COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Autoren
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (4)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (5)
  • eBooks (1)

… nach Jahr

  • 2020 (6)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

interne Grundlagen Anforderungen Controlling Institut Risikomanagements Governance Risikomanagement Management Rahmen deutschen Ifrs deutsches Corporate Fraud
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

6 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch TKG

    § 2 Regulierung, Ziele und Grundsätze

    Ruthig
    …Wettbewerb auf dem Markt und derGrundsatz der Nichtdiskriminierung gewahrt werden, 2 Ruthig TKG §2 Allgemeine Vorschriften 5. die vielfältigen Bedingungen… …eingeräumten Rechten auch im 4 Ruthig TKG §2 Allgemeine Vorschriften 8 S. zu diesemZusammenhang zu Recht Säcker, in: Säcker, TKG, 3.Aufl. 2013, §2 Rn.1. 4… …6 Ruthig TKG §2 Allgemeine Vorschriften 26 Zu diesem Zusammenhang aber insbesondere Bullinger, DVBl. 2003, 1355, 1357; Ruffert, AöR 124 (1999), 237… …, 2004; siehe auch Säcker, in: Säcker, TKG, 3.Aufl. 2013, Einl I Rn.14 ff. Dazu näher Ruthig, Europäi- sierte Regulierungsstrukturen und -netzwerke als… …Governance: The Rise of the Post-Regulatory State, 2004. 36 Ruthig, in: Ruthig/Storr, 4.Aufl. 2015, Rn.22 ff. Ausführlich Lepsius, in: Fehling/Ruffert, Regu-… …, Rn.18. 40 Schmidt-Preuß, Technikermöglichung durch Recht, in: Kloepfer (Hrsg.), Kommunikation – Technik – Recht, 2002, S.175, 185; siehe auch Ruthig, in… …der Regulierung in §2 instrumentell: Regulierung ist das Mittel, um bestimmte Zwecke zu erreichen.42 Als 8 Ruthig TKG §2 Allgemeine Vorschriften 43… …diesem Regulierungsbegriff näher Ruthig, in: Ruthig/Storr, Öffentliches Wirtschaftsrecht, 4.Aufl. 2015, Rn.23 ff.; Ruthig, Europäisierte… …EnWG Ruthig, in: Baur/Salje/Schmidt-Preuß, Regulierung in der Energiewirtschaft Kap. 92. 10 56 S. auch Eisenblätter, Regulierung in der… …Systemveränderung qualifiziert wird58, blieb die Unabhängigkeit 10 Ruthig TKG §2 Allgemeine Vorschriften 59 S. Sargentich, The Administrative Process in Crisis –…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch TKG

    § 62 Frequenzhandel

    Ruthig
    …zu, der seine Frequenznutzungsrechte Dritten über- trägt oder zurNutzung oderMitbenutzung überlässt. 1 1 Siehe Ruthig, in: Ruthig/Storr, Öffentliches… …Fassung basierte auf Art. 9 Abs. 3 Rahmen-RL, der dem nationalen Recht dieMöglichkeit eröffnet 2 Ruthig TKG §62 Frequenzordnung 2 Zwar hatte die… …Ruthig, §61 Rn.2 m.w.N. vor allem zur Diskussion in den USA. Zum Spectrum Trading in denUSA siehe Spies, MMR 2003, 230. 7 BT-Drs. 17/5707, S.74, weist… …Nutzungszweck und Nutzungsbestimmungen der ursprünglichen Frequenzzutei- 4 Ruthig TKG §62 Frequenzordnung 14 Zu ersterem Sörries, in: Säcker, TKG, 3.Aufl… …ausschließt und sich die Nut- zungsbedingungen infolge der Frequenzübertragung nicht ändern können, erschließt 6 Ruthig TKG §62 Frequenzordnung 25…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch TKG

    § 64 Überwachung, Anordnung der Außerbetriebnahme

    Ruthig
    …Nutzungsbeschränkungen ermöglichen.4 Zur Sicherstellung der Fre- 2 Ruthig TKG §64 Frequenzordnung 5 Dazu näher Rn.3 ff. 3 6 Ehmer, in: Beck’scher TKG-Kommentar… …, 1 BvR 2437/95, BVerfGE 100, 313 ff. und ausführlich Ruthig, in: Festgabe Hilger, S. 183, 190. Entsprechende Grundsätze gelten auch für das Recht auf… …Telekommunikationsüberwachung dürf- ten einem strafprozessualen Verwertungsverbot unterliegen.21 4 Ruthig TKG §64 Frequenzordnung 7 22 §49 Satz 2 TKG-1996 setzte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch TKG

    § 61 Vergabeverfahren

    Ruthig
    …, längstens jedoch um acht Monate verlängert werden, um für alle Beteiligten ein chancengleiches, angemessenes, offenes und transparentes Verfahren 2 Ruthig… …4 Ruthig TKG §61 Frequenzordnung 3 16 Vgl. Becker, Verw. 35 (2002), 1 ff.; Breuer, in: FS Maurer, S. 25 ff.; Faber, GewArch 2002, 264 ff.; Hufeld… …zentrale rechtliche Problem ist in der Frage zu sehen, inwieweit das Versteigerungsverfahren 5Ruthig §61 TKGVergabeverfahren 20 Siehe auch Ruthig, in… …, Beschl. v. 22. 04.2014, Az: 1 BvR 2160/11 Rn.18 verzichtet dabei auf eine Anwendung der Dreistufentheorie; zu deren (begrenzten) Aussagekraft siehe Ruthig… …die bei der UMTS-Versteigerung erzielten Erlöse als singuläres Phänomen erweisen. Als weiteres zentrales Argument wird angeführt, dass 6 Ruthig TKG… …also in der Lage gewesen wäre, materielle Versteigerungsbedingungen generell-abstrakt zu formulie- 8 Ruthig TKG §61 Frequenzordnung 7 46 Auch §132… …den §§3 ff. BauGB vergleichbar; siehe dazu näher Ruthig, in: Riedel (Hrsg.), Die Bedeutung von Verhandlungslösungen im Verwaltungsverfahren, S.152 ff… …Ruthig TKG §61 Frequenzordnung 9 63 Damit untrennbar verbunden ist die Entscheidung, welche Frequenzen in eine gemeinsame Versteigerung überhaupt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch TKG

    § 65 Einschränkung der Frequenzzuteilung

    Ruthig
  • eBook

    TKG

    Telekommunikationsgesetz Kommentar
    978-3-503-19196-3
    , , , , u.a.
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück