COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2007"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (76)
  • eBook-Kapitel (48)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

deutsches Revision deutschen Deutschland Prüfung Rechnungslegung Controlling Arbeitskreis Risikomanagement internen Banken Governance Unternehmen PS 980 Ifrs
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

124 Treffer, Seite 1 von 13, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2007

    Geschärfte Blicke und Nebelbänke: Zum Entwurf des BilMoG

    Prof. Dr. Stefan Müller
    …künftig gar keine handelsrechtliche Rechnungslegung anzuwenden haben sowie einige zusätzliche mittelgroße und große Gesellschaften durch die Anhebung der… …Gesellschaften vorgeschrieben werden, dass mindestens ein unabhängiges Aufsichtsratsmitglied über Sachverstand auf den Gebieten Rechnungslegung oder… …Governance und speziell der Rechnungslegung und -prüfung überaus attraktiv bleiben! Es gilt abzuwarten, welche Änderungen der Gesetzentwurf bis zu seiner…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2007

    Inhalt/Impressum

    …Vereinfachung des Unternehmensumfelds im Bereich der Rechnungslegung +++ Studie zu Eigentumsvorschriften für Prüfungsgesellschaften +++ Neuwahl des… …Informationsfunktion der Rechnungslegung nach IFRS 269 Prof. Dr. Jürgen Brinkmann Teil I des Beitrags befasste sich in ZCG 5/06 S. 228–232 mit den grundsätzlichen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2007

    Jahresinhaltsverzeichnisse 2006 / 2007

    …Erhöhte Professionalisierung des Aufsichtsrats Prof. Dr. Anja Hucke .............................................................. 03/I Rechnungslegung als… …US-amerikanischen Aufsichtspraxis Raimund Röhrich ................................................................... 04/148 Rechnungslegung Die… …................................... 01/33 Enforcement der Rechnungslegung und Prüfung – Bericht zur Schmalenbach-Tagung 2006 Dr. Hans-Jürgen Hillmer… …........................................................ 01/39 IFRS als „Spielball der Bilanz-Jongleure“? – Zum Risiko des Gestaltungsmissbrauchs in der internationalen Rechnungslegung Stefan Hofmann… …...................................................................... 02/72 Zeitgeist in der Rechnungslegung – Bericht zur VHB-Pfingsttagung 2006 Dr. Hans-Jürgen Hillmer… …........................................................ 02/79 Corporate Governance & eXtensible Business Reporting Language (XBRL) – Wie die Transparenz der externen Rechnungslegung erhöht und… …zur Ordnungsmäßig - keit der Rechnungslegung Dr. Henning Hönsch ............................................................... 03/117 Aktuelle Fragen… …aus Rechnungslegung und Corporate Governance – Bericht zur 5. Hamburger Revisions-Tagung Dr. Hans-Jürgen Hillmer… …........................................................... 04/152 Studie über wirtschaftliche Folgen der aktuellen Haftungsregelungen für Abschlussprüfer .................... 04/152 Rechnungslegung Keine neuen… …(SARG) ................................................... 02/80 Überarbeitung des Lease Accounting ............................ 02/80 Rechnungslegung nach…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2007

    Eckpunkte des Entwurfs eines Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes – Rechnungslegung im Umbruch

    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …Recht • ZCG 6/07 • 251 Eckpunkte des Entwurfs eines Bilanzrechtsmodernisierungs gesetzes Rechnungslegung im Umbruch Dr. Hans-Jürgen Hillmer* Mit den… …BilMoG eine Beschreibung des Risikokontrollsystems vorgesehen, soweit es um die Rechnungslegung geht. 5. Ausblick Den Entwurf des BilMoG haben… …nach einer ersten Stellungnahme, dass die HGB-Rechnungslegung zukünftig aussagefähigere Informationen liefert: „Die Rechnungslegung nach dem… …modernisierten HGB wird sich in ihrer Aussagefähigkeit einer Rechnungslegung nach dem IFRS für KMU deutlich annähern, ist aber zugleich wesentlich einfacher zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2007

    ZCG-Nachrichten

    …3), insbesondere Kaufpreisallokation und Anhangangaben. Initiative der EU-Kommission zur Vereinfachung des Umfelds im Bereich der Rechnungslegung Der… …Rechnungslegung zu vereinfachen. Das Schreiben des DSR steht unter www.standardsetter.de zum Download bereit. Auch das IDW hat zu der Mitteilung der EU- Kommission… …Gefährdung der Gläubiger erfordere besondere Transparenzanforderungen. Allerdings seien weitere Erleichterungen innerhalb der Rechnungslegung zu prüfen. Dabei… …Rechnungslegung. Studie zu Eigentumsvorschriften für Prüfungsgesellschaften Die EU-Kommission hat die in ihrem Auftrag von einer Consulting-Firma erstellte Studie…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2007

    Zusätzliche Berichterstattungspflichten hinsichtlich des Eigenkapitals und Teilen der Corporate Governance für Aktienemittenten

    Welche Normadressaten sind in welchem Umfang betroffen?
    Dr. Thomas Strieder
    …264 • ZCG 6/07 • Rechnungslegung Zusätzliche Bericht erstattungs pflichten hin sichtlich des Eigen kapitals und Teilen der Corporate Gover nance für… …– soweit ersichtlich – erstmals die zusätzlichen Ver pflichtungen im Rahmen der externen Rechnungslegung kapitalmarktorientierter Unternehmen im… …289 Rdn. 6. Zu beachten sind neun weitere Lageberichts angaben für Inlandsemittenten. Berichterstattungspflichten Rechnungslegung • ZCG 6/07 • 265… …. 266 • ZCG 6/07 • Rechnungslegung Berichterstattungspflichten Im Konzernlagebericht sollten nur zusätzliche Angaben zur Muttergesellschaft erfolg en… …Redundanzen innerhalb der regelmäßigen externen Rechnungslegung 24 geschaffen worden, die nur durch eine Zusammenfassung der beiden Lageberichte nach § 315 Abs… …Konzernlagebericht das weitergehende und wesentlich häufiger genutzte Informationsinstrument der externen Rechnungslegung darstellt. Nach dem hier unterbreiteten… …Rechnungslegung vgl. Strieder, FB 2002 S. 735 ff. 25 Zum Rechtsstand § 292 a HGB a. F. vgl. Strieder, FB 2000, Beilage 1, S. 31, 33 f. 26 Vgl… …aufeinander abgestimmt. Berichterstattungspflichten Rechnungslegung • ZCG 6/07 • 267 lichen Hauptversammlung des Jahres 2007 eingeladen hatten. Insoweit… …. H Rdn. 31; Hüffer, AktG, 7. Aufl. 2006, § 175 Rdn. 5. 268 • ZCG 6/07 • Rechnungslegung Berichterstattungspflichten Kein erläuternder Bericht, wenn… …keine Lageberichtsangaben erforderlich sind. Ein erläuternder Bericht zu Angaben innerhalb der externen Rechnungslegung, zu denen eine Gesellschaft…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2007

    ZCG-Nachrichten

    …268 • ZCG 6/07 • Rechnungslegung ZCG-Nachrichten US-Börsenaufsicht erkennt IFRS- Abschlüsse ohne Überleitungsrechnung auf US-GAAP an Im Juni 2007… …Pressemitteilung der SEC kann unter www.sec.gov/ news/press/2007/2007-235.htm eingesehen werden. IDW-Kritik an dem IASB-Entwurf zur internationalen Rechnungslegung… …ein solcher Rückgriff nicht erforderlich wird. (Fortsetzung auf S. 275) Rechnungslegung • ZCG 6/07 • 275 ZCG-Nachrichten (Fortsetzung von S. 268) Aus… …konzeptioneller Sicht ist nach der Ansicht des IDW die Einschätzung des IASB in Frage zu stellen, dass die Adressaten der Rechnungslegung mittelständischer… …Rechnungslegung kapitalmarktorientierter Unternehmen. Erhebliche Zweifel äußert das IDW auch in Bezug auf die Praktikabilität der vom IASB vorgeschlagenen… …HGB-Rechnungslegung zukünftig aussagefähigere Informationen liefert. Die Rechnungslegung nach dem modernisierten HGB werde sich in ihrer Aussagefähigkeit einer… …Rechnungslegung nach dem IFRS für KMU deutlich annähern, sei aber zugleich wesentlich einfacher zu handhaben und für die Unternehmen mit deutlich geringerem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2007

    Die Informationsfunktion der Rechnungslegung nach IFRS – Anspruch und Wirklichkeit – Teil II: Liefert die IFRS-Rechnungslegung entscheidungsnützliche

    Liefert die IFRS-Rechnungslegung entscheidungsnützliche Informationen?
    Prof. Dr. Jürgen Brinkmann
    …Rechnungslegung • ZCG 6/07 • 269 Die Informationsfunktion der Rechnungslegung nach IFRS – Anspruch und Wirklichkeit (Teil II) Liefert die… …. Schneider stellt insofern fest: „Rechnungslegung informiert niemals über die Zukunftserwartungen selbst! Deshalb gibt es schon aus wissenschaftslogischen… …logisch-deduktiven Betrachtung – eine Entscheidungsrelevanz der retrospektiven Rechnungslegung erkannt haben. 1.2.2 Empirischer Befund Die Kapitalmarkttheorie geht… …für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Internationale Rechnungslegung, an der Berufsakademie Lörrach, University of Cooperative Education… …Rechnungslegung, Düsseldorf 2003, S. 222; Streim, BFuP 2002 S. 282; Ballwieser, KoR 2002 S. 118; Schneider, StuW 1983 S. 153 f. 2 Vgl. Moxter, Grundsätze… …ordnungsgemäßer Rechnungslegung, Düsseldorf 2003, S. 252 f.; Rückle, Festgabe für Erich Loitlsberger, Berlin 1981, S. 438 f. 3 Vgl. Moxter, Grundsätze… …ordnungsgemäßer Rechnungslegung, Düsseldorf 2003, S. 262 f.; vgl. auch Schneider, ZfbF 1973 S. 58. 4 Vgl. auch Moxter, BB 2000 S. 2147. 5 Schneider, StuW 1983 S… …. 154. 270 • ZCG 6/07 • Rechnungslegung Nutzwert der IFRS-Informationen Empirische Erhebungen konnten den Nachweis führen, dass Rechnungslegungsinforma… …alle bis zum Jahre 1984 vorliegenden empirischen Untersuchungen zur Entscheidungsrelevanz der Rechnungslegung ausgewertet haben, stellen insofern fest… …Rechnungslegung langfristig zu beobachten („Long Window-Betrachtungen“) 13 . Langfristige Untersuchungen haben einen signifikanten Zusammenhang zwischen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2007

    Ereignisse nach dem Bilanzstichtag – Anforderungen an eine wirkungsvolle Unternehmensüberwachung

    Praktische Anwendung der Vorschriften des IAS 10
    Dr. Thomas Padberg
    …276 • ZCG 6/07 • Rechnungslegung Ereignisse nach dem Bilanzstichtag – Anforderungen an eine wirkungsvolle Unternehmensüberwachung Praktische… …10 Rechnungslegung • ZCG 6/07 • 277 Anteilseigner den Abschluss genehmigen, gilt der Tag der Veröffentlichung als Frei gabedatum (IAS 10.5), wenn der… …Roth & Rau AG außerbörslich veräußert. Abb. 1: Roth & Rau, Geschäftsbericht 2006, S. 87 278 • ZCG 6/07 • Rechnungslegung Anwendung von IAS 10… …Rechnungslegung • ZCG 6/07 • 279 Tab. 1: Angabearten der DAX-Unternehmen mit Angaben zu Ereignissen nach dem Bilanzstichtag (2001 bis 2006) 2001 2002 2003 2004 2005… …– Volkswagen Währungsveränderung – – – – – 280 • ZCG 6/07 • Rechnungslegung Anwendung von IAS 10 Es ist empfehlenswert, dass Aufsichtsorgane aus…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2007

    ZCG-Büchermarkt, ZCG-Veranstaltungen, ZCG-Zeitschriftenspiegel

    …Rechnungslegung in der deutschen Bilanzwelt mittlerweile Ernüchterung getreten ist. So stehe das Markenzeichen der internationalen Rechnungslegung – die Fair-Value-… …Kapitalmärkte und den Ruf nach einer transparenten und allumfassend informierenden Rechnungslegung sowie einer einheitlichen und weltweiten Bilanzsprache werden… …Steuerbilanz aufzustellen. Vor diesem Hintergrund müsse die Frage erlaubt sein, ob eine Rechnungslegung für die Minderheit von international ausgerichteten… …, Zinsschranke: Wie das Steuerrecht die gesamte Rechnungslegung beeinflusst, Solvenztest und Kapitalerhaltung, aktuelle Probleme der Konzernkapitalflussrechnung… …, die am 25. 1. 2008 ab 14 Uhr vom Siegener Forum für Rechnungslegung, Prüfungswesen und Steuerlehre e. V. (Prof. Dr. Norbert Krawitz) durchgeführt wird…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück