COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (6)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (129)
  • eBook-Kapitel (87)
  • News (20)
  • Arbeitshilfen (5)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Prüfung Risikomanagement internen Deutschland Grundlagen Bedeutung Unternehmen Arbeitskreis Revision Banken Anforderungen deutschen Ifrs Fraud Controlling
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

242 Treffer, Seite 15 von 25, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Notes

    Angaben zur Gewinn- und Verlustrechnung

    Prof. Dr. Peter Leibfried, Ingo Weber, Benjamin Rummel
    …ausgewiesen. Die Gewinn- und Verlustrechnung wird nach dem Gesamtkostenverfahren aufgestellt. (Klöckner & Co SE, Geschäftsbericht 2013, S. 91) 3.2… …Der Umsatz des Konzerns nach Regionen teilt sich wie folgt auf: (Klöckner & Co SE, Geschäftsbericht 2013, S. 100) Ausblick IFRS 15 Erlöse aus… …Courneuve in Frankreich mit 11.112 T e enthalten. (Klöckner & Co SE, Geschäftsbericht 2013, S. 101) SONSTIGE ERTRÄGE UND AUFWENDUNGEN Die Sonstigen… …Materialaufwand gebucht wurden, anzuge- ben. Die Angabe wird entweder im Rahmen der der Erläuterung des Bilanzpostens „Vorrä- te“ (z.B. Klöckner & Co SE… …gemacht. Materialaufwand (Klöckner & Co SE, Geschäftsbericht 2013, S. 101) Kosten nach Kostenarten: Materialaufwand (König & Bauer AG…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Integrated Reporting

    Einordnung des Integrated Reportings in das System der unternehmerischen Berichterstattung

    Prof. Dr. habil. Carl-Christian Freidank, M. Sc. Anne-Kathrin Hinze
    …Aufsichtsorgan) und/ oder unternehmensinternen Institutionen wie bspw. Controlling, Interner Revision oder Compliance.34 Dem externen Management Reporting System…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement und Compliance im Mittelstand

    Risikomanagementsysteme im Mittelstand – Einbettung der Konzepte und Ausgestaltungen in die Rahmenbedingungen kleiner und mittlerer Unternehmen in Deutschland

    Pia Montag
    …Controlling und das Früh- warnsystem als unternehmerische Einrichtungen unterstützen das Risikoma- nagement bei der Sicherung des Fortbestands des Unternehmens… …Abschlussprüfung. Hrsg. Wolfgang Lück. 4. Aufl. München und Wien 1998, S. 403–405. Risikomanagement 16 Das Controlling unterstützt die Unternehmensführung… …werden.73 Das Controlling bedient sich zur benutzerorientierten Aufbereitung der Infor- mationen unter anderem der Verwendung von Kennzahlen, Tabellen und… …. Horváth, Péter: Controlling. 12. Aufl. München 2011, S. 67. 73 Vgl. Thommen, Jean-Paul und Ann-Kristin Achleitner: Allgemeine Betriebswirtschaftslehre –… …Strukturen gro- ßer Unternehmen.137 Das Controlling und insgesamt die Informationssysteme gelten als unzureichend,138 Risikomanagementsysteme werden oft…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement und Compliance im Mittelstand

    Corporate Compliance für mittelständische Unternehmen in Deutschland – Verhaltenswissenschaftliche Grundlagen, Konzepte zur Ausgestaltung und deren Relevanz

    Pia Montag
    …A Typology. 3. Aufl. Anderson Publishing Co. Cincinnati 1994, S. 171. Compliance 40 ter „unternehmerischer Verstöße“222, die im Kontext der… …. et al.: Criminal Behavior Systems – A Typology. 3. Aufl. Anderson Publishing Co. Cincinnati 1994, S. 191. 223 Vgl. Yeager, Peter C.: Analyzing… …Controlling oder Risikomanagement,307 selbst oft unzureichend oder nicht vorhanden sind.308 Eine weniger formale Strukturierung beruht nicht zwangsläufig… …Controlling Families and Family CEOs on Earnings Management. In: Family Business Review. Vol. 23, No. 3, September 2010, S. 267–270, 276. Compliance…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2015

    Interpretation and Enforcement of the Cookies Act in the Netherlands

    Anke Verhoeven, Thomas van Essen
    …bitte an den Buchhandel oder: Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG · Genthiner Str. 30 G · 10785 Berlin Tel. (030) 25 00 85-265 · Fax (030) 25 00 85-275 ·… …Weitere Informationen: www.ESV.info/978-3-503-15403-6 Bestellungen bitte an den Buchhandel oder: Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG · Genthiner Str. 30 G ·… …. www.ESV.info/978-3-503-15661-0 Weitere Informationen: www.ESV.info/978-3-503-15660-3 Bestellungen bitte an den Buchhandel oder: Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG · Genthiner Str…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2015

    Zusammensetzung des Beirats als Erfolgsfaktor beim Generationenübergang von mittelständischen Familienunternehmen

    Erfahrungsbericht zur besonderen Bedeutung der Familienkompetenz
    Dr. Susanne Simon-Baumann
    …Freudenberg & Co. KG und die Ernst Klett AG 18 . Fundamentale Entscheidungsprozesse müssen also stattfinden in einer Phase, in der die Zahl und die…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2015

    Corporate Governance in der Energiewirtschaft

    Ausgestaltung des Governance-Systems als Instrument der Wettbewerbsdifferenzierung
    Dr. Klaus-Michael Ahrend
    …world, 2. Aufl. 2013; IFAC/CIPFA 2014, siehe unter http://www.tomorrowscorporategovernance.com. 17 Vgl. Weber/Schäffer, Einführung in das Controlling, 12… …. 20 Vgl. Günther, Unternehmenswertorientiertes Controlling, 2000. 21 Vgl. IIRC, The International Integrated Reporting Framework, 2013. 22 Vgl… …Kompetenz (z. B. Visionäres Denken, Controlling, Organisation); CCsoziale Kompetenz (z. B. Kommunikations- und Teamfähigkeit, Empathie, Unterstützen und… …CCKaufmännische Führung (mit Controlling, Risikomanagement und Compliance), CCspezielle, anlassbezogene Themen. Zusätzlich ist für neue Mitglieder und besonders für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2015

    Good Governance – Mehr als nur eine Frage der Regulierung

    Operationalisierung des Leitbildes des ehrbaren Kaufmanns
    Dr. Christian Neßler, Dr. Bettina Lis
    …. * Dr. Christian Neßler ist Fellow am Lehrstuhl für Controlling der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Dr. Bettina Lis ist Professorin für…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2015

    IT Prüfungshandlungen für „Nicht IT’ler“

    Wie können (einfache) IT Prüfungshandlungen von Nicht-IT-Prüfern durchgeführt werden?
    Dipl. Kfm. (FH) Marc Gittler
    …verlinkte Inhalts- und Stichwortverzeichnisse. www.ESV.info/978-3-503-15885-0 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG · Genthiner Str. 30 G · 10785 Berlin Tel…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2015

    Bekämpfung von Korruption im Gesundheitswesen

    Der Referentenentwurf des Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz zur Einführung eines neuen § 299a StGB
    RA Peter Homberg, RAin Judith Heimbürger
    …Auflage 2014, 1.143 Seiten, fester Einband, € (D) 158,– ISBN 978-3-503-15679-5 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG · Genthiner Str. 30 G · 10785 Berlin · Tel…
◄ zurück 13 14 15 16 17 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück