COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Autoren
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (227)
  • Titel (59)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (232)
  • eJournal-Artikel (76)
  • eBooks (42)

… nach Jahr

  • 2025 (4)
  • 2023 (27)
  • 2022 (11)
  • 2021 (2)
  • 2020 (1)
  • 2019 (1)
  • 2018 (9)
  • 2017 (34)
  • 2016 (1)
  • 2015 (38)
  • 2014 (37)
  • 2013 (16)
  • 2012 (20)
  • 2011 (23)
  • 2010 (47)
  • 2009 (52)
  • 2008 (5)
  • 2007 (7)
  • 2006 (5)
  • 2005 (3)
  • 2004 (7)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagements Deutschland Arbeitskreis deutsches Unternehmen Praxis Rahmen Fraud Compliance Berichterstattung Analyse Controlling Rechnungslegung Governance Banken
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

350 Treffer, Seite 6 von 35, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfungsleitfaden Revision externer Mitarbeiter

    Arbeitnehmerüberlassung

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfungsleitfaden Revision externer Mitarbeiter

    Werk- und Dienstverträge

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2018

    Informationssicherheit in mittelständischen Unternehmen

    Mindestanforderungen und praktische Ausgestaltung
    Fachgruppe „It-Revision“ des DIIR-Arbeitskreises „Interne Revision im Mittelstand“
    …Informationssicherheit im Mittelstand MANAGEMENT FACHGRUPPE „IT-REVISION“ DES DIIR-ARBEITSKREISES „INTERNE REVISION IM MITTELSTAND“… …von Informationen, Daten). Der Beitrag wurde in der Fachgruppe „IT-Revision“ des DIIR-Arbeitskreises „Interne Revision im Mittelstand“ unter der… …risikoorientierten Prüfungsplanung sein und durch die Interne Revision 128 ZIR 03.18 Informationssicherheit im Mittelstand MANAGEMENT geprüft werden. Sind keine… …ausreichenden Personalressourcen in der Revision vorhanden, so muss eine qualifizierte externe Unterstützung gefunden werden. Die Interne Revision sollte in… …. Datenträgerverschlüsselung 1. Definition Revision 2. Business Impact Analyse (BIA) 2. Risikomanagement-Prozess 2. Kryptografische Prüfsummen 2. Grundsätze 3. Risiokoanalyse 3… …Maßnahmen wird von einer der im Unternehmen vorhandenen Institutionen (zum Beispiel Interne Revision) vorgenommen, soweit dies im Rahmen ihrer Möglichkeiten… …eingeschränkter Personalkapazität kann es sinnvoll sein, Teile der Funktion in Fachbereiche wie Controlling oder Interne Revision einzugliedern. Bei einer… …Eingliederung in die Interne Revision ist sicherzustellen, dass dabei die Unabhängigkeit der Internen Revision gemäß den IAA-Standards gewährleistet bleibt. 2… …als Norm der IS empfohlen werden. Die Einhaltung der Grundsätze ist ein Prüfungsansatz für die Interne Revision. In mittelständischen Unternehmen ist… …die korrekte Durchführung der Analyse können Prüfungsansätze für die Interne Revision sein. Die Überwachung der IT-Risiken ist durch den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2018

    Sonstige Nebentätigkeiten von Ärztinnen und Ärzten

    Begrenzung von Risiken durch Einbeziehung in die Prüfungstätigkeit der Internen Revision
    Arbeitsgruppe „Nebentätigkeiten“ des DIIR-Arbeitskreises „Interne Revision im Krankenhaus“
    …Nebentätigkeiten von Ärztinnen und Ärzten BEST PRACTICE ARBEITSGRUPPE „NEBENTÄTIGKEITEN“ DES DIIR-ARBEITSKREISES „INTERNE REVISION IM KRANKENHAUS“… …Sonstige Nebentätigkeiten von Ärztinnen und Ärzten Begrenzung von Risiken durch Einbeziehung in die Prüfungstätigkeit der Internen Revision Nach den in… …berücksichtigen und organisatorisch zu regeln. Grundsätzlich ist dieser Bereich in die Prüfungshandlungen der Internen Revision einzubeziehen. Gegenstand der… …Interne Revision Universitätsklinikum Köln und stellvertretende Leiterin des DIIR-Arbeitskreises „Interne Revision im Krankenhaus“. Mitglieder der… …Arbeitsgruppe: Ulrich Hannemann, Leiter Interne Revision Universitätsklinikum Heidelberg und Leiter des DIIR- Arbeitskreises „Interne Revision im Krankenhaus“… …, Raimund Schauer, Leiter Interne Revision Universitätsklinikum Erlangen, Timo Kucharicky, Leiter Interne Revision und Risikomanagement Klinikverbund edia.com… …gemeinnützige GmbH Leipzig, Ulrich Düllmann, stellvertretender Leiter Interne Revision Universitätsklinikum Köln, Mario Teitge, Leiter Interne Revision Klinikum… …Region Hannover GmbH, Angelika Kinzel, Stabsstelle Interne Revision Universitätsmedizin Göttingen, Thorsten Weber, stellvertretender Leiter Konzernrevision… …BG Kliniken – Klinikverbund der gesetzlichen Unfallversicherung gGmbH, Tanja Eckermann, Stabsstelle Interne Revision und Compliance…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2018

    Die Verkehrssicherungspflicht bei Immobilien als Prüffeld der Internen Revision

    Ein Leitfaden
    DIIR-Arbeitskreis „Interne Revision in der Immobilienwirtschaft“
    …Verkehrssicherungspflicht bei Immobilien ARBEITSHILFEN DIIR-ARBEITSKREIS „INTERNE REVISION IN DER IMMOBILIENWIRTSCHAFT“ Die Verkehrssicherungspflicht… …bei Immobilien als Prüffeld der Internen Revision Ein Leitfaden Der Gebäude- und Grundstückseigentümer muss Vorkehrungen treffen, damit von dem Gebäude… …auszugehen ist, die Immobilien besitzen. Dieser Leitfaden wurde im Arbeitskreis „Interne Revision in der Immobilienwirtschaft“ des DIIR – Deutsches Institut… …für Interne Revision e. V. entwickelt. Ziel ist es, einen Überblick über die wesentlichen Gesichtspunkte zu geben, die bei der Prüfung von Verkehrs… …sicherungspflichten zu beachten sind, um damit als Orientierungshilfe für die Prüfungspraxis zu dienen. Der Leitfaden wurde vom DIIR-Arbeitskreis „Interne Revision in… …Kontrollfunktion zugeordnet ist (Prozessverantwortung)? 10. Gibt es prozessunabhängige Überwachungsmaßnahmen (Revision, Compliance-Management, Qualitätsmanagement… …Personenschäden nach Ort und Ursache ausgewertet, um typische Gefahrenquellen zu erkennen und für die Zukunft zu vermeiden? Im Einkauf liegt der Gewinn Revision der… …Beschaffung Prüfungsfragen für die Praxis Herausgegeben vom DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V. Erarbeitet im Arbeitskreis „Revision der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook

    Prüfung des Zahlungsverkehrs in Kreditinstituten

    Leitfaden für eine erfolgreiche Revision
    978-3-503-17457-7
    Arbeitskreis "Revision des Zahlungsverkehrs in Kreditinstituten", DIIR - Deutsches Institut für Interne Revision e. V., DIIR - Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …stellen die Revision des Zahlungsverkehrs vor immer neue Herausforderungen. Doch auch regulatorische Verschärfungen, etwa im Zuge der SEPA-Harmonisierung…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Zahlungsverkehrs in Kreditinstituten

    Prüfungsgrundlagen

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …17 1 Prüfungsgrundlagen Grundlage für die Prüfung des Zahlungsverkehrs durch die Interne Revision in Kreditinstituten sind die einschlägigen… …(Maßnahmenvorschläge der Revision) Prüfung des IKS auf Angemessenheit und Effizienz 23 Nach dem Ergebnis der Risikoanalyse sind Umfang und Intensität der Prü-… …seit der letzten Revision größere Unstimmigkeiten (z. B. Betrugs- oder andere Fehlerfälle) aufgetreten? � Sind diese ordnungsgemäß in der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Zahlungsverkehrs in Kreditinstituten

    Organisation und Personal

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …Kontroll- instrumenten, � das Bankgeheimnis und die Verschwiegenheitspflicht. Je nach Prüfungsintensität im Rahmen der Revision des ZV können detail- lierte… …geregelt? � Erfolgte eine Risikoanalyse zur Bewertung der Wesentlichkeit unter Beteiligung der Internen Revision? � Liegt der Entscheidung zur Auslagerung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Zahlungsverkehrs in Kreditinstituten

    Zahlungsverkehr Inland

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …Kassendifferenzen ab einer bestimmten Größenordnung die Revision eingeschaltet? � Ab welchem Betrag werden Kassendifferenzen offiziell behandelt? � Werden…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Zahlungsverkehrs in Kreditinstituten

    Electronic Banking (EB)

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …werden. Im über- tragenen Sinne können für die Tätigkeit der Revision Ansätze abgeleitet wer- den, welche die Strategien des eigenen Kreditinstituts zum…
◄ zurück 4 5 6 7 8 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück