COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2021"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (4)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (146)
  • eBook-Kapitel (73)
  • News (51)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Analyse Rahmen Banken Risikomanagement Rechnungslegung deutschen Unternehmen Risikomanagements Arbeitskreis Ifrs Berichterstattung Revision Corporate Prüfung Anforderungen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

272 Treffer, Seite 3 von 28, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Vorstand der AG

    …, Lehrbeauftragter für Finanzkommunikation an der International School of Management (ISM), DortmundQuelle: ZCG Zeitschrift für Corporate Governance Ausgabe 3/2021…
  • Einflüsse der Organisationsstruktur auf die Implementierung der wertorientierten Unternehmenssteuerung

    …an der International School of Management (ISM), DortmundQuelle: ZCG Zeitschrift für Corporate Governance Ausgabe 3/2021…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2021

    Das Three Lines Modell

    Strukturierung der Corporate Governance
    Prof. Dr. Marc Eulerich
    …Management • ZCG 2/21 • 53 Das Three Lines Modell Strukturierung der Corporate Governance Prof. Dr. Marc Eulerich ∗ Eine effiziente bzw. effektive… …Verteidigungslinie, die „Business Frontline“, durch koordinierte interne Kontrollen und „Management Controls“ die Risiken der unternehmerischen Tätigkeit bereits… …, Center for Internal Audit Excellence. 1 Vgl. European Confederation of Institutes of Internal Auditing (ECIIA)/Federation of European Risk Management… …(ECIIA)/Federation of European Risk Management Associations (FERMA), Guidance on the 8th EU Company Law Directive, ­Article 41, 2010. 4 Vgl. Eulerich, Das… …Management Three Lines Model c Das neue Modell fokussiert sich auf das Management von ­Risiken zur Wertsteigerung und den gleichzeitigen Schutz der… …der Überwachung Rollen der Unternehmensführung/Unternehmensüberwachung: Integrität, Führung und Transparenz MANAGEMENT Aktivitäten (inklusive dem… …Management von Risiken) zur Erreichung der Unternehmensziele Rollen der ersten Linie: Bereitstellung von Produkten/ Dienstleistungen für Kunden; Management der… …Governance-Funktionen berücksichtigt wurden. Das TLM fokussiert sich dabei insbesondere auf das Management von Risiken zur Wertsteigerung und den gleichzeitigen Schutz… …verbinden. Three Lines Model Management • ZCG 2/21 • 55 sikoorientiert im Interesse der Stakeholder sind. Die Interne Revision unterstützt die… …Governance-Organ zuarbeiten. (3) Der dritte Grundsatz zum Management und den Aufgaben der ersten und zweiten Linie ist als weitere Veränderung des neuen Modells im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2021

    Künstliche Intelligenz

    Eine Technologie mit tiefgreifendem Einfluss auf die Corporate Governance?
    Dr. André Ortiz, Dr. Henrik Schalkowski
    …Management • ZCG 5/21 • 197 Künstliche Intelligenz Eine Technologie mit tiefgreifendem Einfluss auf die Corporate Governance? Dr. André Ortiz / Dr… …ihrer Beteiligungsgesellschaften, 2013. 198 • ZCG 5/21 • Management KI & Governance c Im externen Rechnungswesen und in der Buchhaltung hält zunehmend… …Accounting, Controlling, Risk Management, Finance, Vertrieb oder das übergeordnete Business Process Engineering spezialisiert haben, dann existieren für jede… …von Daten bzw. an einem systematischen ­Informationsaustausch. KI & Governance Management • ZCG 5/21 • 199 E-Rechnung Beleg-Scan Analyse durch KI… …manuell Makros und Robotic Process Automation Aufzeichnung und Ausführung von Bedienungsschritten Business Process Management Prozesssteuerung durch eine… …: 16.8.2021). 200 • ZCG 5/21 • Management KI & Governance c Eine Herausforderung für die Corporate Governance betrifft die Frage, welche Regeln in Bezug für den… …natürlicher Sprache. Intelligente voraussagende Analytik der Relevanz. 19 Das Management ist mit Verfügungsrechten per Vertrag ausgestattet… …Unternehmens­kennzahlen (KPIs wie EBIT, EBITDA und Jahresüberschuss) bzw. an die Steigerung des Shareholder- Values. Um diese Ziele zu erreichen, gilt es für das Management… …darstellen. Außerdem wird das Management derartige KI- Lösungen einkaufen, auf deren Einsatz es wiederum am stärksten technischen Einfluss nehmen kann. Der… …(Chatbots) eine adressatenfreundliche Informationsmöglichkeit für das Management darstellen. Insgesamt ist hier in allen Unternehmens­bereichen von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2021

    Vertrauen durch Integrität

    Ein Managementmodell zur Gestaltung und Sicherung der Unternehmensverantwortung
    Dr. Christine Butscher, Prof. Dr. Stephan Grüninger
    …Management • ZCG 6/21 • 245 Vertrauen durch Integrität Ein Managementmodell zur Gestaltung und Sicherung der Unternehmensverantwortung Dr. Christine… …können Unternehmen dieses Vertrauen sichern und erhalten. 1 Mit dem nachfolgend vorgestellten Modell für das Management der Unternehmensverantwortung… …Verantwortung ist wesentlich für ein Management der Unternehmensverantwortung. Die Grenze der Verantwortung ist u. a. dort zu ziehen, „wo das weithin ak- * Dr… …verbindlich regelt (Deutscher Bundestag, 16.7.2021). 3 Vgl. Wieland, Strategische normative Unternehmensführung und Compliance Management, Audit Committee… …Quarterly 2012, S. 35. 246 • ZCG 6/21 • Management Vertrauen durch Integrität c Für externe Stakeholder sind gelebter Purpose und Unternehmenswerte Grundlage… …denen das Unternehmen tätig ist, ergibt und somit die 4 Vgl. Grüninger/Schöttl/Wieland, Integrity Management – Warum Compliance eine ethische Fundierung… …braucht. ZCG 2017 S. 60. 5 Grüninger/Kissmehl, Vertrauen – Zur Relationierung von Compliance- und Integrity Management. In: Baumann Montecinos/Fischer/Heck… …: 27.10.2021). 7 Vgl. Carroll, The pyramid of corporate social ­responsibility – Toward the moral management of organizational stakeholders, Business Horizons… …(Abruf: 27.10.2021); Gast u. a., Purpose: Shifting from why to how, McKinsey Quarterly (Stand: April 2020), S. 4; Freeman/ Laasch, From ‘management sucks’… …to ‘responsible management rocks!’. In: Laasch/ Suddaby/Freeman/Jamali (Hg.), Research Handbook of Responsible Management, 2020, S. 115. aus all diesen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Changeprozesse positiv gestalten

    …International School of Management (ISM), DortmundQuelle: ZCG Zeitschrift für Corporate Governance Ausgabe 3/2021…
  • Praxisleitfaden unternehmerischer Klimaschutz

    …Management (ISM), DortmundQuelle: ZCG Zeitschrift für Corporate Governance Ausgabe 3/2021…
  • VID: Welle bei Unternehmensinsolvenzen weiterhin nicht in Sicht

    …typischen Perspektiven aus Geschäftsleitung und Interim Management, von Kreditinstituten und weiteren Stakeholdern. Krisenerkennung und -analyse… …: Change Management, M&A, Wertorientierte Managementkonzepte Sanierungskonzepte nach IDW S 6 sowie insolvenzrechtliche Besonderheiten…
  • Lieferkettengesetz: Weiterführende Informationen veröffentlicht

    …Menschenrechtslage dienen, indem es Anforderungen an ein verantwortliches Management von Lieferketten für bestimmte Unternehmen festlegt. Unternehmen erhalten einen… …ZCG kompetent und ausgewogen. Corporate Governance-Experten berichten in den Rubriken Management, Recht, Prüfung und Rechnungslegung aus…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Compliance

    Werkzeuge des (IT-) Compliance-Managements

    Dr. Michael Rath, Rainer Sponholz
    …. Infrastruktur Management Service Delivery Service Support Informations- sicherheit Grundsätze GrundsätzeGrundsätzeGrundsätze Verfahren Verfahren Verfahren… …definiert, die in ein Management Reporting überführt wurden. Ziel war dabei, das Reporting möglichst effizient zu gestalten. So wurden beispiels- weise… …Incident Management genutzt, um viele Kennzahlen automati- siert zu generieren. Insgesamt wurden (ohne den Bereich Informationssicher- heit, der bereits über… …gelun- gen, ein historisch gewachsenes Anweisungswesen im IT-Bereich in ein struktu- riertes IT-Compliance-Framework zu überführen, das dem Management eine… …Architecture (EA) Unternehmens- integration Kontrollüberwachung Kontrolldurchsetzung Enterprise Content Management (ECM) Dokumentation Unternehmensdaten… …Management Business Process Management (BPM) Prozessdefinition Prozess-Management Workflow Prozess-Simulation GRC 178 10 Werkzeuge des… …GRC-Aktivitäten die von Managementanwendungen wie Finanz-GRCM-Systeme [Governance, Risk & Com- pliance Management] bis zu technischen Kontrollen wie Firewalls… …Content Management (ECM), welches Technologien zur Erfas- sung, Verwaltung, Speicherung, Aufbewahrung, Archivierung und Bereitstel- lung von Dokumenten und… …Daten bietet, ist für die Compliance-Anforderung der Nachvollziehbarkeit von besonderer Bedeutung. Das Business Process Management (BPM) beschäftigt sich… …angewandt. Source: Forrester Research, Inc.40037 Enterprise risk management dashboards Trading/ transaction Credit Finance/ acct. Mfg. ERP…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück