COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (529)
  • Titel (22)
  • Autoren (4)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift Interne Revision (370)
  • Zeitschrift für Corporate Governance (73)
  • Risk, Fraud & Compliance (55)
  • WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (14)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) (13)
  • PinG Privacy in Germany (4)

… nach Jahr

  • 2025 (10)
  • 2024 (12)
  • 2023 (17)
  • 2022 (11)
  • 2021 (14)
  • 2020 (14)
  • 2019 (13)
  • 2018 (28)
  • 2017 (28)
  • 2016 (28)
  • 2015 (21)
  • 2014 (32)
  • 2013 (41)
  • 2012 (31)
  • 2011 (37)
  • 2010 (33)
  • 2009 (30)
  • 2008 (32)
  • 2007 (29)
  • 2006 (26)
  • 2005 (23)
  • 2004 (18)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Berichterstattung Compliance Anforderungen Revision Management interne Institut Kreditinstituten Risikomanagements deutsches deutschen Unternehmen Grundlagen PS 980 Rahmen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

529 Treffer, Seite 1 von 53, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2005

    Die strategische Positionierung der Internen Revision in Kreditinstituten – Teil 2

    Zukünftige Weiterentwicklungschancen und ungenutzte Potentiale zur Steigerung des Gesamtbanknutzens
    Dominik Förschler
    …---INTERNE REVISION--- Strategische Positionierung der IR in Kreditinstituten Empirische Forschungsergebnisse: Die strategische Positionierung der… …Internen Revision in Kreditinstituten – Teil 2 Zukünftige Weiterentwicklungschancen und ungenutzte Potentiale zur Steigerung des Gesamtbanknutzens Dominik… …Forschungsergebnisse zum Thema „Die strategische Positionierung der Internen Revision in Kreditinstituten“, welche in Zusammenarbeit mit 117 Kreditinstituten aus… …Revisionen in Kreditinstituten 3. Aufbau der Analysesystematik 4. Analyseergebnisse des Gesamtbankenmarktes 5. Analyseergebnisse der einzelnen Banksektoren 6… …165 ---INTERNE REVISION--- Strategische Positionierung der IR in Kreditinstituten Sparkassen Sektoranalyse Sparkassen Statistische Werte Sparkassen… …2005 167 ---INTERNE REVISION--- Strategische Positionierung der IR in Kreditinstituten Abbildung 12: Berichtslinie Vorstand Welchem Vorstandsfachbereich… …Kreditinstituten aufgestellt sind. Im Rahmen einer Standortbestimmung zeigen die Segmentund Detailanalysen zum einen die Zukunftsfelder für die strategische…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2005

    Die strategische Positionierung der Internen Revision in Kreditinstituten – Teil 3

    Zukünftige Weiterentwicklungschancen und ungenutzte Potentiale zur Steigerung des Gesamtbanknutzens
    Dominik Förschler
    …---INTERNE REVISION--- Strategische Positionierung der IR in Kreditinstituten Empirische Forschungsergebnisse: Die strategische Positionierung der… …Internen Revision in Kreditinstituten – Teil 3 Zukünftige Weiterentwicklungschancen und ungenutzte Potentiale zur Steigerung des Gesamtbanknutzens Dominik… …Kreditinstituten“ 2 darstellt. Aufbau und Leserinformationen Im ersten Teil der Fachaufsatz-Serie wurden die methodischen Grundlagen erläutert sowie die Ergebnisse… …Kreditinstituten 3. Aufbau der Analysesystematik 4. Analyseergebnisse des Gesamtbankenmarktes 5. Analyseergebnisse der einzelnen Banksektoren 6. Segment- und… …Revision 5 · 2005 207 ---INTERNE REVISION--- Strategische Positionierung der IR in Kreditinstituten Wie nutzt die Interne Revision ihr Potential zur… …---INTERNE REVISION--- Strategische Positionierung der IR in Kreditinstituten 10 8 6 4 2 0 Unabhängigkeit Bedeutung der Revision Alle Kreditinstitute Abbildung… …Lokalisierung der strategischen Position Weg-Ziel-Strategie durch Change Management Transformation Best Practices Interne Revision in Kreditinstituten Abbildung 6… …Kreditinstituten bereiche sowie weiterführend die Anteilseigner zu erzeugen. 8. Schlussbetrachtungen Innerhalb der dreiteiligen Fachaufsatzserie wurden… …unterschiedliche Schwerpunkte gesetzt. Das Hauptziel dieser Forschungsarbeit war es, die strategische Position der Internen Revision in Kreditinstituten zu… …lokalisieren. Um dieses Ziel zu erreichen, wurde unter Miteinbeziehung von 44 Praktikern aus unterschiedlichen Kreditinstituten und unterschiedlichen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2009

    Auswirkungen der IFRS auf die Interne Revision von Kreditinstituten

    DIIR-Arbeitskreis „Rechnungslegung nach IFRS für Kreditinstitute“
    …Standards · ZIR 6/09 · 255 Auswirkungen der IFRS auf die Interne Revision von Kreditinstituten DIIR-Arbeitskreis „Rechnungslegung nach IFRS für… …Kreditinstitute“* Der Arbeitskreis hat sich seit der Gründung im März 2008 intensiv mit dem Thema Auswirkungen von IFRS auf die Interne Revision von Kreditinstituten… …Internen Revision von Kreditinstituten ergeben. 1. Anforderungen an die Revisionstätigkeit im Zusammenhang mit den IFRS hängige Überwachungsmaßnahmen, die… …wesentlichen Prozesse einer Internen Revision von Kreditinstituten ergeben. * Die Autoren sind: Bielefeld, Frank; Ecks, Christopher, Landesbank Hessen- Thüringen… …ten werden muss. Auch wenn davon ausgegangen werden kann, dass Revisoren in Kreditinstituten immer ein Bilanzierungs- und IFRS-Grundverständnis haben…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2005

    Die strategische Positionierung der Internen Revision in Kreditinstituten – Teil 1

    Zukünftige Weiterentwicklungschancen und ungenutzte Potentiale zur Steigerung des Gesamtbanknutzens
    Dominik Förschler
    …---INTERNE REVISION--- Strategische Positionierung der IR in Kreditinstituten Empirische Forschungsumfrage: Die strategische Positionierung der… …Internen Revision in Kreditinstituten Zukünftige Weiterentwicklungschancen und ungenutzte Potentiale zur Steigerung des Gesamtbanknutzens Dominik Förschler… …Forschungsergebnisse zum Thema „Die strategische Positionierung der Internen Revision in Kreditinstituten“, welche in Zusammenarbeit mit 117 Kreditinstituten aus… …Internen Revisionen in Kreditinstituten 3. Aufbau der Analysesystematik 4. Analyseergebnisse des Gesamtbankenmarktes 5. Analyseergebnisse der einzelnen… …oder bedeutende Entwicklungen in den Kreditinstituten? ◆ Wie hoch ist das durchschnittliche Fortbildungsbudget der Internen Revisionen? Im dritten Teil… …verstärkt auf operationale Risiken und eine risikoadäquate Eigenkapitalausstattung von Kreditinstituten. In diesem Zusammenhang verstärken die… …und Risikomanagementsystems. Diesen beiden originären Aufgabenfeldern der Internen Revision in Kreditinstituten widmen sich gegenwärtig zunehmend… …Kreditinstituten, eine bestmögliche und dauerhafte Positionierung in der Prioritätenliste des Vorstandes zu erreichen. Denn die Priorisierung der Ratgeber 26 und… …. Innerhalb der aufgezeigten unterschiedlichen Entwicklungen entsteht die Fragestellung, „Wie sind die Internen Revisionen in Kreditinstituten gegenwärtig… …IR in Kreditinstituten Abbildung 3: Mehrstufige Delphianalyse Strategiefokus Prozessebene IR-Leiter Bereichsleiter CIA-Workshop Strategiefokus…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2007

    Sicherstellung einer MaRisk-konformen Qualifikation der Mitarbeiter der Internen Revision in Kreditinstituten

    Michael Helfer, Günter Ruck
    …Internen Revision in Kreditinstituten IIR-Arbeitskreises „MaRisk“ Die Autoren des Artikels sind: Michael Helfer Leiter der Internen Revision der Berliner… …Mitarbeitern der Internen Revision in Kreditinstituten“. Beiträge speziell zu diesem Thema sind bisher eher selten zu finden. Eine umfassende Behandlung des… …Themas – ohne auf die besonderen Belange von Kreditinstituten einzugehen – erfolgte z. B. innerhalb der IIR Broschüre „Konzept zur Gewinnung und… …Prozesse in Kreditinstituten aufgrund anspruchsvollerer Produkte und Bankdienstleistungen, zunehmendem Outsourcing sowie verschärftem internationalen… …werden Revisionsbereiche in kleineren Kreditinstituten die Qualifizierung ihrer Mitarbeiter mit Hilfe anderer Methoden sicherstellen müssen als in größeren… …Workshops/revisionsübergreifende Diskussionsrunden zu bestimmten Fachthemen ◆ Mitarbeit in Arbeitskreisen (z. B. IIR) ◆ Erfahrungsaustausch mit anderen Kreditinstituten Insgesamt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2014

    Periodische Gremienberichterstattung der Internen Revision in Kreditinstituten

    Jürgen Rohrmann, Simone Krines
    …Regeln · ZIR 5/14 · 203 Periodische Gremienberichterstattung der Internen Revision in Kreditinstituten Jürgen Rohrmann* / Simone Krines** Zusätzlich… …Aufsichtsorgan vorgesehen. Seit 1. Januar 2014 besteht für die Interne Revision in Kreditinstituten die gesetzliche Verpflichtung, jeweils mindestens… …Gremienberichterstattung in Kreditinstituten Berichtsart Adressat Rechtsgrundlage Quartalsbericht Geschäftsleitung § 25c Absatz 4a Nummer 3 Buchstabe g KWG bzw. § 25c Absatz… …Revision Rechnung zu tragen. 5 Damit wird dem Aufsichtsorgan von Kreditinstituten ein zusätzliches Instrument zur Überwachung der Geschäftsleitung in die… …: http://dip21.bundestag.de/dip21/btd/ 17/135/1713539.pdf. 6 Vgl. hierzu auch die weiteren Ausführungen unter Kapitel 5.2.2. Gremienberichterstattung in Kreditinstituten Regeln · ZIR 5/14… …Erwartungen an die Berichterstattung der Internen Revision. 206 · ZIR 5/14 · Regeln Gremienberichterstattung in Kreditinstituten organmitglieder, da nach § 116… …: http://www.bafin.de/SharedDocs/ Aufsichtsrecht/DE/Verordnung/PruefbV.html. Gremienberichterstattung in Kreditinstituten Regeln · ZIR 5/14 · 207 Die berufsständischen Grundsätze… …Interne Revision auch ein Instrument, ihren Nutzen darzulegen. 208 · ZIR 5/14 · Regeln Gremienberichterstattung in Kreditinstituten (Mindest-)Berichtsinhalt… …. Gremienberichterstattung in Kreditinstituten Regeln · ZIR 5/14 · 209 Die neue Vorschrift zur Quartalsberichterstattung ist nach Ablauf des ersten Quartals 2014 erstmalig… …Kreditinstituten Bestandteile der Berichterstattung GL AO Jahresplan des Folgejahres (nur im Jahresbericht, dieser kann optional der Quartalsbericht des 4. Quartals…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2010

    Die Begleitung wesentlicher Projekte in Kreditinstituten – Abgrenzung zu Beratung und Projektprüfung sowie Darstellung von Best Practice-Ansätzen

    DIIR – Arbeitskreis „MaRisk“
    …Best Practice · ZIR 5/10 · 237 Die Begleitung wesentlicher Projekte in Kreditinstituten Abgrenzung zu Beratung und Projektprüfung sowie Darstellung… …Produkten, Organisationsstrukturen, Prozessen und IT-Systemen gewinnen auch in Kreditinstituten stetig an Bedeutung. „On Time, on Budget, on Quality!“ sind… …Projektbegleitung sind eine Reihe von Begrifflichkeiten abzugrenzen bzw. zu definieren. 238 · ZIR 5/10 · Best Practice Projektbegleitung in Kreditinstituten… …, Interpretationsleitfaden 3.0 des BVR. Projektbegleitung in Kreditinstituten Best Practice · ZIR 5/10 · 239 Für die Tätigkeit der Internen Revision kommen neben der… …Revisoren. 240 · ZIR 5/10 · Best Practice Projektbegleitung in Kreditinstituten Risikoanalyse zur Bestimmung des Projektrisikos Nr. Risikoart JA NEIN… …Kreditinstituten Best Practice · ZIR 5/10 · 241 Begleitung oder Beratung bei Projekten können bei entsprechender Risikolage jederzeit in eine Projektprüfung… …Projektbegleitung eindeutige „Spielregeln“ definiert werden. 242 · ZIR 5/10 · Best Practice Projektbegleitung in Kreditinstituten im Ergebnis zweitrangig, die Grenzen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2005

    Systemprüfungen durch die Interne Revision in Kreditinstituten

    Axel Becker
    …---INTERNE REVISION--- Systemprüfung durch die IR in Kreditinstituten Systemprüfungen durch die Interne Revision in Kreditinstituten Axel Becker, Bad… …Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) fordern eine stärkere Fokussierung von Systemprüfungen durch die Interne Revision in Kreditinstituten… …Abbildung dargestellt werden: Interne Revision 1 · 2005 27 ---INTERNE REVISION--- Systemprüfung durch die IR in Kreditinstituten MaH Mindestanforderungen an… …Liquiditätsrisiken steigt die Bedeutung der operationellen Risiken in den Kreditinstituten. Die gesetzlichen Grundlagen zur Organisation und zum Risikomanagement des… …ordnungsgemäße Geschäftsorganisation enthalten sowie die Implementierung angemessener interner Kontrollen von den Kreditinstituten verlangen. Alle von den MaRisk… …Kontrollsysteme in Kreditinstituten gelegt. Diese Empfehlungen enthalten verschiedene Elemente. ◆ Verantwortung der Geschäftsleitung und Kontrollumfeld Grundlegende… …. Bestehende interne Interne Revision 1 · 2005 29 ---INTERNE REVISION--- Systemprüfung durch die IR in Kreditinstituten Kontrollen sind dahingehend zu… …regelmäßige Berichterstattung über die Risiken und die Strukturen im Kreditgeschäft. Zuverlässige Informationssysteme in den Kreditinstituten sollen… …müssen im Unternehmen regelmäßige Inventuren (auch Bestandsabstimmungen – bei Kreditinstituten Saldenabstimmungen, Kontrahentenabstimmungen) durchgeführt… …werden. Diese Abstimmungen werden in Kreditinstituten häufig als vorbereitende Maßnahme für die Abschlussprüfung durch die Interne Revision durchgeführt. ◆…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2006

    Ansätze zur Prüfung von Basel II-Projekten in Kreditinstituten

    Matthias Wöckel
    …---INTERNE REVISION--- Ansätze zur Prüfung von Basel II-Projekten in Kreditinstituten Ansätze zur Prüfung von Basel II-Projekten in Kreditinstituten… …, Budgetcontrolling etc.) gliedern, doch verbergen sich hinter diesen Begriffen im Zusammenhang mit Basel II gerade bei größeren Kreditinstituten bzw. Konzernen… …REVISION--- Ansätze zur Prüfung von Basel II-Projekten in Kreditinstituten v) Ist ein angemessenes Kommunikationsprocedere aufgesetzt? w) Wurde ein…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2006

    Aspekte der Revision des Marktdaten-Managements in Kreditinstituten

    Marktdaten – ein vernachlässigtes Prüfungsfeld?
    Dr. Michael Eichhorn, Melanie Eichhorn-Schurig
    …---INTERNE REVISION--- Revision des Marktdaten-Managements in Kreditinstituten Aspekte der Revision des Marktdaten-Managements in Kreditinstituten… …zur Frage geeigneter Marktdaten. 1 Ähnliche Bepreisungsprobleme sind aus anderen Kreditinstituten bekannt, hauptsächlich – aber nicht ausschließlich –… …der Anlieferung von Marktdaten auftreten können. Die Arbeitsanweisungen von Kreditinstituten sehen teilweise explizit vor, dass nur kontrollierte… …119 ---INTERNE REVISION--- Revision des Marktdaten-Managements in Kreditinstituten lich mit der Identifikation und Korrektur der zuvor genannten Fehler…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück