COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2006"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (98)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagement Arbeitskreis Controlling Anforderungen deutschen interne Banken Revision Institut Deutschland Grundlagen Fraud PS 980 Compliance Praxis
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

98 Treffer, Seite 1 von 10, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2006

    Rechnungslegung als Basis der Corporate Governance

    Stefan Müller
    …unternehmensinternem Wissen und extern gerichtetem Reporting bewältigen müssen (S. 121). Dass sich die Anforderungen der Corporate Governance nicht auf wenige…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2006

    Family Business Governance

    Qualifizierte Führungsnachfolge in Familienunternehmen
    Prof. Dr. Marion A. Weissenberger-Eibl, Patrick Spieth
    …, Familienunternehmen in Euro pa, München 2006, S. 22 f. Das Konzept der Family Governance bietet einen Orientierungsrahmen, um die Anforderungen aus der Regelung der… …. Daher ist es erforderlich, die Unternehmensführung mittelständischer Familienunternehmen auf die Anforderungen einer Unternehmensnachfolge auszurichten30… …Unternehmensnachfolge, Planung und Kontrolle der Unternehmensnachfolge und Handhabung nachfolgespezifischer Konflikte. Einen Orientierungsrahmen, um die Anforderungen… …einer Unternehmensnachfolge zu diskutieren, bietet das Konzept der Family Governance. Dafür ist eine Konkretisierung der Anforderungen notwendig. Ein… …der Unternehmensnachfolge angemessen zu berücksichtigen und zu handhaben. Erste Ansätze, um die Anforderungen für eine Konkretisierung des Konzepts…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2006

    Neue Risikofelder der Managerhaftung – Teil A Zunehmende Klagepotentiale in haftungsauslösenden Tätigkeitsbereichen

    Prof. Dr. Harald Ehlers
    …aufgewertet und höhere Anforderungen an dessen Überwachungs- und Prüfungspflichten gestellt. Kein Aufsichtsratsmitglied kann sich mit unüblichen, persönlichen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2006

    Haftung und Corporate Governance bei Stiftungen

    Einige grundsätzliche Überlegungen
    Dr. K. Jan Schiffer
    …, der sich nach den jeweils aktuellen Anforderungen weiterzuentwickelnder Grundsätze und Normen richtet. Gute Corporate Governance soll also vor allem für…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2006

    Prüfungsausschuss und Audit Committee

    Wesentliche Unterschiede zwischen der deutschen und US-amerikanischen Aufsichtspraxis
    Raimund Röhrich
    …konfrontiert, Anforderungen verschiedener Rechtssysteme zu erfüllen. Problematisch wird dies, wenn die den Regelungen zugrunde liegenden Konzepte in zentralen… …, die auch den Anforderungen der US-amerikanischen Normierungen unterliegen. Ein aktuelles Beispiel hierzu ist die Installation eines Prüfungsausschusses… …. Ausgerichtet an den Anforderungen des US-amerikanischen Sarbanes-Oxley- Act (SOX) 6 begannen Versuche, mit einem derartigen Gremium zu arbeiten. Dieser… …Kompetenzen eine erhebliche Rolle. Dies ist die logische Fortsetzung der Anforderungen bei der Besetzung des jeweiligen Gremiums20 . Folgerichtig heißt es in… …Anforderungen zu stellen. Dies entspricht auch dem aus dem US-amerikanischen Rechtsraum bekannten Gedanken, wonach sich die weiteren Mitglieder des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2006

    ZCG-Nachrichten

    …Prüfpflichten hinsichtlich Empfehlungen und Vorgaben des Financial Experts sind hohe Anforderungen zu stellen. Dies entspricht auch dem aus dem US-amerikanischen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2006

    Aktuelle Fragen aus Rechnungslegung und Corporate Governance

    Bericht zur 5. Hamburger Revisions-Tagung
    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …Enforcement. Den Abschluss der Veranstaltung bildeten zwei Erfahrungsberichte: Die Implementierung der Anforderungen des Sarbanes-Oxley-Act in einem deutschen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2006

    ZCG-Veranstaltungen, ZCG-Vorschau, ZCG-Büchermarkt, ZCG-Zeitschriftenspiegel

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …gemacht werden. Anforderungen an die Gestaltung von Internen Kontrollsystemen WP/StB Joerg Schoberth, Prof. Dr. Hans- Gerd Servatius und StB Alexander Thees… …Datum vom 17.5.2006 und 14.6.2006 in der EU Anforderungen an Interne Kontrollinstrumente formuliert worden sind. Der Artikel beginnt mit der Definition… …nach der Aufgabenstellung der Autoren mit diesem Beitrag nachgeholt werden, der die Anforderungen an die Offenlegung der Entsprechenserklärung nach § 161… …eine Reihe von Schwerpunktverschiebungen im Markt erlebt. Zum anderen setzt sich Redley mit den Anforderungen an die Gründung eines Beratungsunternehmens…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2006

    Risikomanagement bei vielen Unternehmen mit Mängeln behaftet

    Frank Romeike, Dr. Roland Franz Erben
    …Unternehmen nehmen die Risikoanalyse eher über subjektive Abschätzungen vor. Der Einsatz von Frühwarnsystemen, die zur Erfüllung der Anforderungen des KonTraG…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2006

    Inhalt/Impressum

    …Pharmaunternehmen im DAX 166 Dr. Thomas Padberg Die Anforderungen an die externe Risikoberichterstattung deutscher Aktiengesellschaften sind in letzter Zeit deutlich… …gestiegen. Dr. Thomas Padberg skizziert diese Anforderungen und analysiert beispielhaft die Risikoberichte von vier DAX-Unternehmen aus der… …irreparabler Fehler. Raimund Röhrich und Dr. Jochen Weck stellen die Anforderungen und wesentlichen Inhalte eines solchen Aktionsplans dar. Report Rechtsprechung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück