COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (21)
  • Autoren (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (182)
  • eJournal-Artikel (81)
  • News (15)
  • eBooks (6)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

interne Institut Revision Unternehmen Risikomanagements Grundlagen Arbeitskreis Deutschland Analyse Fraud internen Bedeutung Prüfung Corporate Instituts
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

284 Treffer, Seite 5 von 29, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2009

    Überarbeitete Begriffe und Praktische Ratschläge in den Internationalen Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision 2009

    Dr. Ulrich Hahn
    …Überwachung von Prüfung, Rechnungslegung sowie Führung und Überwachung des Geschäftsbetriebes geleistet wird. Konkretisiert wurden die Aufgaben der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2009

    ESVnews

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …Richtung einer mit den IFRS-Normen vergleichbaren Rechnungslegung dar, die in der Praxis jedoch einfacher umzusetzen ist. Für den Bilanzleser zeigen sich…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2009

    Der Public Corporate Governance Kodex des Bundes: Ein erster Schritt in die richtige Richtung

    Dr. Marian Ellerich, Dr. Franz Schulte, Dr. Jens Radde
    …Rechnungslegung und des Risikomanagements, der erforderlichen Unabhängigkeit des Abschlussprüfers, der Erteilung des Prüfungsauftrags an den Abschlussprüfer, der… …weitgehend identische Regelungen für Aufsichtsratsmitglieder. 2.11 Rechnungslegung und Abschlussprüfung 2.11.1 Rechnungslegung Im Bereich der Empfehlungen und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2009

    Dolose Handlungen in der Rechnungslegung

    Verstöße und deren Aufdeckung durch Interne Revision und Abschlussprüfer
    WP/StB Prof. Dr. jur. Markus Häfele, Dipl.-Bw. Jan Schmeisky
    …Arbeitshilfen · ZIR 5/09 · 237 Dolose Handlungen in der Rechnungslegung Verstöße und deren Aufdeckung durch Interne Revision und Abschlussprüfer Von… …. Schwerpunkt der Ausführungen sind Verstöße in der Rechnungslegung und korrespondierende Prüfungshandlungen zu deren Aufdeckung. Einführung Nicht erst mit dem… …sogar den wirtschaftlichen Untergang wie im Fall Arthur Andersen. Das Erkennen von dolosen Handlungen, die in Zusammenhang mit der Rechnungslegung eines… …Rechnungslegung als Straftatbestand Es stellt sich somit die Frage, welche Manipulationsmöglichkeiten im Rechnungswesen existieren, wie diese erkannt und aufgedeckt… …Verstöße in der Rechnungslegung und Möglichkeiten, diese durch adäquate Prüfungshandlungen aufzudecken. Vorab sei darauf hingewiesen, dass grundsätzlich… …der Rechnungslegung sein wie betrügerische Absicht. Weiterhin besteht in der Rechnungslegung Raum für bilanzpolitische Maßnahmen6 , die sich rechtlich… …Arbeitshilfen Dolose Handlungen in der Rechnungslegung Verstöße: Bilanzierung von nicht vorhandenem Anlagevermögen Überhöhte Bewertung, insbesondere von… …wesentliche falsche Angaben in der Rechnungslegung vorliegen, hierauf hat er gemäß § 317 HGB Art und Umfang der Abschlussprüfung auszurichten. Nach dieser… …Prüfungshandlungen Die folgenden Beispiele erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, sondern sollen Hinweise geben, wie dolose Handlungen in der Rechnungslegung… …verwiesen. 11 Als Beispiel sind hier u. a. die IDW-Stellungnahme zur Rechnungslegung: Anwendung der Grundsätze des IDW S 1 bei der Bewertung von Beteiligungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2009

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …Corporate Governance“; Überwachung durch den Gemeinderat; Überwachung durch den Aufsichtsrat; Transparenz der Rechnungslegung und Abschlussprüfung…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2009

    Gefährdung der Unabhängigkeit des Abschlussprüfers durch einen zu hohen Anteil nicht abschlussprüfungsbezogener Leistungen?

    Theorie und empirische Untersuchung ausgewählter Börsenindizes im Hinblick auf Indikatoren für die Befangenheit des Abschlussprüfers
    Prof. Dr. Henning Zülch, Dipl.-Bw. Paul Pronobis, Dipl.-Bw. Patrick Krauß
    …Gesprächskreises Rechnungslegung und Prüfung e. V. Dipl.-Bw. Paul Pronobis und Dipl.-Bw. Patrick Krauß sind wissenschaftliche Mitarbeiter an diesem Lehrstuhl. 1…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2009

    Veranstaltungshinweise und -vorschau

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …Rechnungslegung 10. 12. 2010 Prof. Dr. J. Tanski Revision des Einkaufs 28. 04.– 29. 04. 2010 11. 10.– 12. 10. 2010 Dr. H. J. Matzenbacher Revision der Logistik I 06…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2009

    Das Verhältnis zwischen Abschlussprüfer und Hauptversammlung in der nationalen AG als Element der Corporate Governance

    – Bestandsaufnahme und Reformvorschläge –
    Dr. Patrick Velte
    …AktG, woraus sich als Teilmenge die Prüfung der Rechnungslegung nach § 171 Abs. 1 AktG ableitet (Gehilfen funktion). Zum anderen gibt der Abschlussprüfer… …mit dem Bestätigungsvermerk ein vertrauenswürdiges Urteil über die Recht- und Ord - nungsmäßigkeit der Rechnungslegung ab, welche der Ent… …Rechnungslegung angesehen7 . * Dr. Patrick Velte ist Habilitand am Institut für Wirtschaftsprüfung und Steuerwesen, Lehrstuhl für Revisions- und Treuhandwesen… …Abschlussprüfer nicht verpflichtet, Erläuterungen, die der Vorstand zur Rechnungslegung erteilt, und Fragen der Aktionäre, die der Vorstand beantwortet, im Beisein… …„dem Vorstand entlegeneren Spezialprobleme der Rechnungslegung“ in Erwägung zu ziehen. 40 Vgl. Hüffer, AktG, 8. Aufl. 2008, § 176 Rn. 9; a. A… …Fragen, welche die Rechnungslegung betreffen, in Absprache mit der Unternehmensverwaltung zwingend durch den Abschlussprüfer beantworten zu lassen 45…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2009

    Die Lageberichterstattung als Teil der Corporate Governance deutscher Unternehmen – Teil I: Der Lagebericht als Informationsinstrument

    Eine empirische Analyse der Risikoberichterstattung von Unternehmen mit Rechnungslegung nach IFRS
    Dipl.-Kfm. Tobias Lange, Prof. Dr. Stefan Müller
    …Rechnungslegung • ZCG 5/09 • 235 Die Lageberichterstattung als Teil der Corporate Governance deutscher Unternehmen Eine empirische Analyse der… …Risikoberichterstattung von Unternehmen mit Rechnungslegung nach IFRS – Teil I: Der Lagebericht als Informationsinstrument Tobias Lange / Prof. Dr. Stefan Müller* Der… …. Müller/Peffekoven, Konzernlagebericht, in: HdB, Rz. 5. 236 • ZCG 5/09 • Rechnungslegung Lagebericht als Informationsinstrument Die pflichtgemäße… …Rechnungslegung (BHdR), Rz. 19. 9 Vgl. zum Lagebericht als Instrument der Finanzkommunikation: Tesch/Wissmann, Lageberichterstattung, 2009, S. 173 ff. 10 Vgl… …. Lagebericht als Informationsinstrument Rechnungslegung • ZCG 5/09 • 237 soll gemäß § 315 Abs. 2 Nr. 5 HGB n. F. auf die wesentlichen Merkmale des internen… …Rechnungslegung, zur Sicherung der Ordnungsmäßigkeit der Rechnungslegung sowie zur Sicherung der Einhaltung der maßgeblichen Rechtsvorschriften (organisatorische…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2009

    ZCG-Nachrichten

    …Lagebericht als Informationsinstrument Rechnungslegung • ZCG 5/09 • 237 ZCG-Nachrichten Studie 2009: „Führende Wirtschaftsprüfungs- und… …die durchschnittlichen Erwartungen bei 6,3 %. Angaben zur Corporate Governance Rechnungslegung • ZCG 5/09 • 241 ZCG-Nachrichten Kostensenkung bei…
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück