COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2021"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (7)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (169)
  • eBook-Kapitel (76)
  • News (15)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Analyse deutsches Instituts Banken Fraud interne PS 980 Rechnungslegung Institut Grundlagen Revision Praxis Anforderungen Risikomanagement Unternehmen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

261 Treffer, Seite 9 von 27, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2021

    Unternehmerische Compliance im digitalen Transformationsprozess – Teil 1

    Bianca Weber-Lewerenz
    …administrative unternehmensseitige Aufwand reduziert sich. Nur durch hohe Praxisnähe und die enge Zusammenarbeit zwischen Politik, Forschung und Praxis kann der… …anzubieten. Zu den in der Praxis angewandten, neuen digitalen Technologien gehören Digital Twins, 7D-Simulation, 3D-Modellierung durch Gebäude-Innen- und… …ein Geschlecht festgelegten Ausrichtung, Voreingenommenheit, Tendenz, entgegengewirkt werden. In der Praxis zählen dabei zum Beispiel KI-gesteuerte… …Erfahrungswerte Produktgenerationen-Entwicklun Herausforderungen aus der Praxis: Komplexität von Auswirkungen und digitaler Technolo- Angebotserstellung und… …reine Eigenverantwortung reicht nicht mehr aus, weil viele Unternehmen sie ignorieren. Es besteht nicht nur die Gefahr, sondern die Praxis belegt es, dass…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2021

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …genau wie eine Zuwendungsrichtlinie strikt befolgt werden. Die Kapitel 4 bis 6 decken die ganze Klaviatur revisorischer Praxis ab: von der… …bis heute auch im deutschsprachigen Raum weitgehend etabliert, wird jedoch in der Praxis in unterschiedlichem Ausmaß implementiert und angewandt. Daraus… …, sondern geben auch Unternehmen in der Praxis eine Orientierung über die Eignung ihrer Struktur für die erfolgreiche Implementierung der wertorientierten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2021

    ZCG-Nachrichten

    …Deutsche Public Corporate Governance Musterkodex hat die Diskussion belebt. Jetzt geht es darum, möglichst viele Kodizes in der Praxis umzusetzen. Um… …Handlungsalternativen aufzuzeigen und weiterzuentwickeln, kamen Akteurinnen und Akteure aus Wissenschaft und Praxis am 9. und 10. September 2021 in der Zeppelin… …wird bislang kontrovers diskutiert, ohne überzeugende Antworten zu liefern. Es bestehen bereits zahlreiche Gesetze und Vorschriften. Doch in der Praxis…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikoquantifizierung

    Quantifizierung von Risiken mittels Wahrscheinlichkeitsverteilungen

    Oliver Disch, Marco Wolfrum
    …In der Praxis ist häufig die Quantifizierung von Risiken mit jeweils einer festen Ein- trittswahrscheinlichkeit sowie einer festen Schadenshöhe zu… …Wahrscheinlichkeitsverteilungen Im folgenden Abschnitt 2 .2 werden verschiedene Typen von Wahrscheinlichkeitsver- teilungen, die in der Praxis des Risikomanagements häufiger… …unternehmerischen Praxis kann man sich aber normalerweise auf einige we- nige davon beschränken . Diese werden im Folgenden kurz dargestellt . Für Details zu den… …Praxis wird diese Möglichkeit aber kaum genutzt . Dies liegt auch daran, dass in den meisten Softwarelösungen im Risikomanagement die entsprechende… …sich bewusst sein, dass für die meisten Risiken in der un- ternehmerischen Praxis keine geeignete Datengrundlage für eine statistisch valide… …Praxis die Auswahl des geeigneten Vertei- lungstyps unterstützen . Er kann aber nicht alle Aspekte berücksichtigen, die bei der Auswahl eines…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2021

    Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance

    Zusammengestellt und kommentiert von Dr. Denis Gebhardt
    …Handelsregisters Auch wenn die Institution des Handelsregisters in der Praxis zu mehr Verwaltungsaufwand führt, überwiegen seine Vorteile insbesondere in den… …erheblichem Aufwand und Kosten möglich. Während der Nachweis durch einen Handelsregisterauszug unproblematisch ist, wird in der Praxis noch immer darüber…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2021

    WisteV-Stellungnahme zum Referentenentwurf eines Gesetzes zur Fortentwicklung der Strafprozessordnung und zur Änderung weiterer Vorschriften

    Rechtsanwalt LOStA a. D. Folker Bittmann, Rechtsanwalt Dr. Andreas Grötzinger, Vorsitzende Richterin am Landgericht Dr. Sohre Tschakert
    …ein im Einzelnen natürlich noch unbekannter Bedarf zu nachträglicher Feinjustierung vor Augen. Die Praxis bestätigte inzwischen diese Prognose. Der… …Freiheitsstrafe unabhängig vom Rechtscharakter der Einziehung nicht ins Gewicht. Die vorgesehene Beschränkung würde der Praxis jedoch ein wichtiges Instrument… …des § 459 Abs. 5 S. 1 StPO-E nahezu beseitigen, jedenfalls derart minimieren, dass er sich zukünftig auf das immer wieder angeführte, aber in der Praxis… …über Anträge auf (sozialen) Vollstreckungsschutz In der Praxis bestehen Unklarheiten über die Zuständigkeit für die Bescheidung von… …einer einheitlichen Praxis kommen sollte, bliebe die Rechtszersplitterung erhalten, da mit obergerichtlicher Rechtsprechung nicht gerechnet werden kann… …„formlosen Einziehung“ analog angewendet werden können. Die Praxis ist uneinheitlich. Manche Staatsanwaltschaften bejahen dies, andere verneinen es und wieder…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Integration der Corporate-Governance-Systeme

    Corporate Governance

    …signifikante Poten- tial heben können. Beispielhaft soll dies dann durch in der Praxis bereits umge- setzte Integrationsansätze veranschaulicht werden. Im… …mit der gelebten Praxis sowie berufsstän- dischen und ergänzenden regulatorischen Anforderungen bestimmter Bran- chen benennt und kodifiziert also die… …Überwachungssysteme ergeben. In der Praxis existieren viele Ausprägungen der organisatorischen Ausgestaltung und Auf- hängung, die auch abhängig von der individuellen… …Sachverhaltsaufklärung nach Zuwiderhandlungen durchführen kann. Die Revision wird in der Praxis häufig durch einen „Head of Internal Audit“ geleitet. 18 Corporate… …Governance In der Praxis findet man ebenso verschiedenste Leitungsstrukturen vor, aller- dings berichten diese Bereiche überwiegend direkt an einen Vorstand… …Organi- sationen in Deutschland bisher nicht durchsetzen können. 1.2.4 Die Corporate Governance in der Praxis: Three Lines of Defense Eine weitere… …Einsortierung der Überwachungssysteme kann auch aus dem Blickwinkel der verschiedenen Rollen und Aufgaben erfolgen. In der Praxis hat sich hier die Betrachtung… …Governance system aufzubauen. In der Praxis wird ein solches System teilweise in den Nachhaltigkeitsbereichen, bzw. aus diesen gesteuert, neben der… …Nachhal- tigkeitsbereich und der Compliance-Abteilung. In der Praxis werden die Inhalte häufig dem Nachhaltigkeitsbereich für die Berichterstattung zur… …ments. Dennoch ist in der Praxis kaum zu beobachten, dass die Risikoidentifizie- rung, -bewertung oder -steuerung der nichtfinanziellen Risiken in das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2021

    Email for you

    Wolfhart Fabarius
    …Praxis umzusetzen. Auch hier bedarf es schlüssiger Strategien, die zur Verbesserung von digitalen Angeboten beitragen. Die Wirklichkeit sieht meist anders…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2021

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …ZIR – Zeitschrift Interne Revision Fachzeitschrift für Wissenschaft und Praxis, Organ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2021

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …ZIR – Zeitschrift Interne Revision Fachzeitschrift für Wissenschaft und Praxis, Organ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V…
◄ zurück 7 8 9 10 11 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück