus mit Geldbuße von 2,42 Mrd. EUR, Brüssel 2017; Neuerer, rechtsvergleichender Sicht, KritV, CritQ, RCrit, 4/2015, S. 377… …www.wiwo.de/unternehmen/auto/lkw-kartell-eu-verhaengtrekord-strafe/13896418.html (Stand: 15.05.2021). 10 Vgl. Dubber, M.D., Zur Geschichte und Theorie der Verbandsstraf barkeit: Eine kritische Analyse aus rechtsvergleichender… …. Rotsch, F. / Mutschler, M. / Grobe, T., Der Regierungsentwurf zum Verbandssanktionengesetz – kritische Analyse und Ausblick, CCZ, 4/2020, S. 175 ff. 17 Vgl…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision der Beschaffung von Logistik- und Cateringdienstleistungen sowie Compliance im Einkauf

    Prüfungsleitfaden zur Revision von Compliance in der Beschaffung

    …Dies kann bspw. mittels Risikokatalogen, Analyse interner und externer Einflussfaktoren (z.B. SWOT-Analyse), Interviews mit Fach- bereichen erfolgen… …Risikoklassifizierung wird an- gewandt, z.B. nach Art der Branche, Land und des geplanten Umsatzes mit dem Lieferanten? � Werden Analyse bzgl. der Gefahr von… …gen, Rechnungen ohne Bestellbezug, Analyse von Differenzkonten für nicht zuzuordnende Zahlungen, Rechnungs- volumen auf CpD-Konten. b c a) Vgl. DIIR…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement in Kommunen

    Risikobericht

    Prof.Dr. Gunnar Schwarting
    …Burth/Dennis Hilgers, Kommunale Risikoberichterstattung – eine vergleichend Analyse doppischer Lageberichte, Verwaltung und Management 2012, S. 11 154 155… …… in den Prozess der Risikoidentifizierung und -analyse einzubeziehen erscheint daher sinnvoll.“ [⇨ Rz 103] Quelle: Andreas Burth/Dennis Hilgers… …, Kommunale Risikoberichterstattung: Eine verglei- chende Analyse doppischer Lageberichte, Verwaltung & Management 1/2012, S. 12 3.2 Einfache…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2021

    Jahresinhaltsverzeichnis 2021

    …soziophilosophische Analyse der Privatheit unter den pandemiebedingten Einschränkungen 5 197 Jacquemain, Tobias, Dr. iur. Effektivierung der Rechtsdurchsetzung im…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 4/2021

    Die Dauer der Verfolgungsverjährung bei der Aufsichtspflichtverletzung gemäß § 130 OWiG – zugleich Anmerkung zum Beschluss des LG Itzehoe vom 29. Juni 2021 – 2 KLs 8/18 (2)

    Rechtsanwalt Dr. Sebastian Wagner
    …KLs 8/18 (2), Rn. 12, zit. nach juris. 15 Ebenso Wolter, GA 2010, 441, 445 ff. nach detaillierter Analyse der Genese von § 131 Abs. 3 OWiG. 16 BT-Drucks…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2021

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …aus. Das erfordere in Verbindung mit einer sachgerechten Bewertung eines Unternehmens eine Analyse der Chancen und Gefahren. Risikoanalyse und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2021

    Literatur zur Internen Revision

    …Verhinderung von Wirtschaftskriminalität? Eine empirische Analyse der DAX-30-Unternehmen, in: Die Wirtschaftsprüfung (WpG), 21/2020, S. 1308–1314. [Die Bedeutung…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2021

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …CCUnternehmensnachfolge als Krisen- Auslöser – Analyse der Nachfolgeproblematik in KMU (Prof. Dr. Ulrich Krystek, Prof. Dr. Holger Wassermann) 2. Die Interne Revision und…
◄ zurück 7 8 9 10 11 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück