COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2017"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (4)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (83)
  • eBook-Kapitel (20)
  • News (12)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Fraud Arbeitskreis Management Prüfung internen PS 980 Corporate Compliance interne Risikomanagement Deutschland Governance Banken Grundlagen Berichterstattung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

115 Treffer, Seite 3 von 12, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2017

    Corporate Governance ohne „Sommerloch“

    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …Berichterstattung verantwortlich umgehen werden. Jedenfalls müssen sich berichtspflichtige Unternehmen zügig auf die Berichterstattung der nichtfinanziellen Erklärung… …Selbstbedienung“ bei Aufsichtsratsvergütungen berichtet. Große Veränderungen gibt es derzeit im Hinblick auf die Berichterstattung der Unternehmen. Dies greifen wir…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2017

    2018: Gute Aussichten für Robotics & Co.

    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …vorstehend beschrieben Geschäftsmodellanpassungen, Finanzierungsumsteuerung, Steuerwirkungen oder Neuorientierung der Berichterstattung und der Arbeitswelt –… …sowie erholsame Festtage und viel Erfolg im nächsten Jahr wünscht Ihnen Ihr Dr. Hans-Jürgen Hillmer (3) Berichterstattung: Auch in einer zunehmend… …digitalisierten Welt wird eine aussagekräftige Berichterstattung erforderlich sein. Allerdings könnte es in der vielerorts derzeit zu durchlaufenden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Nachhaltigkeit als Generalnorm

    …einmal 28 Prozent bereit, ein jährliches Budget für ihre CSR-Maßnahmen bereit zu stellen. Willkür in der Berichterstattung Willkür herrsche auch in der… …Mögliche Hilfestellung könnten standardisierte Rahmenwerke wie z. B. die GRI-Richtlinien oder die Leitsätze des UN Global Compact zur Berichterstattung und… …Maßnahmen – Kommunikation. Mit dem Inkrafttreten des Gesetzes zur Stärkung der nichtfinanziellen Berichterstattung der Unternehmen in ihren Lage- und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2017

    Buchbesprechungen

    …Reporting auf die Corporate Governance und die externe Berichterstattung, aktuelle Herausforderungen an das Risikomanagement, Corporate Governance in Kre… …Governance Berichterstattung im Rahmen der jährlichen Finanzberichterstattung sowie die Anwendungsmöglichkeiten und -praxis der Corporate Governance im…
  • Bundestag beschließt Umsetzung der CSR-Richtlinie

    …Integrated Reporting - Umsetzung der integrierten Berichterstattung in der Praxis”, ebenfalls erschienen in der Ausgabe 01/17 der ZCG.Prof. Dr. James Bruton… …Instrument zielgerichteter Maßnahmenbewertung zu CSR-Kommunikation und Berichterstattung. Ein prägnanter, gut verständlicher Einstieg mit vielen Fallbeispielen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Corporate Governance in der Finanzwirtschaft

    …die Themen Implikationen des Integrated Reporting auf die Corporate Governance und die externe Berichterstattung, aktuelle Herausforderungen an das… …beziehen sich auf die Corporate Governance Berichterstattung im Rahmen der jährlichen Finanzberichterstattung sowie die Anwendungsmöglichkeiten und -praxis…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2017

    ZCG-Nachrichten

    …Konzerne während der Übergangsphase; CCAnwendung der länderbezogenen Berichterstattung auf Investmentfonds; CCAnwendung der länderbezogenen Berichterstattung… …Rechnungslegung auf die Governance aus? Nach Naumann ist eine integrierte Berichterstattung nur dann sinnvoll, wenn sie sich in der Governance durch einen… …Berichterstattung an die Aktionäre.“ Die Qualität der Corporate Governance eines Unternehmens hat sich zu einem entscheidenden Anlagekriterium für Investoren…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2017

    Inhalt / Impressum

    …integrierten Berichterstattung 5 Oliver Scheid / Prof. Dr. Stefan Müller Das Integrated Reporting treibt von Seiten der externen Berichterstattung auch die… …Berichterstattung publizierten Kennzahlen gar nicht Gegenstand von Steuerung und Überwachung sind, was große Gefahren für die nachhaltige Unternehmensentwicklung und… …Berichterstattung gegeben. ZCG-Nachrichten 9/42/44 +++ Philanthropie in Familienunternehmen +++ Nachhaltigkeitspreis +++ Invest 2.0 +++ Unverständliche… …nach von Carlowitz wurde die Idee einer integrierten Berichterstattung vom IIRC 2013 in einem Rahmenwerk niedergeschrieben und ab 2017 besteht für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2017

    Die Umsetzung der Transparenzrichtlinie-Änderungsrichtlinie in Deutschland

    Erleichterungen bei der Bekanntgabe quartalsweiser Finanzinformationen
    Prof. Dr. Thomas Loy, Veronica Balzer
    …quartalsweisen Berichterstattung 2.1.1 Die Transparenzrichtlinie und ihre Umsetzung in nationales Recht durch § 37x WpHG Die erste gesetzliche Kodifikation einer… …Pflicht zur quartalsweisen Berichterstattung erfolgte auf Bestreben des EU-Gesetzgebers im Jahr 2004 durch die Verabschiedung der Transparenzrichtlinie… …zu einer quartalsweisen Berichterstattung besteht in Deutschland nicht mehr. den in der Transparenzrichtlinie vorgesehenen Berichtspflichten sollte… …WpHG a. F. Die Pflicht zur quartalsweisen Berichterstattung in Form von Zwischenmitteilungen der Geschäftsführung kann allerdings kaum anders bezeichnet… …gegenteiligen Bewertung quartalsweiser Berichterstattung. Während zuvor Transparenz und ein höherer Anlegerschutz erreicht werden sollten, wurden solche Pflichten… …Berichterstattung besteht in Deutschland demnach nicht mehr. Weiterhin möglich ist jedoch eine fakultative quartalsweise Berichterstattung, beispielsweise gem. der… …quartalsweisen Berichterstattung aufgrund sonstiger Rechtsquellen Während auf Gesetzesebene überwiegend keine Verpflichtung zur quartalsweisen Berichterstattung… …Berichterstattungs­formen Die dargestellten Formen der quartalsweisen Berichterstattung innerhalb des deutschen Rechtskreises unterscheiden sich nicht nur hinsichtlich ihrer… …Bezeichnung, sondern auch in Anforderungen und Umfang. 2.3.1 Frühere Instrumente quartalsweiser Berichterstattung nach § 37x Abs. 2 WpHG a. F. und § 51 BörsO a… …Bericht vorhanden. Im ersten Quartal 2016 ist die verkürzte Berichterstattung mittels QM im DAX mit ca. 23 % weit weniger ausgeprägt als im MDAX (46 %)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2017

    Nachhaltigkeitsberichterstattung in MDAX-Unternehmen

    Ergebnisse eines Vergleichs
    Prof. Dr. Dr. habil. Wolfgang Becker, Eva Reitelshöfer, Christopher Charles
    …Nachhaltigkeit | Berichterstattung | MDAX | Informationskanal ZRFC 2/17 65 Nachhaltigkeitsberichterstattung in MDAX- Unternehmen Ergebnisse eines… …, kann ein Unternehmen auf die Berichterstattung als Instrument zurückgreifen. Dabei sollte es vor allem im Dialog mit den Anspruchsgruppen stehen, um… …Themenbereiche, über die auch viel in den Medien berichtet wird, nicht ausführlicher dargestellt sind. Im Bereich Umwelt ist die Berichterstattung zu den… …zusätzlich dargestellt werden, wie viele Punkte die Unternehmen, die bei ihrer Berichterstattung die Leitlinien der GRI 3.0, 3.1 oder 4.0 einbeziehen… …, erreichen konnten. Die Untersuchung der Berichterstattung ergibt, dass Unternehmen, die den GRI 3.0 oder 3.1 nutzen, durchschnittlich 84 von 100 Punkten… …Unternehmen verfolgt eine leitlinienorientierte Berichterstattung nach GRI 3.1. Die zehn besten Unternehmen veröffentlichen im Gegensatz zu den anderen im MDAX… …Berichterstattung durchführen. Da die GRI- Leitlinien nicht verpflichtend sind, können Unternehmen selbst bestimmen, welche und wie viele Informationen sie… …und Shareholder scheint eine leitlinienorientierte Berichterstattung im allgemeinen branchenübergreifend positiv zu sein. Jedes Unternehmen sollte sich… …immer von den subjektiven Erwartungen einer Person abhängt. Für einige Stake- und Shareholder mag eine geringfügige Berichterstattung ausreichend sein…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück