COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2017"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (3)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (37)
  • News (11)
  • eBook-Kapitel (9)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Analyse Banken Risikomanagements Bedeutung Prüfung Revision Arbeitskreis Corporate Deutschland Praxis Ifrs internen Controlling Kreditinstituten Governance
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

57 Treffer, Seite 3 von 6, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Systemprüfungen in Kreditinstituten

    Projektbegleitung der Internen Revision

    Axel Becker
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Systemprüfungen in Kreditinstituten

    Systemprüfungen im Bereich des Risikomanagements

    Dr. Karsten Geiersbach, Stefan Prasser
    …Systemprüfungen im Bereich des Risikomanagements DR. KARSTEN GEIERSBACH/STEFAN PRASSER1 1 Die Ausführungen geben die persönliche Auffassung der… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 129 2.1 Regelkreislauf des Risikomanagements . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 133 2.2 Risikomanagement in der Prüfungsplanung… …Risikomanagements, die im Anschluss um aktuelle Prüfungs- schwerpunkte aus der Bankenpraxis ergänzt werden. Hierbei handelt es sich um: – Risikoinventur, –… …Compliance-Funktion und das Rechnungswesen beurteilen (Tz. 32). Für Prüfungen des Risikomanagements bedeutet dies konkret (Tz. 33):5 2 Vgl. Wiesemann, B.: Interne… …Kompo- Systemprüfungen im Bereich des Risikomanagements 131 nenten, die den SREP-Rahmen bilden. Eine Übersicht dieser Komponenten zeigt die folgende… …, Vers. 5.1, 2014, S. 349. Abb. 2: Three-Lines-of-Defence-Modell Systemprüfungen im Bereich des Risikomanagements 133 verbessern. Die Interne… …Risikomanagements Die internationalen Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision hal- ten folgende Definition vor:9 Die Interne Revision muss durch… …deren Verbesserung beitragen. Neben dem IDW Prüfungsstandard 525 zur Beurteilung des Risikomanagements von Kreditinstituten im Rahmen von… …Systemprüfungen im Bereich des Risikomanagements 135 sentlicher Mangel des RMS kann auch bei einer Kumulation von nicht rechtzei- tig identifizierten und nicht… …Behebung und künftigen Vermeidung eingeleitet. Insgesamt sind der IDW PS 525 und IDW EPS 981 auch für die Prüfungen des Risikomanagements der Internen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Systemprüfungen in Kreditinstituten

    Prüfung der neuen MaRisk-Anforderungen an Datenmanagement, Datenqualität, Risikodatenaggregation und Risikoberichterstattung

    Jörg Linda
    …müssen ebenso vor- handen sein. Um die Anforderungen der Aufsicht und des eigenen Risikomanagements an eine adäquate Risikodatenaufbereitung genüge zu… …Risikomanagements angepasst werden können. Ausdrücklich fordert Tz. 1 in den Erläuterungen, den Berichtsturnus in Stresspha- sen zu erhöhen, damit eine aktive und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Systemprüfungen in Kreditinstituten

    Systemprüfungen im Bereich der Immobilienkredite

    Christoph Beth
    …Risikomanagements auseinandersetzen.7 Diese Schwerpunktsetzung ermöglicht sowohl aus Sicht des zu prüfenden Institutes als auch der externen Prüfer einen effizienten…
  • Wissensvermittlung in Theorie und Praxis

    …werden. Vielfältiges Know-how gefragt Von daher ist die Investition in das Wissen eines modernen Risikomanagements unerlässlich. Auch aufgrund des… …beachten und in die Wissensvermittlung ihrer Mitarbeiter in puncto eines modernen Risikomanagements gezielt investieren, stärken sie die eigene Organisation… …Risikomanagements vermitteln. Ergänzt durch Fallstudien aus der Praxis, vertiefenden Gruppenübungen und einem Planspiel erhalten die Teilnehmer einen soliden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Risikomanagementwissen gefragt

    …zukunftsgewandten Chancen- und Risikomanagements. Dies aufzubauen, weiterzuentwickeln und mit modernen Risikomanagementansätzen zu versehen, ist die Aufgabe eines… …Risikomanagements in Zeiten der Unsicherheiten. Im Zentrum der zweitägigen Jahreskonferenz der Risikomanager steht ein breites Themenspektrum – von der Entscheidung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Preisabsprachen in der Autoindustrie?

    …zur Prävention innerhalb des unternehmenseigenen Risikomanagements und zur Prüfung seitens der Internen Revision vorgestellt. Eine wichtige Rolle in der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2017

    Die Mindestanforderungen an die Geschäftsorganisation von Versicherungsunternehmen (MaGo)

    Auswirkungen auf die Interne Revision
    Prof. Dr. Niels O. Angermüller, Sven Wolff
    …. Diese müsse gelebt und fortlaufend weiterentwickelt werden. Eine Kultur im Umgang mit Risiken trägt der präventiven Komponente des Risikomanagements… …auf Gruppenebene gelten. Sie werden durch gruppenspezifische Anforderungen ergänzt, zum Beispiel zur Konsistenz des IKS, des Risikomanagements oder… …Entscheidungen, die Festlegungen zum organisatorischen Rahmen des Risikomanagements sowie das Eingehen und die Steuerung der wesentlichen Risiken verbleibt jedoch… …Ausgestaltung ihres Risikomanagements vor. Dabei werden analog der Vorgaben aus Solvency II sowohl organisatorische Vorgaben wie die Forderung der vier… …beispielsweise die Novelle der MaRisk für Banken oder der neue Prüfungsstandard des IDW zum Komplex des Risikomanagements, wird auf die Bedeutung der Risikokultur…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2017

    Erfolgreiche Durchführung von Prüfungen des Betriebsratsaufwands

    Rechtssicherheit schaffen, Risiken reduzieren und Reputationsschäden vorbeugen
    DIIR-Arbeitskreis „Revision Personalmanagement und interne Dienstleistungen“
    …systematischen und zielgerichteten Ansatz die Effektivität des Risikomanagements, der Kontrollen und der Führungsund Überwachungsprozesse bewertet und diese…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2017

    Prüfung von Beteiligungsinvestments und zugrunde liegender M&A-Due-Diligence-Dokumentationen

    Dipl.-Betriebswirt Christoph Wildensee, Jan Krupski, Dipl.-Kauffrau Anna-Katharina Kloska
    …des Risikomanagements in Unternehmen, PRev Revisionspraxis, Boorberg-Verlag. Rohde, W.-G. (2016): Lässt sich IDW S1 in der Bewertungspraxis…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück