COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (152)
  • eBook-Kapitel (102)
  • News (100)
  • eJournals (10)
  • eBooks (3)
  • Arbeitshilfen (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Grundlagen Fraud Risikomanagement Arbeitskreis Management Instituts deutsches Rahmen Unternehmen Ifrs Kreditinstituten Revision Compliance Praxis Risikomanagements
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

369 Treffer, Seite 10 von 37, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Tugenden eines ehrbaren Aufsichtsrats

    Tugend 4 – Gerechtigkeit / Haftung

    Rudolf X. Ruter
    …Berichtspflichten des Vorstands (vgl. DCGK 3.4) und seiner eigenen Infor- mationserhebung. 2. Jeder ist für Compliance verantwortlich Zu allererst und jederzeit…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Tugenden eines ehrbaren Aufsichtsrats

    Tugend 2 – Mäßigung / Besonnenheit

    Rudolf X. Ruter
    …besteht jede Selbstprüfung. 5. Jeder kennt den Unterschied zwischen legal und  legitim Nur mit Regel- und Gesetzestreue – oder neudeutsch ›Compliance…
  • ISO 19600: Der Standard der Standards?

    …Compliance ist zurzeit wieder in aller Munde. Der Grund: Der VW-Abgasskandal. Und nicht nur Journalisten und Compliance-Experten fragen sich: Wie… …Compliance Management System (CMS) selbst auf dem Prüfstand stehen. Als hilfreich könnte sich dabei der neue ISO-Standard 19600 zur Zertifizierung von… …Compliance-Management-Systemen erweisen. Kritik am ISO 19600 nicht gerechtfertigt In der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift Risk, Fraud & Compliance (5/2015) betrachtet Prof. Dr… …Standard ein, der vor allem vom Bundesverband der Unternehmensjuristen (BUJ) Fachgruppe Compliance, dem Bundesverband Deutscher Compliance-Officer (BDCO)… …sowie vom Deutschen Institut für Compliance (DICO) vorgetragen wird. Der Argumentation, dass ISO-Standards nicht „zielführend“ seien, da sie aufgrund der… …dazu bei, dass Compliance Management Systeme noch stärker in den Fokus der Aufmerksamkeit rücken, was wiederum auch Auswirkungen auf die Transparenz und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Praxishandbuch Risikomanagement

    …Risikomanagements, d. h. Ziele und Aufgaben, Risikobereiche und mögliche Maßnahmen• Recht, Compliance und Haftung u. a. mit einem Überblick über internationale…
  • Volkswagen: Nun mit Compliance – im Vorstand

    …Compliance, so übereinstimmend NDR, WDR und die Süddeutsche Zeitung. Richtige Strategie Andere Konzerne, wie Siemens oder Daimler, haben längst einen eigenen… …Einhaltung von Recht und Compliance. Bei Daimler ist seit 2011 die ehemalige Verfassungsrichterin Christine Hohmann-Dennhardt für das Thema verantwortlich… …bereits in den nächsten zwei bis drei Wochen der Posten besetzt sein wird. Compliance endlich ernst nehmen Klar ist aber auch, dass mit der Installation… …Literaturempfehlung Einen Überblick über alle relevanten Compliance-Bereiche gibt das Buch „Compliance kompakt: Best Practice im Compliance-Management" des… …Herausgebers Stefan Behringer.Das Buch "Mitarbeiter-Compliance" zeigt Wege auf, wie das Compliance allen Mitarbeitern näher gebracht werden kann.Und wie…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Informelle Multiplikatoren

    …Beitrag beschreibt Schneider ein weiteres Phänomen – das der informellen Multiplikatoren. Informelle Multiplikatoren können die Compliance unterstützen, an… …Glaubwürdigkeit – letztlich auch gegenüber dem Compliance-Officer.  Aufgrund dieser Rolle bitten Mitarbeiter, die erstmalig mit der Compliance in Berührung kommen… …, den persönlich bekannten Multiplikator um deren Einschätzung. Die dann geäußerte Ansicht vereinfacht oder erschwert das Vorgehen der Compliance in… …erheblichem Maße.Ein informeller Multiplikator wird allerdings nur dann die Ansichten der Compliance teilen und vertreten, wenn er selber Vertrauen zum… …Compliance-Officer gewonnen hat. Der Aufbau dieses Vertrauens braucht allerdings Zeit. Multiplikatoren von dem Konzept der Compliance zu überzeugen, ist daher eine… …Compliance-Officer und dem informellen Multiplikator. Informelle Multiplikatoren: Sparringpartner für die Compliance Auf dieser Basis kann ein Compliance-Officer mit… …„Sparringpartner“ kann die Compliance-Tätigkeit wertvoll bereichern. Serie Mitarbeiter-Compliance Teil 1: Compliance: Ein Thema aller Mitarbeiter Teil 2: Was… …Compliance-Verantwortliche von Geheimdiensten lernen können Teil 3: Die Welt vor Compliance Teil 4: Einstieg ins Unternehmen Teil 5: Ausscheidende Mitarbeiter Teil 6… …: Informelle Gruppen: Herausforderung für die Compliance Teil 7: Der Umgang mit informellen Gruppen Zur Person Dipl.-Kaufmann Thomas Schneider ist für die… …Corporate Compliance der Knauf Interfer SE verantwortlich, einem führenden Distributions-, Service- und Bearbeitungsunternehmen für Stahl und Aluminium. Er…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschrift für Compliance ZfC Ausgabe 03 2015

  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 3/2015

    Inhalt & Impressum

    …Zeitschrift für Compliance Das News-Magazin von COMPLIANCEdigital ZfC 3/15 47 Inhalt & Impressum Leutheusser-Schnarrenberger: Datenschutz auch für… …Compliance? Nachricht vom 22.09.2015 ....................................... 49 Der Umgang mit informellen Gruppen Nachricht vom 08.09.2015… …....................................... 50 Informelle Gruppen: Heraus­forderung für die Compliance Nachricht vom 04.09.2015 ....................................... 50 Neues IPPF: Ein Anlass… …dem Compliance-Radar Nachricht vom 24.08.2015 ....................................... 53 Compliance hat noch Luft nach oben Nachricht vom 19.08.2015… …....................................... 54 Compliance: Gekommen um zu bleiben Nachricht vom 17.08.2015 ........................................ 54 Kartellrechts-Compliance – auch für KMU… …Nachricht vom 14.08.2015 ....................................... 55 Compliance: Mehr als eine Welle? Nachricht vom 13.08.2015… …Ausscheidende Mitarbeiter Nachricht vom 21.07.2015 ........................................ 60 Killt Compliance die Kunst? Nachricht vom 17.07.2015… …....................................... 66 ZfC Zeitschrift für Compliance Das News-Magazin von COMPLIANCEdigital Jahrgang: 4. (2015) Erscheinungsweise: 4-mal jährlich; www.ZfCdigital.de…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 3/2015

    Nachrichten vom 03.07.2015 bis 30.09.2015

    …Zeitschrift für Compliance Das News-Magazin von COMPLIANCEdigital ZfC 3/15 48 Was man hat, das hat man Nachricht vom 30.09.2015 Die Mehrheit der… …Compliance Das News-Magazin von COMPLIANCEdigital ZfC 3/15 49 IT-Sicherheitsgesetz muss zunächst durchgesetzt werden Aus Sicht von Sopra Steria ist es… …erfolgreicher IT-Audits ankommt. Volkswagen USA: Wo war die Compliance? Nachricht vom 22.09.2015 Der Abgas-Skandal von Volkswagen in den USA offenbart gravierende… …geglaubt, dass der Betrug nicht auffliegt? Hat die Compliance versagt? Der Automobilexperte Prof. Dr. Stefan Bratzel von der Fachhochschule der Wirtschaft in… …Bergisch Gladbach legt den Finger noch tiefer in die Wunde, wenn er Handelsblatt die Frage stellt, wo denn die Compliance gewesen sei? Leicht verwundert… …die Richtigen getroffen“ würden. Compliance bei VW: Alles unter Kontrolle – dachte man Noch im Juni sah sich Volkswagen in Sachen Compliance auf einem… …guten Weg. Zehn Jahre nach dem großen Skandal von Schmiergeldzahlungen und Lustreisen auf Firmenkosten versicherte der Chief Compliance Officer von… …Compliance-Verfehlungen – leider – keine Einzelhandlung, sondern oftmals einen systemischen Hintergrund haben. Literaturempfehlung zu Compliance In dem Handbuch Compliance… …informiert Zeitschrift für Compliance Das News-Magazin von COMPLIANCEdigital ZfC 3/15 50 der Band Vorstand der AG (http://www… …auch Themen wie Vergütungsfragen, D&O- Versicherung und Compliance. Der Umgang mit informellen Gruppen Nachricht vom 08.09.2015 Informelle Gruppen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2015

    Die Berücksichtigung von Stakeholder-Belangen im Rahmen der variablen Vorstandsvergütung

    Ergebnisse einer empirischen Untersuchung zu den DAX-30-Unternehmen
    Philipp Evers, Prof. Dr. Matthias Sure
    …Global-Reporting-Initiative-Richtlinien. Das andere Unternehmen berücksichtigt Aspekte von Sicherheit, Compliance und Nachhaltigkeit. 3.2 Stakeholder-Gruppen und ihre Zielkategorien… …: Compliance/Integrität/ Reputation. Compliance als Pflicht des Vorstands, „für die Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen und der unternehmensinternen Richtlinien zu… …sorgen“ (Ziff. 4.1.3 DCGK), ist ein wesentlicher Bestandteil seiner Leitungsaufgabe46 . Wenn Compliance dennoch als vergütungswirksames Ziel genannt wird…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 8 9 10 11 12 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück