COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2023"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (10)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (86)
  • eBook-Kapitel (31)
  • News (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Institut Unternehmen Controlling Praxis Corporate Rechnungslegung Anforderungen Grundlagen Deutschland Rahmen Prüfung Governance Risikomanagements Instituts internen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

119 Treffer, Seite 5 von 12, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2023

    ESG bei zu vielen noch kein Thema

    Wolfhart Fabarius
    …vorgestellt. Die Analyse zeigt eine starke Streuung der beobachteten IR-Scores, woraus insbesondere für Unternehmen mit einem eher niedrigen Score…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2023

    Inhalt / Impressum

    …Fiedler / Bettina Mertgen / Dorit Schroeren / Thomas Hawighorst Climate Risk Management 77 Eine empirische Analyse in Schweizer und deutschen Unternehmen…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2023

    Literatur

    …legalen Unternehmungen. Zumeist entsteht Gewalt mit vielen unschuldigen Opfern. Von daher lohnt sich die Übertragung der ökonomischen Analyse auch auf die…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2023

    ZRFC in Kürze

    …73 Prozent Schwierigkeiten mit der Erfassung, der Qualität und der Analyse der notwendigen Daten. 78 Prozent setzen immer noch auf excelbasierte Tools…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Resilienz und ganzheitliches Krisenmanagement

    Ganzheitliches Risiko- und Krisenmanagement – Resiliente Alltagssysteme und Regelbetriebe

    Matthias Max
    …von der Analyse gesellschaftlicher Entwicklungen wird ein weites Spektrum an Fragen bezüglich der öffentlichen Sicherheit, des Risikomanagements sowie… …ausschließlich an zurücklie- genden Ereignissen orientieren und eine Ersatzvorhaltung anstreben. Die Analyse des Sozialraumes hilft dabei, die lokal spezifischen… …Netzwerke zu etablieren, in denen örtliche Strukturen in der Krisenvorbereitung und -bewältigung zusammenwirken können. Der Sozialraum und dessen Analyse… …sozialraumorientierten Bevölkerungsschutzes und die Analyse des Sozial- raumes, wie sie in RESIK zur Geltung kommt, vermag gesellschaftliche Veränderun- gen zu erkennen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • A Modern Guide to the Economics of Crime

    …Auseinandersetzung von legalen Unternehmungen. Zumeist entsteht Gewalt mit vielen unschuldigen Opfern. Von daher lohnt sich die Übertragung der ökonomischen Analyse…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Steuerung und Kontrolle von öffentlichen Unternehmen und NPOs

    Wirksamkeit von PCGKs in öffentlichen Unternehmen

    Alexander Nolte , M. Sc.
    …Theoretisch-konzeptionelles Umfeld der Public Corporate Governance Um (praktische) Lösungsmöglichkeiten für dieses Governance-Defizit aufzuzei- gen, ist zunächst eine Analyse… …Institutionenökonomik „Institutionenökonomik ist der Teil der Ökonomik, der sich mit der Analyse von Institutionen beschäftigt.“46 Diese knappe Definition der… …Rationalitäts- und Verhaltens- annahmen. Außerdem fristete die Analyse von Institutionen innerhalb der Neoklassik ein Nischendasein.50DasNeue an der Neuen… …Institutionenökonomik ist also zunächst an dem Bedeutungszuwachs von Institutionen für die ökono- mische Analyse im Allgemeinen zu sehen, insbesondere aber auch in den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2023

    To See, Or Not To See?

    Erkennen und prüfen der relevanten Risiken eines Unternehmens durch die Interne Revision
    Ralf Herold
    …und Erfassung / Analyse und Bewertung / Steuerung und Überwa­ 2 § 347 HGB, Sorgfalt eines ordentlichen Kaufmanns; im weiteren Sinne: Konzept der Good… …Internen Revision eingeschlossen sind, bedarf einer vertieften Analyse. 5 Vgl. https://www.diir.de/fileadmin/fachwissen/standards/…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2023

    Pooled Audits

    Zusammenarbeit in gemeinschaftlichen beziehungsweise Sammelprüfungen
    Carsten Rilinger, Markus Luhmer
    …beziehungsweise -objekts Gleiches gilt für die Analyse des Risikos des gemeinschaftlich geprüften Prüfungsfelds beziehungsweise -objekts. Neben sachlichen Gründen… …dann eine Auswertung, Analyse und Risikobewertung der Erkenntnisse statt, die die Identifizierung von Risiken und Feststellungen zum Ziel hat. Diese…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2023

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …Datenauf bereitung und -analyse automatisiert werden. Doch KI gehe Hand in Hand mit gesundem Menschenverstand. Für Unternehmen sei es wichtig, in KI in der… …sei neben der Frage des „strategic fit“ die Analyse der Machbarkeit der Transaktion in Abhängigkeit aller Risikoaspekte. Weitere Themen der KSI 6/23: c…
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück