COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2016"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (69)
  • eBook-Kapitel (23)
  • News (15)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Analyse Rahmen Banken Risikomanagement Rechnungslegung deutschen Unternehmen Risikomanagements Arbeitskreis Ifrs Berichterstattung Revision Corporate Prüfung Anforderungen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

107 Treffer, Seite 9 von 11, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2016

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. April bis 31. Dezember 2016

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …VERANSTALTUNGEN Aus der Arbeit des DIIR Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. April bis 31. Dezember 2016 DIIR – Deutsches Institut für Interne…
  • Sicherheiten-Management nach CRR

    …empfehlen.Axel Becker, Mitglied im Verwaltungsrat DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V. Bereichsleiter Revision SÜDWESTBANK AG, Stuttgart Quelle…
  • Sicherheiten-Management nach CRR

    …empfehlen.Axel Becker, Mitglied im Verwaltungsrat DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V. Bereichsleiter Revision SÜDWESTBANK AG, StuttgartQuelle: ZIR…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance in der Finanzwirtschaft

    Einführung zur Corporate Governance

    Dr. Michael Beyer, Prof. Dr. Reinhard Heyd
    …Maßnahmen, die wesentliche Regelverstöße aufdecken. In diesem Zusammenhang hat das Institut der Wirtschaftsprüfer (IdW) im April 2011 den Prüfungsstandard…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance in der Finanzwirtschaft

    Accounting-Compliance

    Prof. Dr. Joachim S. Tanski
    …Geschäftsorganisation verfügen muss, „die die Einhaltung der vom Institut zu beachtenden gesetzlichen Bestimmungen und der betriebswirtschaftli- chen Notwendigkeiten…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance in der Finanzwirtschaft

    Aktuelle Herausforderungen an das Risikomanagement

    Henry Pforte
    …kurzfristige Refinan- zierungen geringer sind als für langfristige Refinanzierungen. Führt ein Institut Fristentransformation durch, so ergibt sich, basierend… …Liquiditätsoptionen und Liquiditätsfutures gibt es bisher nicht, jedoch besteht die Möglichkeit kommittierte Kreditlinien zu vereinbaren. Demnach hat ein Institut… …tionsbeitrag ergibt. 2. Der Strukturbeitrag aus Zins-Fristentransformation Ob ein Institut Zinsänderungsrisiken eingegangen ist, um durch Fristentrans-… …marktweiten und individuellen Stressszenarien aus- gesetzt werden. Hierdurch sollen frühzeitig potenzielle Engpässe erkannt werden, sodass das Institut… …Institut auch unter dem potenziellen Eintritt von Stressszenarien, wie beispielsweise dem deutlichen Anstieg der Rück- standsquote, erhöhte… …institutsintern unter Zuhilfenahme von bilanzpolitischen Maßnahmen der Zeitraum definiert, in dem ein Institut auch unter stark eingeschränkten oder überhaupt… …Institut benötigt um die Liquiditätssituation auf Basis geschäftspolitischer Maß- nahmen nachhaltig zu verbessern. Die für eine ausreichende Liquidität… …, beispielsweise eines sol- venten Staates. 40 Die Survival Period (englisch) entspricht dem Zeitraum, in welchem ein Institut ohne Auf- nahme von neuer Liquidität…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance in der Finanzwirtschaft

    Corporate Governance in Kreditinstituten: Neue Herausforderungen für den Bank-Aufsichtsrat

    Prof. Dr. Katja Gabius
    …Institut geschieht. 2.2 Corporate Governance für den Aufsichtsrat Zahlreiche spektakuläre Unternehmenszusammenbrüche in den vergangenen Jahren waren… …Gender Diversity mittels Quotenregelung sicherzustellen, dass das Institut die Mitglieder des Aufsichtsrates zu 1/3 aus Frauen rekrudiert. Darüber hinaus… …AktG, wenn sie schuldhaft ihre Pflichten verletzt haben und es so zu einem Schaden für das Institut gekommen ist. Diese Haftung kann den Aufsichtsrat… …Aufsichtsrat muss das Risikomanage- ment-System kennen und beurteilen können, § 25d I 1, IV KWG. Wenn § 33 I 2 Nr. 5 WpHG regelt, dass das Institut dem… …Bestandteil des Risikomanagements im Institut ist. Die BaFin erwähnt dies ausdrücklich auch in Ziffer 7 des Allgemeinen Teils der MaComp.75 Ein direktes und… …beschleunigen und Haftungsrisiken für das Institut aber auch den Auf- sichtsrat reduzieren. Es stellte eine konsequente Weiterentwicklung des Corporate…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance in der Finanzwirtschaft

    Besondere Herausforderungen für das Interne Kontrollsystem einer Bank

    Prof. Dr. Stefan Marx, Prof. Dr. Frank Reinhardt
    …siehe z. B. Geiersbach, Karsten (2012), S. 220-221. 3 Vgl. Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e.V. (IDW) (2011), S. 10. 4 Vgl. Bungartz, O… …, dem bei der Ausgestaltung gefolgt wird, besteht insoweit Freiheit für das Institut. Dies führt dazu, dass in der Praxis keine allgemein gültige… …Vorgaben mit Risikopunkten versehen sind. Um diesen analysierten Risiken effektiv begegnen zu können, muss das Institut Kontrollen einrichten, wie es das… …. ___________________ 21 Vgl. Institut der Wirtschaftsprüfer e.V. (2011), Tz. 25. Marx/Reinhardt 199 3.2 Auswahl der einzubindenden Prozesse in ein IKS einer… …Vielzahl von Ein- zeldokumentationen aufgesplittete IKS-Dokumentation sollte um eine ganzheit- liche Übersicht aller im Institut vorhandenen IKS-Aktivitäten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance in der Finanzwirtschaft

    Corporate Governance Berichterstattung im Rahmen der jährlichen Finanzberichterstattung

    Prof. Dr. Anne d'Arcy
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance in der Finanzwirtschaft

    Anwendungsmöglichkeiten und -praxis der Corporate Governance im Finanzmanagement slowakischer Unternehmen

    Prof. Dr. Daniel Zorn
    …FIRST Initiative Management Unit London, in Zusammenarbeit mit der damaligen Behörde für den Finanzmarkt, dem ökonomischen Institut INEKO, Vertretern…
◄ zurück 7 8 9 10 11 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück