COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Autoren (4)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (11)
  • News (10)
  • eBooks (1)

… nach Jahr

  • 2020 (4)
  • 2019 (9)
  • 2017 (5)
  • 2014 (4)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Institut deutsches Arbeitskreis PS 980 Praxis Bedeutung Ifrs Risikomanagement Deutschland Banken Revision Anforderungen Governance Kreditinstituten Controlling
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

22 Treffer, Seite 1 von 3, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook

    Governance in der vernetzten Wirtschaft

    Unternehmensaufsicht im Spannungsfeld von Management, Ökonomie und Gesellschaft
    978-3-503-18273-2
    Prof. Dr. Sybille Schwarz
    …Sybille Schwarz aus verschiedenen Blickwinkeln. Diese verknüpft sie zu einer multiperspektivischen Governance-Betrachtung. Eine Einladung zum…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2014

    Ansatzpunkte zur Verknüpfung von Wertmanagement und Wertemanagement aus Sicht der Führungspraxis

    Prof. Dr. Sybille Schwarz
    …integrierte Sichtweise unterschiedlicher Wertedimensionen Prof. Dr. Sybille Schwarz* Wertmanagement und Wertemanagement unterstützen bei der Bewertung… …Prof. Dr. Sybille Schwarz ist Professorin für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Strategisches Management und Unternehmensethik an der Hochschule…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2017

    Ansatzpunkte für eine gelebte Corporate-Governance-Kultur

    Praktische Herausforderungen bei der Aufstellung von Governance-Regeln
    Prof. Dr. Sybille Schwarz
    …Governance-Regeln Prof. Dr. Sybille Schwarz* Gute Unternehmensführung verlangt mehr als regelkonformes Verhalten. Sie bewährt sich in der Praxis und erfordert ein… …Handeln konkretisieren lässt. Kreativität versteht er dabei „als ständige Reorganisation unserer Verhaltensgewohnheiten * Prof. Dr. Sybille Schwarz ist…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2014

    Komplexitätsmanagement durch die Unternehmensaufsicht

    Systemische Ansatzpunkte für eine komplexitätsgerechte Governance
    Prof. Dr. Sybille Schwarz
    …. Dr. Sybille Schwarz* Der Umgang mit Komplexität wird zum kritischen Erfolgsfaktor für Unternehmen, die durch die zunehmende Komplexität… …Kommunikation; Unternehmen sind demnach Kommunikationssysteme, die sich dadurch konstituieren, dass Kommunika- * Prof. Dr. Sybille Schwarz ist Professorin für…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2019

    Literatur

    …Umsetzung eines ganzheitlichen Risikomanagements gemäß DIN ISO 31000:2018. Dr. Christian Glaser, Würth-Gruppe ZRFC 3/19 144 Service Sybille Schwarz Governance…
  • Kodex für öffentliche Unternehmen

    …. Governance in der vernetzten Wirtschaft Autorin: Prof. Dr. Sybille Schwarz Gesellschaftliche, wirtschaftliche und technologische Umbrüche stellen das… …Orientierung zu sorgen, beleuchtet Sybille Schwarz aus verschiedenen Blickwinkeln. Die managementorientierte Perspektive: zu normativen, strategischen und…
  • Stakeholder Value und Shareholder Value keine Gegensätze

    …Aktionären“. Governance in der vernetzten Wirtschaft Autor: Prof. Dr. Sybille Schwarz Gesellschaftliche, wirtschaftliche und technologische… …stabilisierendes Mindestmaß an Orientierung zu sorgen, aber auch unter hoher Marktdynamik flexibel zu bleiben, beleuchtet Sybille Schwarz aus verschiedenen…
  • Risikofaktoren: Nachhaltigkeitsdefizite und Klimawandel

    …. Sybille Schwarz Gesellschaftliche, wirtschaftliche und technologische Umbrüche stellen das klassische Governance-Verständnis heute auf den Prüfstand… …Marktdynamik flexibel zu bleiben, beleuchtet Sybille Schwarz aus verschiedenen Blickwinkeln. Diese verknüpft sie zu einer multiperspektivischen…
  • Ethische Führungsgrundsätze lösen Shareholder-Value-Fokussierung ab

    …: 11.01.2019 Autor: Prof. Dr. Sybille Schwarz Gesellschaftliche, wirtschaftliche und technologische Umbrüche stellen das klassische Governance-Verständnis… …unter hoher Marktdynamik flexibel zu bleiben, beleuchtet Sybille Schwarz aus verschiedenen Blickwinkeln. Diese verknüpft sie zu einer…
  • Governance-Kodex: Papiertiger oder Wegweiser zum Erfolgsmodell?

    …Kontrolle besser einschätzen zu können. Governance in der vernetzten Wirtschaft Autor: Prof. Dr. Sybille Schwarz Gesellschaftliche… …Unternehmen für ein stabilisierendes Mindestmaß an Orientierung zu sorgen, aber auch unter hoher Marktdynamik flexibel zu bleiben, beleuchtet Sybille Schwarz…
zurück 1 2 3 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück