COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2007"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (64)
  • eBook-Kapitel (31)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Bedeutung Corporate interne Arbeitskreis Risikomanagements Governance Ifrs Analyse Deutschland Praxis deutsches Rahmen Controlling Revision Compliance
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

95 Treffer, Seite 1 von 10, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2007

    Jahresinhaltsverzeichnisse 2006 / 2007

    …, Astrid Geis ...............................06/257 Rechnungslegung Verbesserungen der Unternehmensüberwachung durch unterjährige Berichterstattung –… …Großes Auditing Lexikon .................................. 05/233 Information und Berichterstattung des Aufsichtsrats…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2007

    Anforderungen an eine wirksame Interne Revision

    Kriterien und Methoden zur Überwachung der Wirksamkeit der Internen Revision
    Hans-Jürgen Fahrion, Astrid Geis
    …Revision ist eine direkte Berichterstattung der Internen Revision an das Audit Committee von zentraler Bedeutung, da das Audit Committee von der… …Berichterstattung über die Wirksamkeit des Internen Kontrollsystems im Bereich der Finanzberichterstattung fordern. Die European Confederation of Institutes of… …. Prüfungsdurchführung und Berichterstattung sowie die Nachschauprüfung werden unternehmensweit standardisiert, um die Effizienz und Qualität der Prüfungsarbeit zu… …Adressaten ist die Berichterstattung erfolgt? Werden sog. „Follow-Up“-Revisionsprüfungen durchgeführt, um die Umsetzung von Empfehlungen zu überprüfen?…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2007

    Zusätzliche Berichterstattungspflichten hinsichtlich des Eigenkapitals und Teilen der Corporate Governance für Aktienemittenten

    Welche Normadressaten sind in welchem Umfang betroffen?
    Dr. Thomas Strieder
    …praxistauglicher Lösungsansatz für die vom Gesetzgeber offengelassenen Fragen vorgestellt (Abschn. 4). 2. Gesetzliche Regelungen 2.1 Berichterstattung im Lagebericht… …Berichterstattung im Konzernlagebericht Durch die Einfügung des § 315 Abs. 4 HGB hat sich auch der Umfang der Konzernlageberichterstattung für Mutterunternehmen 19… …übergeordnet ab. Wichtig ist allerdings darauf hinzuweisen, dass die entsprechende Pflicht zur Berichterstattung im Konzernlagebericht nur diejenigen… …den Einzelabschluss sowie dessen Lagebericht und einer konsolidierten Berichterstattung kapitalmarktorientierter Unternehmen nach der von der EU… …BeckBilKo/Ellrott, 6. Aufl. 2006, § 315 Rdn. 13 ff. 20 Vgl. Abschn. 2.1 und ausführlich zur Berichterstattung nach § 315 Abs. 4 HGB Baetge/ Brüggemann/Haenelt, BB…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2007

    Die Informationsfunktion der Rechnungslegung nach IFRS – Anspruch und Wirklichkeit – Teil II: Liefert die IFRS-Rechnungslegung entscheidungsnützliche Informationen?

    Liefert die IFRS-Rechnungslegung entscheidungsnützliche Informationen?
    Prof. Dr. Jürgen Brinkmann
    …, dass einer zukunftsorientierten Berichterstattung – etwa im Wege der Veröffentlichung von Planungsrechnungen – unüberwindbare Grenzen gesetzt sind. Die… …Rechenwerke ist der international etablierten, vergangenheitsbezogenen Berichterstattung aus logischer Sicht die Entscheidungserheblichkeit abzusprechen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2007

    ZCG-Büchermarkt, ZCG-Veranstaltungen, ZCG-Zeitschriftenspiegel

    …Service • ZCG 6/07 • 281 ZCG-Büchermarkt Information und Berichterstattung des Aufsichtsrats Von Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen, 4. völlig neu… …Berichterstattung an die Aktionäre u. v. m. Während der Teil A des Buchs der Informationsversorgung des Aufsichtsrats gewidmet ist und in ein System einer… …überwachungsorientierten Information mündet, behandelt Teil B die Berichterstattung des Aufsichtsrats: Fragen zur Berichterstattung Berichtsbeziehungen… …Gesetzliche Grundlagen Berichterstattungsverhalten gegenüber der Hauptversammlung Qualität der Berichterstattung System einer überwachungs - orientierten… …Berichterstattung Corporate Governance und Interne Revision Handbuch für die Neuausrichtung des Internal Auditings. Herausgegeben von Prof. Dr. Carl-Christian…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2007

    Die 8. EU-Richtlinie – Kein „SOX“ für Europa

    Ein Beitrag der Arbeitsgruppe „8. EU-Richtlinie“ innerhalb des IIR-Arbeitskreises „Revision des Finanz- und Rechnungswesens“
    Otto Geiß, Thomas Jörns, Clemens Jung, Thomas Keller, u.a.
    …und deren Arbeit abgibt, ist offen. In verschiedenen Unternehmen gibt es bereits heute eine regelmäßige Berichterstattung des Revisionsleiters gegenüber… …, zur Berichterstattung, zur Prüfungsnacharbeit, zum Follow-up, zur Mitarbeiterauswahl und zur Mitarbeiterentwicklung sowie zur Führung der Internen…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2007

    Quality Assessment der Internen Revision

    Regulatorische Anforderungen und deren Umsetzung in der Praxis
    Ralf Kimpel, Netta Nyholm, Oliver Tinz
    …Revisionsteams Einsatz von Audit Management Tools Risikoanalyse Prüfungsplanung Kommunikation / Berichterstattung an Konzerneinheit und Vorstand Einsatz von… …Prüfungshandlungen Dokumentation Prüfungsüberwachung Kommunikation / Berichterstattung Aufsichtsrat Kommunikation Abschlussprüfer und andere Kontrolleinheiten… …, -durchführung und Berichterstattung sowie Follow Up-Prozess) strukturiert sind, welche Dokumentations- und Berichtsstandards existieren, mit welchen KPIs die… …. zu den folgenden Bereichen gestellt werden können: Aufgaben der Revision Qualität der Revisionsarbeit Prüfungsablauf und Berichterstattung… …Berichterstattung und Follow-Up Die Berichterstattung über die Ergebnisse des QA erfolgt an den Auftraggeber, in der Regel also an die Revisionsleitung. Darüber…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2007

    Quality Assessment – Grundlagen und Erfahrungen der Stadtwerke München

    Dipl.-Kffr. Susann Albinus, Dipl.-Kfm. Norbert Heydemann
    …; Berichterstattung; Prüfungsnacharbeit; Follow-Up ◆ Mitarbeiter: Auswahl; Entwicklung/Fortbildung; Führung der Internen Revision Der Assessor muss jede Frage auf einer… …diese den einzelnen Phasen des QA-Prozesses – Planung, Durchführung und Berichterstattung – zugeordnet. 28 Der wichtigste Erfolgsfaktor war die offene… …wichtiges Instrument des Qualitätsmanagements der Konzernrevision und als Quelle für mögliche Verbesserungen angesehen. 3.2.3 Berichterstattung und Umsetzung… …der Maßnahmen In der Phase der Berichterstattung waren die breite Akzeptanz der Feststellungen der Assessoren (a), die Entscheidung über die Annahme von… …(1993), S. 112. 28 Vgl. Sawyer/Dittenhofer/Scheiner (2003), S. 1030–1032. Sawyer benennt die Phasen Planung, Durchführung und Berichterstattung. 29 Die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2007

    IT-Auslagerung

    Chance oder Risiko für mittelständische Unternehmen
    Prof. Dr. Ute Vanini, Peter Bollmann, Christoph Rietzke
    …des des IT- Dienstleisters IT-Dienstleisters regelmäßige regelmäßige Berichterstattung vertragliche Vereinbarung vertragliche Vereinbarung Auswahl… …(52,3 %) 2,915 0,044 Regelmäßige Berichterstattung 18 (40,9 %) 6 (13,6 %) 24 (27,3 %) 8,250 0,002 Externe Audits des 7 (15,9 %) 2 (4,5 %) 9 (10,2 %) 3,094… …wird. Dagegen verwenden die Viel-Outsoucer sig nifikant häufiger vertragliche Vereinbarungen, eine regelmäßige Berichterstattung durch den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2007

    Sicherstellung einer MaRisk-konformen Qualifikation der Mitarbeiter der Internen Revision in Kreditinstituten

    Michael Helfer, Günter Ruck
    …, Risikotragfähigkeit, Marktpreisrisiken im Bankbuch, Liquiditätsrisiko, OpRisk, Berichterstattung) erhöhte Anforderungen an die Qualifikation von Revisoren gestellt sind…
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück