COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2007"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (118)
  • eBook-Kapitel (39)
  • eJournals (6)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Instituts Berichterstattung deutsches Arbeitskreis internen Deutschland Management Controlling Anforderungen Ifrs Banken Governance Rechnungslegung Praxis Risikomanagement
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

164 Treffer, Seite 1 von 17, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Zeitschrift für Corporate Governance Ausgabe 06 2007

  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2007

    Geschärfte Blicke und Nebelbänke: Zum Entwurf des BilMoG

    Prof. Dr. Stefan Müller
    …Gewinnermittlung einfacher werden lässt. Andererseits wird jedoch diese für die Corporate Governance höchst erfreuliche Entwicklung – sind geschärfte Abbildungen… …Diskussion der geplanten Änderungen vor dem Hintergrund der Corporate Governance mit konkreten Handelungsempfehlungen. Prof. Dr. Stefan Müller, Professur für… …Governance und speziell der Rechnungslegung und -prüfung überaus attraktiv bleiben! Es gilt abzuwarten, welche Änderungen der Gesetzentwurf bis zu seiner… …Governance. Dass es Ihnen gelingt, bei dieser rasanten Entwicklung am Ball zu bleiben, wobei sicher die weitere Lektüre der ZCG überaus hilfreich ist, wünscht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2007

    Inhalt/Impressum

    …245/250 +++ Regeln für öffentliche Unternehmen +++ Präsenz in Hauptversammlungen +++ Umsatzsteuer auf Aufsichtsratsvergütungen +++ Corporate Governance für… …Rechtsprechung zur Corporate Governance 253 Zusammengestellt und kommentiert von Raimund Röhrich +++ Ansprüche des besonderen Vertreters +++ Schadensersatz bei… …IDW-Verwaltungsrats +++ ZCG Rechnungs - legung Zusätzliche Berichterstattungspflichten hinsichtlich des Eigenkapitals und Teilen der Corporate Governance für… …Anforderungen an informationsvermittelnde Rechenwerke aus der Sicht der Corporate Governance. Teil II würdigt die vom IASB im Framework angelegten konzeptionellen… …Vorschriften des IAS 10 dargestellt und auf ihre praktische Umsetzung hin überprüft. ZCG Service Umfeldinformationen zur Corporate Governance 240/281–284… …(S. 281) +++ ZCG-Veranstaltungen (S. 282/283) +++ ZCG-Zeitschriftenspiegel (S. 284) ZCG Zeitschrift für Corporate Governance Leitung und Überwachung in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2007

    Jahresinhaltsverzeichnisse 2006 / 2007

    …05 ZCG Zeitschrift für Corporate Governance 2006/07 www.ZCGdigital.de Leitung und Überwachung in der Unternehmens- und Prüfungspraxis Fachbeirat… …. 04/127 Weissenberger-Eibl, M. 04/127 Winkeljohann, N. 01/8 Wobbe, C. 02/45 Zaich, R. 03/88 ZCG Zeitschrift für Corporate Governance Leitung und Überwachung… …Editorials Unser Ziel: Ihre Anforderungen an die Corporate Governance treffsicher erfüllen! Dr. Joachim Schmidt… ….............................................................. 01/I Corporate Governance auch für Familien - unternehmen?! Prof. Dr. V. H. Peemöller ......................................................... 02/I… …Basis der Corporate Governance Prof. Dr. Stefan Müller ........................................................... 04/I Management Zur Zukunft der… …Corporate Governance – Regulierung der Unternehmensführung auf dem Prüfstand Prof. Dr. Thomas Berndt… …....................................................... 01/1 Corporate Governance im Mittelstand, insbesondere in Familienunternehmen – Spezifische Ansatzpunkte zur Verbesserung der Unternehmensführung in… …aktueller Kapitalmarktentwick lungen Dr. Stefan Müller, Dr. Christian Wobbe ............................... 02/45 Instrumente der Corporate Governance in… …..................................................................... 04/121 Family Business Governance – Qualifizierte Führungsnachfolge in Familien unternehmen Prof. Dr. Marion A. Weissenberger-Eibl, Patrick Spieth… ….......................................................................... 04/127 Recht Ausgewählte EU-Initiativen auf den Gebieten der Corporate Governance und des Aktienrechts – Ein Statusbericht zur Rechtsentwicklung Dr. Denis…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2007

    ESVnews

    …Governance (ZRFG 2007 S. 204–208) Möglichkeiten zur Reduzierung von Haftungsrisiken und Vermögensschädigungen. Weitere Themen in der ZRFG 5/07 sind… …Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes im Rahmen der Corporate Governance (Prof. Dr. Stefan Müller) Corporate Governance im Beteiligungsmanagement (Monika Pürsing) Aktuelle…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2007

    Die Umsetzung der EU-Übernahmerichtlinie in Europa – Eine erste Bilanz

    Prof. Dr. Rüdiger von Rosen
    …die Bedeu tung des Übernahmemarkts jedoch unter dem Gesichtspunkt guter und verantwortungsvoller Unternehmensführung (Corporate Governance) diskutiert… …Element der externen Corporate Governance, die Elemente der internen Corporate Governance, wie z. B. die Hauptversammlung, wirkungsvoll ergänzt. Nach…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2007

    ZCG-Nachrichten

    …den Regeln der guten Unternehmens führung („Corporate Governance“) un terwerfen. So müssen etwa Banken mit staatlicher Beteiligung mit strengeren… …individuell offenlegen. Dies sind die Ziele des „Public Corporate Governance Kodex“, den die Bundesministerien für Finanzen, Justiz und Inneres der zeit… …. Corporate Governance für alle! Die Großzügigkeit des deutschen Gesellschafts rechts, das den Aktionären die Möglich keit der Anfechtung von Hauptversamm… …einem in der FAZ vom 7. 9. 2007 veröffentlichten Appell, wonach Corporate Governance für alle gelten müsse, fest: Jeder Aktionär könne einen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2007

    Eckpunkte des Entwurfs eines Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes – Rechnungslegung im Umbruch

    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …Corporate Governance wird die mit dem BilMoG angestrebte Verbesserung der Aussagekraft des HGB bessere Überwachungsmöglichkeiten bieten, aber im Rahmen der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2007

    Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance

    Raimund Röhrich
    …Recht • ZCG 6/07 • 253 Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance Zusammengestellt und kommentiert von Raimund Röhrich* Die Regelungen des… …Deutschen Corporate Governance Kodex wurden aufgrund von Erfahrungswerten mit in- und auslän - dischen Normen, Urteilen und Rechtsprechungstendenzen sowie…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2007

    Anforderungen an eine wirksame Interne Revision

    Kriterien und Methoden zur Überwachung der Wirksamkeit der Internen Revision
    Hans-Jürgen Fahrion, Astrid Geis
    …Anregungen des Deutschen Corporate Governance Kodex (DCGK), insbesondere bei börsennotierten Unternehmen, Standards. Mit Blick auf die spezifische Rolle von… …6 Vgl. o.V., The Role of Internal Audit in Corporate Governance in Europe. Current Status, Necessary Improvements, Future Tasks, hrsg. v. European… …Rechnungswesen Vorbereitung/Unterstützung externer Jahresabschlussprüfungen Berufsrevisoren die Zugehörigkeit der Internen Revision zur Corporate Governance… …Audit in Corporate Governance in Europe, hrsg. v. ECIIA, Berlin 2007, S. 24. 8 Vgl. Lück, Die Zukunft der Internen Revision, hrsg. v. Deutsches Institut…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück