COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2006"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (28)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (93)
  • eJournals (6)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Controlling Banken Revision Bedeutung Corporate PS 980 Risikomanagements Rechnungslegung Fraud Compliance Deutschland Grundlagen Anforderungen Rahmen Risikomanagement
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

99 Treffer, Seite 1 von 10, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2006

    ESVnews

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …Audit-Management-Systemen Ein zentrales Thema der Ausgabe 5/06 der Zeitschrift Interne Revision (ZIR) ist der Bericht über eine CIA-Studie zur Verbreitung von… …IT-Infrastruktur (Tanja Cetkovic/ Claudia Max-Heine, S. 210–218) Die interne Revision als Change Agent (Dr. Peter Kundinger, S. 198–208) ZCG-Vorschau Themen der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2006

    Whistleblowing: Heldentat oder Verrat?

    Hinweisgeber im Spannungsfeld zwischen Zivilcourage und Denunziantentum
    Stefan Hofmann
    …Unternehmensüberwachung – Interne Revision, Aufsichtsrat und Abschlussprüfer – aufgedeckt wurden, sondern dass vielmehr sog. „Whistleblower“ oftmals die entscheidenden… …Internen Revision, aufgedeckt. Cooper war aufgrund des beleidigenden und ausfälligen Verhaltens ihres Vorgesetzten, des CFO (!) Scott Sullivan, ihr gegenüber… …oder der Internen Revision übernommen werden; die Verantwortlichen sollten qualifiziert, objektiv und respektiert sein und stets ihre neutrale Rolle…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2006

    Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance

    Raimund Röhrich
    …entscheidend. Ein diesbezüglicher Hinweis des Gerichts wäre geboten gewesen. 4 ZIP 2006 S. 1768; Revision anhängig beim BGH unter dem Az. II ZR 184/06.…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2006

    Prüfungsausschuss und Audit Committee

    Wesentliche Unterschiede zwischen der deutschen und US-amerikanischen Aufsichtspraxis
    Raimund Röhrich
    …umfassendes Tätigkeitsfeld für den Prüfungsausschuss, von der Überwachung der Internen Revision über die effektive Kontrolle der Rechnungslegung bis hin zur…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2006

    Stand und Entwicklungstendenzen des industriellen Risikomanagements – Teil 1

    Ergebnisse einer aktuellen Studie der Technischen Universität Kaiserslautern
    Prof. Dr. Reinhold Hölscher, Stefan Giebel, Ulrike Karrenbauer
    …Unternehmensführung, in: Der Betrieb, 53. Jg., 33/2000, S. 1625–1629. 8 Vgl. Lück, W.; Henke, M.; Gaenslen, P.: Die In ter ne Revision und das Interne Überwachungs…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2006

    Risikokultur

    „Soft Skills“ für den Umgang mit Risiken im Unternehmen
    Dr. Oliver Bungartz
    …Bereich unternehmensinterner Risiko- und Überwachungssysteme, in: Zeitschrift Interne Revision 3/2004, S. 108–113. 3 Vgl. auch Härtsch, H.-P.: Risikopolitik… …Geschäftsbereichsleiter sind hierbei von besonderer Bedeutung. Der Einfluss von Aufsichtsrat, Interner Revision und Externer Revision auf die Risikokultur des Unternehmens… …. Die Etablierung und die Umsetzung von Risikogrundsätzen sollte durch die Interne Revision intensiv begleitet werden. 59 Risikogrundsätze bilden den… …Systematik einer umfassenden Risikoberichterstattung deutscher Unternehmen, Sternenfels 2003, S. 125. 59 Vgl. zur Rolle der Internen Revision bei der… …Entwicklung eines Unternehmensleitbilds Brand- Noé, C.: Zur Prüfung von Prozessen zur Veränderung der Unternehmens kultur, in: Zeitschrift Interne Revision…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2006

    ZRFG-News

    …Wirtschaftsprüfungsgesellschaft MAZARS Revision & Treuhandgesellschaft GmbH sind die Unterneh men grundsätzlich auf den Sarbanes Oxley Act (SOX) vorbereitet. So erklärten 61…
  • Zeitschrift Interne Revision Ausgabe 06 2006

  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2006

    Inhalt/Impressum

    …Zeitschrift Impressum Interne Revision 41. Jahrgang, Inhalt Heft Nr. 6, Dezember 2006 ZIR – Zeitschrift Interne Revision Fachzeitschrift für… …Wissenschaft und Praxis, Organ des Deutschen Instituts für Interne Revision e.V. (IIR), Frankfurt am Main Jahrgang: 41 (2006) Erscheinungsweise: Die Zeitschrift… …erscheint zweimonatlich www.ZIRdigital.info Herausgeber: Deutsches Institut für Interne Revision e.V. (IIR), Ohmstraße 59, 60486 Frankfurt am Main… …Verantwortlich: Diplom-Kaufmann Hubertus M. Buderath, Mönsheim Schriftleitung: Diplom-Mathematiker Wilfried Fischenich, Deutsches Institut für Interne Revision e.V… …Frist von 2 Monaten zum 1. 1. jeden Jahres möglich. Mitglieder des Deutschen Instituts für Interne Revision er halten die Zeitschrift bei Bestellung beim… …, Frankfurt am Main 244 FACHBEITRAG Korruptionscontrolling durch wirksame Identifizierungspolitik – Neue Ansatzpunkte für die Revision – Dr. Jürgen Stierle… …, Recklinghausen 250 FACHBEITRAG Multi-Channel-Management im Vertrieb – Fragenkatalog zu einem neuen Betätigungsfeld der Revision – IIR-Arbeitskreis „Revision des… …, Dipl.-Wirt schaftsinformatiker Martin Riedl, Dipl.-Wirtschaftsinformatiker Stefan Wenig (alle Deggendorf) 262 FACHBEITRAG Die Rolle der Internen Revision im… …Personalien 270 LITERATUR Literatur zur Internen Revision Prof. Dr. Martin Richter, Universität Potsdam 274 VERANSTALTUNGSHINWEISE IIR-Dreiländertagung 2007 –… …. Januar bis 31. Dezember 2007 der IIR-Akademie Gedruckt auf elementar chlorfrei gebleichtem Papier (ECF) Interne Revision 6 · 2006 237…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2006

    Interkulturelle Aspekte bei Revisionen im Ausland

    Dr. Clemens Federschmidt, Andreas Langer
    …---INTERNE REVISION--- Interkulturelle Aspekte bei Revisionen im Ausland Interkulturelle Aspekte bei Revisionen im Ausland Dr. Clemens Federschmidt… …Revisionen im Ausland werden von ihm mo deriert Andreas Langer ist Referent des Vorstandes am Deutschen Institut für Interne Revision e.V. (IIR) Abbildung 1… …Deutschen Institut für Interne Revision (IIR) Persönlichkeit Gruppenspezifischm Individuumsspezifischm Kultur Menschliche Natur Erlernt / Angeboren Erlernt… …Angeboren durchgeführten ERFA-Tagen: „Interkulturelle Aspekte in der Internen Revision“ (ERFA-Tage: Erfahrungsaustausch zwischen Revisoren aus verschiedenen… …Unsicherheitsvermeidungsindex ist unter Aspekten der Internen Revision und des Risikomanagements sehr aufschlussreich. So sind z. B. Pünktlichkeit, Gründlichkeit und die… …gegen, aus Sicht der Geprüften, pedantische Prüfungsumfänge ergeben können. In Ländern mit höherem Unsicherheitsvermeidungsfaktor, 238 Interne Revision 6… …Eigentum haften. Hier sollte die Interne Revision entsprechend sensibel mit den Geprüften umgehen. Die Studie von Trompenaars/Hampden-Turner ist hinsichtlich… …der untersuchten Kriterien breiter angelegt als die Studie von Hofstede. Für die Arbeit der Internen Revision sind insbesondere die Kriterien… …wirtschaftliche Planung sowie ein tendenziell risikoaverses Planungsverhalten ist vorherrschend. Für die Revision eines international tätigen deutschen Unternehmens… …Bedeutung zukommt. Auch wenn die Studien von Hofstede und von Trompenaars/Hampden-Turner nicht explizit auf die Arbeit der Internen Revision eingehen, so…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück