COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2008"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (137)
  • News (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Ifrs Bedeutung Arbeitskreis Institut Risikomanagement Governance Rechnungslegung Rahmen Risikomanagements Anforderungen interne Instituts Compliance Berichterstattung Fraud
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

139 Treffer, Seite 12 von 14, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2008

    Revision des Finanzwesens

    Zusammenfassung des Bandes „Prüfungsleitfaden für die Revisionspraxis“ des IIR-Arbeitskreises „Revision des Finanz- und Rechnungswesens“
    IIR-Arbeitskreis „Revision des Finanz- und Rechnungswesens“
    …ungerechtfertigte Budget reserven erkennen lassen, ◆ im Rahmen des Planungsprozesses sichergestellt wird, dass bei Änderung wesentlicher Einflussfaktoren (Zinsen… …. Forderungsabtretung Bei der Forderungsabtretung (Zession) wird im Rahmen eines Vertrages eine Forderung gegenüber einem Dritten (Drittschuldner) von dem bisherigen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2008

    Anreizsysteme auf dem Prüfstand

    Leitfaden zur Revision von Anreizsystemen unter vertrieblichen Aspekten
    DIIR-Arbeitskreis „Revision des Vertriebs“
    …Compliance im Rahmen von Incentives zuständig und welche Berichts- und Eskalationswege gibt es hier im Unternehmen? 2. Wie wird sichergestellt, dass… …Zielerreichungsgrad der einzelnen Projekte sowie des Gesamtpaketes überwacht? 5. Wie wird einem Missbrauch durch Mitarbeiter im Rahmen der Anreizvergabe und der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2008

    Client Auditor Feedback – ein Instrument mit unerwünschten Nebenwirkungen?

    Dr. Marcel Magnus
    …einer Nutzenabwägung scheint es daher sinnvoller zu sein, auf den Einsatz dieses Instrumentes zu verzichten. 1. Zum Client Auditor Feedback Im Rahmen der… …nur im Rahmen einer wissen schaftli chen Arbeit nachweisen, weshalb weitere Forschungsaktivitäten in diese Richtung zu begrüßen wären. 4. Zweifelhafte…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2008

    Zur Prüfung von Marktpreismodellen unter besonderer Berücksichtigung des Value at Risk

    Dr. Michael Eichhorn
    …Rahmen der internen Steuerung wählen Banken meist weniger konservative Kombinationen, beispielsweise 95 % und einen Tag. 3 Potentielle Gewinne und Verluste… …Stelle im Rahmen der laufenden Modellvalidierung ohnehin testen sollte, kann letztere gebeten werden, die Einhaltung anhand festzulegender Test- portfolien…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2008

    Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance

    Zusammengestellt und kommentiert von Raimund Röhrich
    Raimund Röhrich
    …Anfechtungsklage Im Rahmen einer Anfechtungsklage gegen Hauptversammlungsbeschlüsse hatte sich die 5. Handelskammer des Landgerichts München I4 erneut mit den… …Beurteilungselement benötigt. Für das Auskunftsrecht im Rahmen einer bevorstehenden Organentlastung gelte nichts anderes. Die Aktionäre hätten hier darüber zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2008

    Die Führungsverantwortung des Aufsichtsrats in Krisensituationen

    Zusätzliche Kompetenzen und besondere Pflichten?
    Prof. Dr. Marcus Labbé
    …Beiratsservices. Als Exklusivpartner des TÜV Rheinland verantwortet er im Rahmen der TÜV-Aufsichtsratszertifizierung (www.Aufsichtsratszertifizierung.de) die… …Überwachung der Geschäftsführung vor allem auf deren Rechtmäßigkeit, Ordnungsmäßigkeit, Zweckmäßigkeit und Wirtschaftlichkeit zu beziehen. Im Rahmen der Prüfung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2008

    ZRFG-Büchermarkt

    …Risikomanagement im Rahmen einer wertorientierten Unternehmenssteuerung gerecht werden muss. Die Qualität der Aggregation von Einzelrisiken zu einer… …deutschen Unternehmen. In den Darstellungen der unterschiedlichen Herangehensweisen im Rahmen der Fallbeispiele werden Praktiker eine Fülle von Anregungen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2008

    Aktive Aktionäre – Fluch oder Segen für die Corporate Governance?

    Zur Notwendigkeit einer Regulierung
    Prof. Dr. Arnd Arnold
    …Aufsichtsräte beschränken. In der Öffentlichkeit werden im Rahmen der „Heuschreckendebatte“ nicht selten gesetzgeberische Maßnahmen gegen die Einflussnahme… …und Aktionäre bei einer derartigen Informationsweitergabe im Rahmen von Gesprächen selbstverständlich zu berücksichtigen. Jenseits dieses prozeduralen… …S. 701, 713 f., 719 ff.; Seibert, in: FS Westermann, 2008, S. 1505, 1516. kommt, sondern ihnen schadet. Bekannt war dieses Problem im Rahmen der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2008

    Nachhaltigkeitsrisiken

    Das Risikomanagement von Nachhaltigkeitsrisiken in Projekten und Joint Ventures auf der Basis des GRI-Standards
    Thomas Fuggenthaler
    …. Beteiligungen in den Rahmen der regulären Ergebnismeldung. Normalerweise dürfte dies aber unproblematisch sein, da die regulären Berichtszyklen, mit denen an das…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2008

    Anreizprogramme für Vorstände im Konzern

    Besprechung des Lechwerke-Urteils des LG München I
    Dr. Olaf Müller-Michaels
    …Unterschied zwischen Vertragskonzern und faktischem Konzern ist daher bei der Vorstandsvergütung zu berücksichtigen. 4. Gesetzlicher Rahmen für…
◄ zurück 10 11 12 13 14 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück