COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2024"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (4)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (169)
  • eBook-Kapitel (51)
  • News (22)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Arbeitskreis deutsches Management deutschen Governance Rahmen Berichterstattung Institut Anforderungen Revision interne Corporate Controlling Kreditinstituten Fraud
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

242 Treffer, Seite 12 von 25, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2024

    Schlaglicht 1: BAG, Urt. v. 20.06.2024 – 8 AZR 253/20 – BAG urteilt zu der Verarbeitung von Gesundheitsdaten im Arbeitsverhältnis

    Philipp Müller-Peltzer, Ilan Leonard Selz, Yakin Surjadi
    …können das Urteil als Anlass dafür nehmen, ihre relevanten Strukturen und Prozesse zu überprüfen. Insgesamt zeigt das Urteil die Bedeutung einer…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2024

    Schlaglicht 3: EuGH, Urt. v. 20.06.2024 – C-590/22; EuGH, Urt. v. 20.06.2024 – C-182/22 und C-189/22 – Neue EuGH-Entscheidungen zum immateriellen Schadensersatzanspruch nach DSGVO

    Philipp Müller-Peltzer, Ilan Leonard Selz, Yakin Surjadi
    …können ersatzfähig sein, jedoch ohne symbolische Bedeutung. (Leitsatz d. Bearbeiters) 4. Ein Identitätsdiebstahl im Sinne von Erwägungsgrund 75 und 85…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2024

    Datenschutzbeauftragter und KI-Beauftragter – eine ideale Symbiose?

    Eine Gegenüberstellung der Qualifikationen, Eigenschaften und Aufgaben vor dem Hintergrund der KI-Kompetenz nach Art. 4 KI-VO
    Erdem Durmus, Georgia Voudoulaki
    …es von großer Bedeutung, dass diese Person nach Maßgabe des Art. 4 KI-VO eine fachliche und persönliche Eignung aufweist. Nachfolgend werden die… …. Angesichts der zunehmenden Bedeutung des Datenschutzes und der strengen gesetzlichen Vorschriften, insbesonde­ re der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), ist… …sicherzustellen, dass alle Mitarbeiter die Bedeutung der Unabhängigkeit des DSB verstehen und respektieren. In der Praxis kann es sinnvoll sein, eine formale…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Flexible Zielgrößen als Governance-Innovation

    …und die Gesellschaft von besonderer Bedeutung. mehr ……
  • Nachhaltigkeit verbessert Wettbewerbsfähigkeit und Beziehungen zu Stakeholdern

  • eBook-Kapitel aus dem Buch Aktive Eigentümerschaft in Familienunternehmen

    Einführung und Grundlagen

    Tom A. Rüsen, Anne K. Heider, Johanna Stibi, Heiko Kleve
    …Einleitung diesesWerkes wurde auf allgemeine Entwick- lungen in mittelgroßen bis großen Familienunternehmen und die dadurch zu- nehmende Bedeutung von… …Gesellschafterinnenkompetenz in Unternehmerfa- milien hingewiesen. Dieser Beitrag zielt darauf ab, Inhalt und Bedeutung dieses Themenkomplexes zu beschreiben, mögliche Inhalte… …Bedeutung eines „geliehenen Erbes“ zu. Wenn, diesem Verständnis folgend, das Halten und Erhalten des gemeinsamen Eigentums (sei es das Unternehmen der… …auf das Unternehmen einwirkt. Und hier kommt die Bedeutung der Gesellschafterkompetenz ins Spiel: Die einzelne Gesellschafterin eines… …2021 eine syste- matische GKE. Sie messen ihr insgesamt sogar eine hohe Bedeutung bei. So sehen 86% eine Unterstützung der Bindung der Unternehmerfamilie… …Bedeutung (38%). Offensichtlich wurde zum Zeitpunkt der Befra- gung Gesellschafterkompetenz also in erster Linie auf der Ebene der zentralen Themen von… …Family-Governance-Mechanismen. Quelle: Entnommen aus Rüsen & Löhde (2019) S. 9 Was hindert Unternehmerfamilien daran, GKE-Programme aufzusetzen? Die Bedeutung undWichtigkeit… …professionellen Managements des „Sekundärvermögens“ der Unternehmerfamilie. Dieser Aspekt erhält in letzter Zeit eine immer größere Bedeutung, da es unzureichend…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Aktive Eigentümerschaft in Familienunternehmen

    Das Familienunternehmen verstehen

    Erik Strauß, Nadine Gerhardt-Huber, Marcel Hülsbeck, Rudolf Wimmer, u.a.
    …Wahrnehmung einer (aktiven) Gesellschafterrolle. Vor diesem Hintergrund ist es das Ziel des vorliegenden Buchbeitrages, die Bedeutung und den Aussagege- halt… …Arbeitsplät- zen. Familienunternehmens-Gesellschafterinnen fühlen sich gegenüber „ihren“ Mitarbeitern verantwortlich und sind sich ihrer Bedeutung als… …treffen. 4.2 Bestandteile des Geschäftsberichtes und deren Bedeutung für den Familienunternehmens-Gesell- schafter Die Pflichtbestandteile eines… …Wirtschaftslage der Kapitalgesellschaft oder zu Vorgängen besonderer Bedeutung, die nach dem Bilanzstichtag erfolg- ten. Tabelle 5 gibt einen Überblick über die gem… …. Nachtragsbericht Eingehen auf Vorgänge von besonderer Bedeutung nach Ende des Geschäftsjahres. Finanzrisikobericht Beschreibung der finanzwirtschaftlichen Risiken… …Familienunternehmens-Gesellschafte- rinnen die folgenden drei Kennzahlen von besonderer Bedeutung: 1. Die Eigenkapitalquote Die Eigenkapitalquote berechnet sich aus Diese gibt das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Aktive Eigentümerschaft in Familienunternehmen

    Die Unternehmerfamilie verstehen

    Arist von Schlippe, Heiko Kleve, Tobias Köllner, Lina Nagel, u.a.
    …positiven Besonderheiten dieser Unternehmensform und ihre spezifische Bedeutung wieder stärker in den Blick genommen.217 Warum gerade in dieser Umbruchzeit…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Aktive Eigentümerschaft in Familienunternehmen

    Das Eigentum und rechtliche Grundlagen verstehen

    Christoph Schreiber, Rainer Kirchdörfer, Bertram Layer, Rainer Kögel, u.a.
    …erwähnte Studie des Wittener Instituts für Familienunternehmen hat die Bedeutung des Steuerrechts für die Befragten deutlich gemacht.536 Ein Grundverständnis… …Besteuerungssituation von Fami- lienunternehmen gegeben. Zunächst wird die Bedeutung der Steuern bei der Rechtsformwahl betrachtet. Dabei wird der Blick im… …Besteuerungsunterschiede zwischen Perso- nen- und Kapitalgesellschaften. 20.2 Die Bedeutung der Steuern bei der Rechtsformwahl im Familienunternehmen 20.2.1 Rechtsformen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Aktive Eigentümerschaft in Familienunternehmen

    Beispiele von Gesellschafterkompetenzentwicklung aus der Praxis

    Christiane Dethleffsen, Katharine Michaelis, Tom A. Rüsen, Frank Stangenberg-Haverkamp, u.a.
    …Familie. Bei der Zusammensetzung des VRs kommt dem UFA eine entscheidende Bedeutung zu, denn dieser entsendet aus seiner Mitte zwei bzw. drei Personen und… …Schokoladenfa- brik) auf anschauliche Weise vermittelt, aus welchen Bestandteilen ein Unter- nehmen besteht, also welche Bedeutung z.B. Eigenkapital hat. Daneben… …Produktionsprozesse, Produkteigenschaften, die Zusammenarbeit einzel- ner Teilbereiche des Unternehmens oder das Risikomanagement eingeführt. 28.5 Bedeutung der… …, die im deutschsprachigen Raum leben und zu 30% aus Personen, die aus England, USA, Kanada, Frankreich und anderen Ländern stammen. Die Bedeutung bzw… …einer anderen Muttersprache weniger wahr. Die Bedeutung der GKE innerhalb dieser Familien ist demzufolge vergleichsweise gering. Die GKE begleitet die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 10 11 12 13 14 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück