COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2016"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (28)
  • eBook-Kapitel (9)
  • News (4)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Ifrs Revision Risikomanagements Anforderungen Berichterstattung Management Governance Banken Rahmen Deutschland PS 980 Bedeutung Instituts Risikomanagement Fraud
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

42 Treffer, Seite 4 von 5, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance in der Finanzwirtschaft

    Corporate Governance Berichterstattung im Rahmen der jährlichen Finanzberichterstattung

    Prof. Dr. Anne d'Arcy
    …Tätigkeit von Kreditinstituten und die Beaufsichtigung von Kreditinstituten und Wertpapierfirmen, zur Änderung der Richtlinie 2002/87/EG und zur Aufhebung…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2016

    Betriebliche Betrugsaufhellung und Big Data

    Betriebliche Daten und Betrug im Kontext prüferischer Urteilsbildung
    Roger Odenthal
    …Thema Frauenquote: Wie Sie die Organisation der Leitung und Kontrolle in Kreditinstituten und Versicherungen nach aktuellen regulatorischen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2016

    Die Prüflandkarte einer öffentlichen Verwaltung – auf der Suche nach Struktur

    Dr. Hannes Schuh
    …: Risikoorientierte Prüfungsplanung in Kreditinstituten. In: ZIR 2/2004. Schartmann, B./Büchner, F. (2011): Interne Revision heute – ein Eckpfeiler für mehr Compliance…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2016

    Stellungnahme des Arbeitskreises Kapitalmarktstrafrecht der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung (WisteV) zum Entwurf eines Ersten Gesetzes zur Novellierung von Finanzmarktvorschriften auf Grund europäischer Rechtsakte –1. FiMa- NoG

    RA Dr. Tobias Eggers, RA Dr. Philipp Gehrmann, RA Dr. André-M. Szesny
    …Wertpapierdienstleistungsunternehmen, Kreditinstituten (usf.) aufgezeichnete Telefongespräche, E-Mails und Telekommunikationsverkehrsdaten (§ 4 Abs. WiJ Ausgabe 2.2016 Internationales…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2016

    Mythos Sonderprüfung – Entzauberung einer Exotin

    Eine aktuelle Bestandsaufnahme zu den Sonderprüfungen in der Internen Revision
    Michael Bünis, Thomas Gossens
    …Organisation der Leitung und Kontrolle in Kreditinstituten und Versicherungen nach aktuellen regulatorischen, betriebswirtschaftlichen und gesellschaftlichen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2016

    Resilienz als Kernkompetenz für prüfende und beratende Berufe

    Die Erfolgsformel starker Menschen
    Harald Mairhofer
    …Aufsichtsratsgremien bzw. im Aufsichtsrat oder auch das Thema Frauenquote: Wie Sie die Organisation der Leitung und Kontrolle in Kreditinstituten und Versicherungen nach…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2016

    Interne Revision und Wirtschaftsprüfung – Komplemente oder Substitute?

    Marc Eulerich
    …Thema Frauenquote: Wie Sie die Organisation der Leitung und Kontrolle in Kreditinstituten und Versicherungen nach aktuellen regulatorischen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2016

    Welche Bedeutung hat das deutsche „Audit Committee“ für die Qualität der Unternehmensberichterstattung?

    Eine Analyse der DAX-30-Unternehmen
    Dr. Petra Ritzer-Angerer
    …erkennen: Ausgedehnte langfristige Beteiligungsverhältnisse zwischen Industrieunternehmen (untereinander) und mit Kreditinstituten (auch…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance in der Finanzwirtschaft

    Einführung zur Corporate Governance

    Dr. Michael Beyer, Prof. Dr. Reinhard Heyd
    …in Kreditinstituten konkretisiert. Da- nach müssen alle Mitglieder des Gremiums insbesondere bei Finanzthemen in der Lage sein…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance in der Finanzwirtschaft

    EU-Reform der Abschlussprüfung und ihre Auswirkungen auf die Arbeit von Aufsichtsrat und Prüfungsausschuss

    Prof. Dr. Reinhard Heyd, Dr. Michael Beyer
    …sowie bei Mandaten aus spezialisierten Branchen wie Kreditinstituten und Versicherungen beschränkt.25 Wenn darüber hinaus noch Beratungsaufträge an…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück