COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2007"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (120)
  • eBook-Kapitel (43)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Berichterstattung Management Grundlagen internen Kreditinstituten Unternehmen Prüfung Controlling Institut Praxis deutschen Banken Risikomanagement Deutschland Risikomanagements
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

164 Treffer, Seite 1 von 17, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2007

    Inhalt/Impressum

    …Risikobegrenzungsgesetzes +++ Finanzmarktrichtlinie-Umsetzungsgesetz +++ ZCG Prüfung Anforderungen an eine wirksame Interne Revision 257 Hans-Jürgen Fahrion / Astrid Geis… …Neue Anforderungen werden mit der Umsetzung der 8. EU-Richtlinie in die nationale Gesetzgebung auf Unternehmen und ihre Aufsichtsräte zukommen. Die… …Anforderungen an informationsvermittelnde Rechenwerke aus der Sicht der Corporate Governance. Teil II würdigt die vom IASB im Framework angelegten konzeptionellen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2007

    Jahresinhaltsverzeichnisse 2006 / 2007

    …Editorials Unser Ziel: Ihre Anforderungen an die Corporate Governance treffsicher erfüllen! Dr. Joachim Schmidt… …: Pflichten und Haftungsumfang des Aufsichtsrats – Anforderungen an die Einrichtung und Überwachung geeigneter Führungssysteme Raimund Röhrich… …Die Zusammenarbeit von Interner Revision und externen Abschlussprüfern – Anforderungen, Nutzen und realisierbare Formen Dr. Roland Füss, Dr. Achim… …Segmentberichterstattung als Instrument der Corporate Governance – Erhöhte Anforderungen an den Ausweis von Segmentdaten Dr. Stefan Müller, Dr. Markus Peskes… …....................................................... 04/V Anforderungen an die Gestaltung von Internen Kontrollsystemen ............................................... 04/V Praxis der… …......................................................... 02/49 Spezifische Anforderungen und Chancen der Public Corporate Governance Prof. Dr. Stefan Müller… ….................................... 03/101 Verbesserung des Finanzierungsmanagements für gemeinnützige Körperschaften durch Verhaltens - kodices – Erhöhte Anforderungen vor dem Hinter - grund… ….................................................................. 05/215 Anforderungen an eine wirksame Interne Revision Kriterien und Methoden zur Überwachung der Wirksamkeit der Internen Revision Hans-Jürgen Fahrion… …................................................................. 06/264 Ereignisse nach dem Bilanzstichtag – Anforderungen an eine wirkungsvolle Unternehmensüberwachung – Praktische Anwendung der Vorschriften des IAS 10… …Verwaltungsrat einer SE ................................................................................... 02/93 Anforderungen an Aufsichtsratsmitglieder und ihre…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2007

    ESVnews

    …ZIR (Ausgabe 5/07 S. 210–212) sollte sich die Interne Revision frühzeitig mit den qualitativen Anforderungen an dieses Management operationeller Risiken… …auseinandersetzen. Zur Begründung führt er Veränderungen des § 25 a Abs. 1 KWG und Anforderungen der Ma- Risk an. Weitere Themen in der ZIR 5/07 sind: Auswirkungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2007

    Die Umsetzung der EU-Übernahmerichtlinie in Europa – Eine erste Bilanz

    Prof. Dr. Rüdiger von Rosen
    …rigide Anforderungen fest. Insbesondere sollte E.ON darauf verpflichtet werden, auf ein Drittel der spanischen Energieproduktion von Endesa zu verzichten…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2007

    Benchmarking im Aufsichtsrat zur Unternehmenssteuerung

    Vorteile der marktorientierten Leistungsbeurteilung
    Dr. Hermann J. Stern
    …zusätzlich zu einer höheren Vergleichbarkeit geführt hat; mitunter auch deshalb, weil die IFRS- Regeln immer höhere Anforderungen an die Transparenz stellen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2007

    Eckpunkte des Entwurfs eines Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes – Rechnungslegung im Umbruch

    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …kapitalmarktorientierten Unternehmen, sondern strahlt auch auf die große Mehrheit der dem Mittelstand zuzurechnenden Unternehmen aus. Die Anforderungen, die an die… …Beziehungen zu verbundenen Unternehmen und außerbilanziellen Geschäften. Das BilMoG wird ferner präzisere Anforderungen an die Corporate-Governance-Erklärung… …Umstellungsphase auch hohe Anforderungen an die Interpretation der Jahresabschlussdaten stellen. Unter diesem Aspekt und mit Blick auf die sich daraus ergebenden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2007

    Anforderungen an eine wirksame Interne Revision

    Kriterien und Methoden zur Überwachung der Wirksamkeit der Internen Revision
    Hans-Jürgen Fahrion, Astrid Geis
    …Prüfung • ZCG 6/07 • 257 Anforderungen an eine wirksame Interne Revision Kriterien und Methoden zur Überwachung der Wirksamkeit der Internen Revision… …Hans-Jürgen Fahrion/Astrid Geis* Neue Anforderungen werden mit der Umsetzung der 8. EU-Richtlinie in die nationale Gesetzgebung auf Unternehmen und ihre… …modernen Internen Revision als Bestandteil des Internen Überwachungssystems skizziert und die Anforderungen an eine wirksame Interne Revision aus Sicht des… …der Internen Revision in einem Unternehmen mit getrennter Leitungs- und Aufsichtsstruktur ist in Abb. 1 dargestellt. 3. Anforderungen an eine moderne… …. Aus diesen erweiterten Tätigkeiten ergeben sich Anforderungen an die Aufbauorganisation und die Prozesse einer wirksamen Internen Revision, die sich in… …Station in der Führungskräfteentwicklung Abb. 2: Anforderungen an die Ausrichtung einer wirksamen Internen Revision 3.3 Fokus auf Ordnungsmäßigkeit… …Internen Revision sollte in regelmäßigen Abständen, z. B. quartalsweise, stattfinden. In dem Gespräch werden die Erwartungen und Anforderungen der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2007

    Zusätzliche Berichterstattungspflichten hinsichtlich des Eigenkapitals und Teilen der Corporate Governance für Aktienemittenten

    Welche Normadressaten sind in welchem Umfang betroffen?
    Dr. Thomas Strieder
    …Wiederholung der einzelnen Angabenotwendigkeiten verzichtet und nach oben verwiesen werden 20 . Zur Präzisierung der Anforderungen an die entsprechenden Angaben… …geht allerdings über die Anforderungen der §§ 289 Abs. 4 bzw. 315 Abs. 4 HGB hinaus. Denn erstere fordert eine Erläuterung, während von den… …sollte bei der Forderung nach noch weiteren Anforderungen für diese Unternehmen neben dem wohlgemeinten Anlegerinteresse ebenfalls sachgerecht bedacht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2007

    Die Informationsfunktion der Rechnungslegung nach IFRS – Anspruch und Wirklichkeit – Teil II: Liefert die IFRS-Rechnungslegung entscheidungsnützliche Informationen?

    Liefert die IFRS-Rechnungslegung entscheidungsnützliche Informationen?
    Prof. Dr. Jürgen Brinkmann
    …Anforderungen an informationsvermittelnde Rechenwerke aus der Sicht der Corporate Governance. Teil II würdigt die vom IASB im Framework angelegten konzeptionellen… …Unternehmenspublizität basierend auf Vergangenheitsdaten durchgesetzt hat 4 . In Anbetracht der entscheidungstheoretischen Anforderungen an informationsvermittelnde… …Informationsvermittlung47 . 2.3.3 Grundsatzhierarchie Zur Stellung der qualitativen Anforderungen untereinander führt das IASB in F 45 aus, dass i. d. R. eine angemessene… …Ausgewogenheit zwischen den Anforderungen anzustreben sei. Die relative Bedeutung der Anforderungen sei, so das IASB, eine Frage fachkundiger Beurteilung. Die… …Anforderungen in der Praxis vollziehen soll. Zu beanstanden ist insbesondere, dass sich das IASB nicht zum Spannungsverhältnis zwischen Relevanz und… …Informationsvermittlung. Da - rüber hinaus ist prinzipiell zu beanstanden, dass die vom IASB formulierten qualitativen Anforderungen nicht hinreichend konkret formuliert…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2007

    Ereignisse nach dem Bilanzstichtag – Anforderungen an eine wirkungsvolle Unternehmensüberwachung

    Praktische Anwendung der Vorschriften des IAS 10
    Dr. Thomas Padberg
    …276 • ZCG 6/07 • Rechnungslegung Ereignisse nach dem Bilanzstichtag – Anforderungen an eine wirkungsvolle Unternehmensüberwachung Praktische…
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück