COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (8)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (179)
  • eJournal-Artikel (174)
  • News (36)
  • eBooks (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Controlling Bedeutung Prüfung Arbeitskreis Kreditinstituten Risikomanagement Governance internen Instituts Rahmen Risikomanagements Revision Ifrs Deutschland Corporate
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

392 Treffer, Seite 5 von 40, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2015

    Der Extended-Audit-Verbund Ein Praxisbeispiel zur Sicherstellung von Synergien im Rahmen des „Three Lines of Defense”-Modells

    Dr. Nikolaus Raupp
    …hingewiesen. Vor dem Hintergrund stetig steigender Anforderungen bei limitierten Ressourcen, stellt sich die Frage, wie diese Synergiepotenziale in der Praxis… …Zweifels- und/oder Konfliktfall gehen die Anforderungen der Internen Revision vor, d. h. die Interne Revision hat Vorrang bei Planung, Durchführung… …Informationen erhalten soll und welche Anforderungen und Auswirkungen sich daraus ergeben. Die bisherigen Erfahrungen aus der Zusammenarbeit mit verschiedenen… …Innovation, etc.) sowie die methodische Vorgehensweise der BASF den höchsten Anforderungen gerecht werden. Faktische Grenzen der Zusammenarbeit der Internen… …Übernahme von konkreten Prüfungshandlungen im Auftrag von und nach den spezifischen (formalen) Anforderungen des Wirtschaftsprüfers wird dagegen – wegen der… …. • Die Unabhängigkeit der Internen Revision ist auf jeden Fall sicherzustellen; im Zweifel ist den Anforderungen der Internen Revision Vorrang…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Asset Liability Managements

    Prüfungsschwerpunkte zur Aufbauorganisation

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …21 2. Prüfungsschwerpunkte zur Aufbauorganisation 2.1 Ressourcen Wesentliche Anforderungen Im Rundschreiben R 4/2011 (VA) wird unter (B. 2.4)… …Anforderungen zum Risikomanagement zurückgegriffen werden. Aus den Vorschriften der MaRisk (VA) 7.2.2.2 (2) wird für den Regelbetrieb des Internen Steuerungs- und… …Kontrollsystems (ISKS) eine angemessene Ressourcenausstattung gefor- dert, ohne weitere Anforderungen zu nennen. Es wird dabei auf Budgets, qua- lifiziertes… …werden. Im zukünftigen Aufsichtsrecht unter Solvency II sind hier insbesondere die Anforderungen im Rahmen von „fit & proper“ zu nennen, die für… …werden müssen. � Sach- und Fachwissen der involvierten Mitarbeiter entspricht nicht den Anforderungen an deren Aufgaben (z.B. Kontrolle, Bewertung von… …Einarbeitungsmaßnahmen, die das interne ALM-Rahmenwerk vermitteln und die ALM spezifischen aufsichtsrechtlichen Anforderungen mit einbeziehen, existieren? � In welcher… …Anwendung und wie wird über das Er- gebnis berichtet? � Unterliegen involvierte Mitarbeiter berufsständischen Anforderungen (z.B. Aktuar)? � Werden… …involvierten Mit- arbeiter teil? Wesentliche Prüfungshandlungen � Erhebung der internen Anforderungen an die Ressourcenausstattung (Strategie, Handbücher… …die jeweils benannten Vertreter die Ver- tretung fachlich gewährleisten können. 2.2 Aufgaben und Verantwortlichkeiten Wesentliche Anforderungen Im… …Rundschreiben R 4/2011 (VA) werden wenige Anforderungen an die Aus- gestaltung der Aufgaben und Verantwortlichkeiten festgelegt. Hier sind die wesentlichen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfungsleitfaden Travel Management

    Strukturen, IT und Internes Kontrollsystem

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …aufgrund ihrer Aufgabenstellungen unterschiedlich sein. Das unter- schiedliche Reiseaufkommen (Umfang, Art, Anforderungen u.Ä.) bestimmt die für das Travel… …. Ein Firmenreisebüro ist entweder ein eigenständiges Unternehmen oder eine Ab- teilung eines Reisebüros, das sich auf die Anforderungen des… …(Rahmenverträge)? Strukturen 23 � Sind alle gesetzlichen Anforderungen im Vertrag berücksichtigt? � Sind die Vorgaben und Modalitäten zur Verrechnung klar… …hinsichtlich IT-Anforderungen schrift- liche Vereinbarungen? � Wird die Einhaltung der IT-Anforderungen überwacht? � Werden datenschutzrechtliche Anforderungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2015

    Datenanalysen als Erweiterung der Revisionsmethodik

    Praxisbericht zur Einführung von Datenanalysen in der Revision
    Dipl.-Math. Walter Rupietta
    …maschineller Transaktionen muss auch von der Revision bewältigt werden. Die Revision der Landesbank Baden-Württemberg trägt diesen Anforderungen durch die… …dem Aspekt aufsichtlicher Anforderungen im Bankenumfeld an Bedeutung. 6 Das Training on the Job erhöhte zwar den Zeitaufwand für Prüfungsvorhaben, war… …Datenanalyse unter Berücksichtigung von Anforderungen des Datenschutzes sowie Mitbestimmungs- und Informationsrechten der Personalvertretung und andererseits der… …gesetzlicher oder aufsichtsrechtlicher Anforderungen (z. B. Einhaltung von Richtlinien und Arbeitsanweisungen, ordnungsmäßige Abwicklung von… …„Prüfung der Zulässigkeit von Datenanalysen“ werden die festgelegten Anforderungen geprüft und das Ergebnis dokumentiert. Wenn die festgelegten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch internationale Compliance-Management-Systeme

    Arbeitsablauf

    Prof. Dr. Peter Fissenewert
    …Anforderungen erleichtert und ermöglicht wird. 8.1 Operative Planung und Steuerung Das Unternehmen sollte die Prozesse planen, umsetzen und steuern, die erfor-… …bedient, oder die sie in Compliance-relevante Vorgänge einbindet, mindestens dieselben Compliance- Anforderungen gelten wie für die Organisation selbst…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Integrated Reporting

    Integrated Reporting in öffentlichen Unternehmen

    Prof. Dr. Christina Schaefer, Dipl. Kffr. Stephanie Warm
    …Anforderungen ..................................................................... 686 3.3 Bestandsaufnahme… …Einleitung Die Rechnungslegung und Berichterstattung von Unternehmen ist durch eine Viel- zahl an gesetzlichen Anforderungen und Regulierungen geprägt… …chen Unternehmen. Hierbei sind besonders die gesetzlichen Anforderungen zu be- achten. Da bei öffentlichen Unternehmen sowohl privatwirtschaftliche als… …Anforderungen Mit der Vielzahl an möglichen Rechtsformen ergibt sich auch eine Vielzahl an Pub- lizitäts- und Reportingpflichten. Da die Politik einen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vorträge für das WP-Examen

    Die Beurteilung des Vorliegens von Insolvenzeröffnungsgründen

    Alexandra Langusch
    …venzeröffnungsgründen erläutern und meinen Vortrag mit einem Fazit abschließen. Mit dem Standard S 11 legt das IDW die Anforderungen an die Beurteilung des…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Integrated Reporting

    Integrated Reporting für Hochschulen auf Basis eines standardisierten Nachhaltigkeitsberichts

    Caroline Beth, Dominik Dienes, Dr. Remmer Sassen
    …....................................................................................... 701 2 Anforderungen an die hochschulische Berichterstattung ........................ 703 3 Konzept eines standardisierten Nachhaltigkeitsberichts… …aufgrund entsprechender Anforderungen der Anspruchsgruppen einen wichtigen Stellenwert ein. Insofern fordern interne und externe Stakeholder – z.B… …den handelsrechtlichen Lagebericht Dienes/Velte 2013, S. 229-234. Anforderungen an die hochschulische Berichterstattung Beth/Dienes/Sassen 703… …gen.21 Im Folgenden wird nach einer kurzen Darstellung der Anforderungen an die hochschulische Berichterstattung auf Basis einer seitens der Verfasser… …hochschulischen Nachhaltigkeitsberichterstattung hin zu einem Integrated Report- ing sowie Parallelen zum IIRC Rahmenwerk aufgezeigt werden. 2 Anforderungen an…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2015

    Juristisches Basiswissen für die Interne Revision

    Dr. Thomas Münzenberg
    …der Aufgabenerfüllung durch die Interne Revision ist dieser zu raten, sich der rechtlichen Anforderungen bewusst zu sein, die während des gesamten… …herangezogen werden. Anforderungen an die Stichprobe sind die Nichtvorhersagbarkeit der Prüfung, ein adäquates Entdeckungsrisiko und eine ausreichende…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch 50 Jahre ZIR: Meilensteine der Internen Revision

    Die Positionierung der Internen Revision

    Die Entwicklung der Revisionsfunktion zur dritten Verteidigungslinie
    Prof. Dr. Marc Eulerich
    …Verän- derungsdynamik immer weniger gerecht, während die Plankontrolle immer wesentlicher wird. Damit aber steigen die Anforderungen an die Qualität… …DIIR: Konzept für den Aufbau eines Risi- komanagementsystems (RMS) unter Berücksichti- gung der Anforderungen durch das KonTraG. In: 19 Vgl…
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück