COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2019"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (172)
  • News (63)
  • eBook-Kapitel (51)
  • eJournals (9)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Prüfung Analyse Anforderungen Rechnungslegung Arbeitskreis Revision Kreditinstituten Banken interne Ifrs Risikomanagements Risikomanagement internen Corporate deutsches
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

297 Treffer, Seite 3 von 30, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2019

    Inhalt / Impressum

    …Risk, Fraud & Compliance (ZRFC) Prävention und Aufdeckung durch Compliance-Organisationen Jahrgang: 14. (2019) Erscheinungsweise: 6-mal jährlich… …, www.ZRFCdigital.de Herausgeber: Steinbeis-Hochschule Berlin, vertreten durch: School of Governance, Risk & Compliance, Chausseestraße 13, 10115 Berlin… …, RA Prof. Dr. Monika Roth, Leiterin DAS Compliance ­Management, Hochschule ­Luzern, RA Raimund Röhrich, Lehrbeauftragter der School of ­Governance, Risk… …& Compliance Redaktion: Redaktion ZRFC Prof. Dr. Stefan Behringer (Chefredakteur), Dr. Kerstin Lötzerich-Bernhard, Dr. Doreen Müller LL.M.oec… …Governance, Risk & Compliance der Steinbeis-­Hochschule-­Berlin GmbH, für Transparency International Deutschland e. V., für die ­Mitglieder des Bundesverbandes… …Profession Compliance bewegt ... 286 Interview mit Gabriele Bornemann, ­geschäftsführende Gesellschafterin der ­Management Alliance GmbH Service School GRC 244…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2019

    Moderne Interessenvertretung

    Lobbyismus als Bestandteil der Compliance-Organisation
    Dr. Bernd Federmann, Hartfrid Wolff, Johanna Trautner
    …Governance- und Compliance-Beratung im Südwesten und Süden sowie kanzleiweit verschiedene Compliance Solutions. Hartfrid Wolff, Rechtsanwalt und ehemaliger… …Praxisgruppe Compliance, Governance & Organisation der KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH. 1 Vgl. Hauschka, C. E. / Moosmayer, K. / Lösler, T., Corporate… …Compliance, München 2016, § 10 Lobbying, Rn. 1; vgl. Grützner, T. / Jakob, A., Compliance von A–Z, München 2015, Stichwort: Lobbying. 2 Vgl. Kopp, R., Recht… …, Transparenz und Integrität beim Lobbying – Compliance angesichts von Regulierung und Selbstverpflichtungen, CCZ, 2013, S. 67 ff.; Watchdog- Gruppen sind etwa… …Berlin v. 18.06.2015 – 2 K 176/14, BeckRS 2015, 47244. 4 Vgl. Hauschka, C. E./Moosmayer, K./Lösler, T., Corporate Compliance, München 2016, § 10 Lobbying… …beziehungsweise Lobbyismus im Rahmen von Compliance liefern. Einen Schwerpunkt der Betrachtung bilden die Risikofelder und Aspekte effizienter Interessenvertretung… …., Corporate Compliance, München 2016, § 10 Lobbying, Rn. 3. 6 Vgl. etwa: Entwurf eines Gesetzes über die Vertretung von Interessen gegenüber dem Deutschen… …. 13 Vgl. hierzu und zum Bezug des LobbyG auf die OECD Prinzipien: Kopp, R., Recht, Transparenz und Integrität beim Lobbying – Compliance angesichts von… …. E. / Moosmayer, K. / Lösler, T., Corporate Compliance, Berlin 2016, § 10, Rn. 46; Bock, D., Einführung in die „Korruptionsdelikte bei Amtsträgern, JA… …https://www.oecd.org/gov/ethics/oecdguidelinesformanagingconflictofinterestinthepublicservice.htm (Stand: 25.09.2019). 20 Vgl. Hauschka, C. E. / Moosmayer, K. / Lösler, T., Corporate Compliance, München 2016, § 10, Rn. 23; Kopp, R., Recht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2019

    Das Management von Compliance-Risiken

    Leitfaden für den Mittelstand
    Prof. Dr. Andreas Kark
    …Vorgehensweise finden Sie auf den folgenden Seiten. Prof. Dr. Andreas Kark 1 Einleitung Nachdem in den großen Dax-Konzernen Compliance mittlerweile integraler… …eingeführt werden. Auf der anderen Seite sieht der Referentenentwurf jedoch auch vor, dass eine wirksame Compliance strafmildernd berücksichtigt werden kann… …. Dies wird durch das hinsichtlich der Compliance im Unternehmen wegweisende Urteil im Fall Siemens/Neubürger unterstrichen. Es fordert ein angemessenes… …Compliance- Management-System zu implementieren, das den Compliance-Risiken, welchen das Unternehmen ausgesetzt ist, wirksam begegnen kann. 2 2.2 Die… …Compliance-Risiken, erfolgreich auseinanderzusetzen. 3 Zielsetzung des Compliance-­ Risikomanagements Mit dem Auf bau eines Compliance-Risikomanagements verbinden sich… …Organisation in Bezug auf Compliance noch nicht weit genug ist, eigenständig ein Compliance-Risikoportfolio zu erstellen. Sollte die Geschäftsführung dennoch… …Compliance- Verstoßes ad hoc ergriffen werden müssen. Zum anderen ist ein effektives Compliance-Risikomanagement die Grundlage eines jeden wirksamen und… …das Verbandssanktionengesetz in Kraft treten wird. Darüber hinaus bestehen weitere Ziele, deren Erreichen sich positiv auf die Compliance im Unternehmen… …, K., Compliance- Risikoanalyse, München 2015. 7 Vgl. BGH v. 09.05.2017 – 1 StR 265/16. Das Management von Compliance-Risiken ZRFC 6/19 257 der… …manipuliert oder umgangen werden können. Compliance-Strategie Vorgaben der Geschäftsleitung 3.2 Kommunikation über Compliance ­fördern Nicht selten entscheiden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2019

    Berechtigungskonzepte für ein angemessenes Rollen- und Berechtigungsmanagement

    Mit diesen einfachen Tipps können die ersten Schritte umgesetzt werden
    Prof. Dr. Thomas Jäschke, Hanjo Tewes
    …Compliance, Datenschutz und IT-Sicherheit mit Schwerpunkt im Gesundheitswesen. Hanjo Tewes studierte Rechtswissenschaften an der Universität Bielefeld mit dem…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2019

    Orientierungsleitfaden von DOJ und OFAC

    Zur Bewertung von Corporate Compliance-Management-Systemen
    Dr. Bernd Federmann, Dr. Jan-Hendrik Gnändiger, Barbara Scheben
    …Compliance | DOJ und OFAC | Neue US-Leitlinien ZRFC 6/19 267 Orientierungsleitfaden von DOJ und OFAC Zur Bewertung von Corporate… …Division die Neufassung der Leitlinien zur Bewertung der Wirksamkeit von Compliance-Programmen, das Guidance Document „Evalutation of Corporate Compliance… …Verbesserung bestehender Compliance- Programme von Unternehmen vor. Nahezu zeitgleich, am 2. Mai 2019, veröffentlichte das Office of Foreign Assets Control… …(OFAC) des U.S. Department of the Treasury ein „Framework for OFAC Compliance Commitments“. In diesem Dokument legt das OFAC die fünf wesentlichen… …neuen regulatorischen Umfelds auch konkrete Handlungsempfehlungen für Unternehmen dargestellt. Dr. Bernd Federmann 1 Einleitung: DOJ Corporate Compliance… …, wie die Anordnung eines Monitorships oder Berichtspflichten, treffen zu können. 4 * Dr. Bernd Federmann, LL.M., ist Partner im Bereich Compliance… …Gnändiger ist Partner und Head of Compliance, Corporate Governance Services der KPMG AG am Standort Köln. Barbara Scheben ist Partnerin und Head of Forensic… …DOJ Guidance 2019 eine direkte Verbindung zwischen Ethik und Compliance her, sodass Unternehmen ihre Initiativen und Kontrollen im Bereich der… …Compliance- Management-Systems genutzt werden. 5 Es sehen sich längst nicht nur US-Unternehmen mit US-Verfolgungsbehörden konfrontiert. Vielmehr können auch… …zum Teil schon von einem Compliance 2.0 gesprochen wird? Die Frage nach der Unternehmenskultur wird dabei weiter in den Mittelpunkt gerückt. Jedes CMS…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2019

    Die Novelle des Deutschen Corporate Governance Kodex

    Handlungsbedarf für börsennotierte Gesellschaften
    Dr. Moritz Maier, Dr. Thomas Richter
    …ZRFC 6/19 276 Deutscher Corporate Governance Kodex | Corporate Compliance | Entsprechenserklärung | Vorstandsvergütung Die Novelle des Deutschen… …Bezugspunkt der Entsprechenserklärung nach § 161 AktG zwar zu einem vertrauten Begleiter der Unternehmen auf dem Feld der Corporate Compliance geworden, drohte… …, 3. Aufl. 2017, § 161 Rn. 30. Die Compliance-­ Berichterstattung wird in der Erklärung zur Unternehmensführung ­gebündelt. ZRFC 6/19 282 Legal Die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2019

    Compliance bewegt …

    … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance bewegt und die Compliance bewegen – fachlich, beruflich und
    Gabriele Bornemann
    …ZRFC 6/19 286 Profession Compliance bewegt … … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance bewegt und die… …Compliance bewegen – fachlich, beruflich und persönlich. Gabriele Bornemann, geschäftsführende Gesellschafterin der Management Alliance GmbH Gabriele Bornemann… …ihrer Tätigkeiten als Leiterin Unternehmensstrategie, M&A sowie als Chief Compliance Officer liegt der Schwerpunkt ihrer beratenden Aktivitäten auf der… …Risikomanagement und M&A. In Ihren eigenen Worten: Was ist Compliance? Wie erklären Sie Ihren Kindern, was Sie täglich im Büro tun? Wir entwickeln Modelle zur… …Entscheidungen zu treffen. dischen börsennotierten Gesellschaft wurde Compliance zu einem Pflichtthema, war aber zugleich kein Gebiet, das damals – auch aufgrund… …eingegliedert wurden. Was motiviert Sie heute und morgen, sich mit Fragen von Governance, Risk und Compliance auseinanderzusetzen? Meine Vision ist es, die… …Chancen von Compliance aufzuzeigen und als Steuerungsinstrument im Unternehmen zu platzieren. Das funktioniert natürlich nur dann, wenn man Governance… …, Risikomanagement und Compliance als integriertes Führungssystem versteht und sich von dem oft bestehenden Silodenken löst. Meine persönliche Motivation ziehe ich aus… …. Welches war Ihr wichtigstes Projekt im vergangenen Jahr? Zu einem meiner wichtigsten Projekte zählt die Implementierung eines integrierten Compliance- und… …Risikomanagementsystems in einem mittelständischen Unternehmen aus der Maschinenbauindustrie. Sowohl Risikomanagement als auch Compliance waren mit dem Attribut…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2019

    School GRC

    …und Compliance und des Masters Kriminalistik von der School GRC und dem Schwesterinstitut Institut für Kriminalistik im Hamburger Bahnhof in Berlin-… …Certified Compliance Expert (CCE) und Certifed Investigation Expert (CIE) starten auch in 2020 wieder. Während dieser Weiterbildungen lernen die Teilnehmer in… …Markteinstieg. Dort kam er mit Compliance in Berührung und war fasziniert von der Vielfältigkeit und Komplexität in der grenzüberschreitenden Praxis. In den… …deutschrussischen Auslandshandelskammer schuf er einen Arbeitskreis, der den Austausch von Compliance- Officer internationaler Unternehmen über die täglichen… …Interdisziplinarität der Themen fesselte mich. Compliance muss man stets ganzheitlich betrachten. Ich suchte deshalb bewusst nach dem umfassendsten Weiterbildungsangebot… …Krisenkommunikation oder ein koordiniertes Schnittstellenmanagement. Schließlich verbindet er seine beiden großen Leidenschaften – Compliance und Russland – nun bei… …seiner Lehrtätigkeit an der Universtität Passau. Dort lehrt er auf Russisch zur Umsetzung von Compliance und hofft, dass sich viele Studierende von seiner… …Haftungsrisiken verringern und dem Themenfeld Compliance rechtssicher begegnen können. Am 12. Februar 2020 findet das Seminar „Compliance Management im Unternehmen“… …statt. Prof. Dr. Behringer, Referent des Seminars und unter anderem Chefredakteur der Zeitschrift Risk, Fraud & Compliance (ZRFC), klärt mit Ihnen die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2019

    ZRFC in Kürze

    …Strafverfolgungsbehörden. Diese Ergebnisse gehen aus der „Internal Investigations – Compliance-Studie 2019“ der Kanzlei Noerr und des Center for Corporate Compliance der EBS…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2019

    Literatur

    …ZRFC 6/19 288 Service Bartosz Makowicz (Hrgs.) Praxishandbuch ­Compliance Management Entwicklung und Umsetzung von Systemen zur Regeleinhaltung in… …. Organisationsentwicklung hat zur Aufgabe, das CMS in einer Organisation überhaupt zu ermöglichen und zu finanzieren. Ein fester Bestandteil der Compliance ist das… …. Compliance- Schulungen von Mitarbeitern sollen unter anderem für das Bewusstsein der Handlungskompetenz sensibilisieren, eine Compliance-Kultur soll dazu… …sind für Compliance nicht immer einfach durchzusetzen. Die Bereiche der Tax Compliance (Steuerarten) und Accountig Compliance (Beachtung von… …speziellem Compliance-Fachpersonal nach Unregelmäßigkeiten (zum Beispiel grobe Insolvenz-Verschleppung) suchen. Am Beispiel der Compliance im… …Compliance-Basis-Verständnis oft in der Cross Cultural Compliance (CCC) liegt, in welcher Religion, Herkunft und Menschenrechte beziehungsweise Demokratieverständnis… …berücksichtigt werden müssen. CMS im Ausland muss in jedem Land das Spezifische berücksichtigen, zum Beispiel politische Konflikte und Compliance in den… …die Durchsetzung von Compliance. Das Werk zeigt Möglichkeiten des CMS auf, zugleich aber auch ihre Grenzen – zum Beispiel im internationalen Kontext… …. Das Leitmotiv des Werkes ist, dass der Mensch und seine Verhaltensweisen im Mittelpunkt der Compliance stehen sollen; zugleich soll sie sich als Maxime…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück