COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2018"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (2)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (15)
  • eBook-Kapitel (6)
  • News (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Prüfung Unternehmen Rechnungslegung Anforderungen Kreditinstituten Corporate Controlling Praxis Arbeitskreis Revision Instituts Grundlagen Institut internen Berichterstattung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

23 Treffer, Seite 2 von 3, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Bilanzierungsfehler: DPR-Feststellungen 2018

    …Auswirkungen der Anwendung wesentlicher neuer Standards im Erstanwendungsjahr; ausgewählte Aspekte zu Ansatz, Bewertung und Angaben nach IFRS 3 über…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Entwicklungen und Tendenzen der Wirtschaftswissenschaften

    Immaterielle Vermögensgegenstände

    Hinweise für die Bilanzierung selbsterstellter immaterieller Vermögensgegenstände
    Dr. Hilmar Siebert
    …selbst geschaffener immaterieller Vermögensgegenstände 3.7 Berücksichtigung internationaler Rechnungslegungsnormen (IFRS) im Rahmen der Bilanzierung… …gen des HGB an IFRS anzunähern. Dies lässt sich auch dem Referentenentwurf des Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (BilMoG), einem Artikelgesetz zur… …Reform des deutschen Bilanzrechts von 2009, entnehmen. Hier wird explizit auf die Kriterien der IFRS zur Aktivierung von selbst geschaffenen… …geschaffener immaterieller Vermö- gensgegenstände dem Grunde und der Höhe nach an IFRS orientieren können. IAS 38.57 bietet dazu ein praktisch erprobtes… …, ist eine außerordentliche Abschreibung der aktivierten Entwicklungsaufwendungen erforderlich. Bei einer Aktivierung nach IFRS steht immer noch das… …unter 3.7 Möglichkeiten der IFRS für die nationale handelsrechtliche Bilanzierung). Hilmar Siebert 162 Entscheidend ist, dass eine… …Rechnungslegungsnormen (IFRS) im Rahmen der Bilanzierung selbst geschaffener immaterieller Vermögensgegenstände nach Handelsrecht Die grundsätzliche bilanzielle… …nationalen handelsrechtlichen Bilanzierung von selbst geschaffenen immateriellen Vermögensgegenständen können die Regelungen der IFRS hilfreiche… …wicklung zurechenbaren Ausgaben verläss- lich zu bewerten. Tabelle 2: Kriterien zur Aktivierungsfähigkeit immaterieller Vermögensgegenstände nach IFRS…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2018

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …. Was wesentlich ist, bestimmt sich durch das Kommunikationsziel, d. h. aus der Zwecksetzung einer Kommunikation. Auch der kapitalmarktorientierten IFRS… …den IFRS keine ausreichenden Handlungsleitlinien zur Wesentlichkeit gibt und dass auch Unsicherheiten bestehen, wie diesbezügliche… …Ermessensentscheidungen für Angaben im IFRS-Anhang zu fällen sind. Mit der Veröffentlichung des IFRS Practice Statement 2 (,‚Making Materiality Judgements“) nebst einem… …Herausforderungen für die klassische Inter- national-Financial-Reporting-Standards- (IFRS )Finanzberichterstattung darstellen. 96 • ZCG 2/18 • Service c…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2018

    Compliance meets Industry

    Bericht vom 6. Hanseatischen Compliance Tag
    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …sprach Heike Wulff, Vice President IFRS Competence & Statutory Accounts, KION GROUP AG, über Tax- Compliance-Management-Systeme. Ausgangspunkt waren…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2018

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …, Assistance: Monika Puchner, Office: + 43 5372 71819 102, www.fhkufstein.ac.at. 17. IFRS Kongress 2018 In Zusammenarbeit mit der IFRS Foundation lädt die Ernst… …(Unternehmen, Standardsetter, Universität) CCNeueste Entwicklungen beim IASB sowie beim IFRS IC CCDPR Update Anfragen und Anmeldungen: Handelsblatt Fachmedien…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2018

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …Auslegungsfragen ab dem 1. 1. 2020 verbindlich beachten. Es soll den Bilanzzweck der IFRS und insbesondere die zentralen Prinzipien für den Ansatz, aber auch die…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2018

    Jahresinhaltsverzeichnis 2018

    …Schmidt.......... 05/218 Beurteilung der Vorstandsvergütung durch den Abschlussprüfer Analyse zur Prüfung der Berichterstattung nach HGB, IFRS und DCGK… …, normativer Rahmen 05/205 I IDW, Positionspapier, Berichterstattung, Kernaussagen 05/235 –, –, Corporate Reporting, wesentliche Inhalte 02/88 IFRS…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance kompakt

    Tax Compliance

    Christian Schoppe
    …unter US GAAP und IFRS kann dies auch externe Berichtspflichten betreffen) • Vorbereitung auf Betriebsprüfungen und elektronischen Datenzugriff •…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2018

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.12.2018 – 31.12.2019

    …Prof. Dr. Joachim S. Tanski Intensivseminar: International Financial Reporting – IFRS / IAS Investitionsrechnung und -planung 23.–25.10.2019 Prof. Dr…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2018

    Interne Revision und Abschlussprüfung

    Möglichkeiten und Grenzen der Zusammenarbeit
    Kathrin Kersten, Christoph Scharr
    …handelsrechtliche Rechnungslegungsvorschriften (HGB), International Financial Reporting Standards (IFRS)]. Die Anforderungen an eine Abschlussprüfung ergeben sich vor…
◄ zurück 1 2 3 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück