COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2024"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (10)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (103)
  • News (29)
  • eBook-Kapitel (28)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Banken Anforderungen deutsches Management Berichterstattung Controlling Risikomanagements Ifrs Kreditinstituten Risikomanagement Compliance Rechnungslegung Prüfung Governance interne
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

160 Treffer, Seite 6 von 16, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2024

    ZCG-Nachrichten

    …ESG-Kriterien Umwelt, Soziales und Governance hat bei ­Investitionen und Offenlegungsvorschriften erheblich an Bedeutung gewonnen. Das zeigt sich auch in…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2024

    ZCG-Nachrichten

    …Governance- Innovation Öffentliche Unternehmen haben besondere Relevanz für eine nachhaltige Daseinsvorsorge und kritische Infrastrukturen. In der Debatte um…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2024

    Wie arbeiten Compliance und Nachhaltigkeit zusammen?

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …Artikel. Mit der Einführung der verpflichtenden Berichterstattung zu Aspekten der Umwelt, des Sozialen und der Governance wird auch die Maschinenlesbarkeit…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2024

    Inhalt / Impressum

    …School of ­Governance, Risk & Compliance, RA Dr. Christian Schefold, Partner, Dentons Europe LLP, Prof. Dr. habil. Patrick Ulrich, Hochschule Aalen –… …Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e. V. (WisteV) und bei gleichzeitigem Bezug der Zeitschrift ­für Corporate ­Governance (ZCG) unter http://ESV.info/ ZRFC-Preise. Alle…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2024

    Paradigmenwechsel in der Nachhaltigkeitsberichterstattung

    Was die ESRS-XBRL-Taxonomie für die Praxis und Wissenschaft bedeutet
    Prof. Dr. habil. Patrick Ulrich, Prof. Dr. Stefan Behringer, Dr.-Ing. Jonas Miesner
    …Deutschland wird nach einer Studie von PwC Compliance die höchste Gewichtung als Indikator für die Governance beigemessen. 22 Die Gründe hierfür liegen auf der…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2024

    Compliance und ESG

    Treiber und Getriebene
    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …(Entvironment, Social, Governance). Ziel des Aufsatzes ist es, die Auswirkung dieser Verschiebung auf die Compliance-Abteilung zu diskutieren. 1 Einleitung Die EU… …, die die Pflicht von Unternehmen determiniert, über Belange in den Bereichen Umwelt, Soziales und Governance zu berichten. Die Berichtspflicht wird… …Nachhaltigkeit wird beispielsweise durch die Nennung im Deutschen Corporate Governance Kodex (DCGK) gestärkt. Der DCGK nimmt die Idee der doppelten Wesentlichkeit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2024

    School GRC

    …Governance, Risk & Compliance der GVG-Unternehmensgruppe in Kiel. Die GVG plant, vermarktet, baut und betreibt Glasfasernetze in Deutschland. Parallel führt er… …Zürich), mehrfach als Beste Lehrkraft bei uns gekürt, bringt Ihnen am 8. Oktober 2024 in dem Onlineseminar Corporate Governance – DCGK und Ratings die…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2024

    Die Interne Revision muss ihre Anti-Fraud-Position weiter festigen

    Eingeschränkte Anti-Fraud-Wirksamkeit gemäß Fraud Report 2024
    Dr. Hans-Ulrich Westhausen
    …: 06.05.2024). 8 Vgl. ACFE, https://www.acfe.com (Stand: 06.05.2024). 9 Vgl. die weithin anerkannten Modelle der Corporate Governance: Drei-Linien-Modell bzw…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2024

    Digitale Innovationen im Prüfungswesen

    Worin unterscheiden sich die Einschätzungen zur künftigen Relevanz und der aktuellen Expertise von Internen Revisoren und Abschlussprüfern?
    M. A. Cristiano Feliciano, Univ.-Prof. Reiner Quick
    …. Schreyer, M./Baumgartner, M./Ruud, T. F./Borth, D. (2022): Künstliche Intelligenz im Internal Audit als Beitrag zur effektiven Governance, Deep-Learning…
  • Gesetzentwurf zur Umsetzung von CSRD veröffentlicht

    …politischen Risikofeldern herausgefordert. Wie Sie Ihr Risikomanagement unter diesen ESG-Kriterien (Environmental, Social, Governance) optimal ausrichten… …Beratungsgesellschaften zu folgenden Themen: Von CSR über ESG zu wahrer Nachhaltigkeit Auf den Tone from the top kommt es an: Risikokultur und Governance Messen…
◄ zurück 4 5 6 7 8 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück