COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach Zeitschriftenname
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (496)
  • Titel (10)

… nach Jahr

  • 2025 (43)
  • 2024 (47)
  • 2023 (42)
  • 2022 (37)
  • 2021 (38)
  • 2020 (29)
  • 2019 (44)
  • 2018 (48)
  • 2017 (41)
  • 2016 (35)
  • 2015 (42)
  • 2014 (38)
  • 2013 (12)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Arbeitskreis deutsches Analyse Ifrs deutschen Fraud Banken Rahmen Rechnungslegung Institut Berichterstattung Risikomanagements internen Management Prüfung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

496 Treffer, Seite 7 von 50, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2024

    KI-Grundrechte-Folgenabschätzung und Datenschutz-Folgenabschätzung

    Eine Begriffsbestimmung für die Praxis
    Justus Gaden
    …überschneiden. Im Rahmen des FRIA ist nach Art. 27 Abs. 1 KI-VO zu untersuchen, welche Auswirkungen das KI-System auf die Grundrechte der Betroffenen haben kann… …. Der Schutzzweck der KI-VO zielt insoweit auf einen Schutz sämtlicher Grundrechte und Grundfreiheiten der EU-Grundrechtecharta (GRC) ab, die im Rahmen… …umfasst. Demgemäß sind auch im Rahmen der ­DSFA sämtliche Grundrechte und Grundfreiheiten zu berücksichtigen. Der Autor ist Rechtsanwalt in der Kanzlei…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2025

    7 Jahre DSGVO: Praxiserfahrungen und Herausforderungen der wissenschaftlichen Forschung mit personenbezogenen Daten

    Ass. iur. Simon Graupe, Dipl. Jur. Ricarda Puschky
    …Anforderungen einzuhalten sind. Der sachliche Anwendungsbereich der DSGVO ist ausschließlich im Rahmen der Verarbeitung von personenbezogenen Daten eröffnet. Nach… …Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet. Im Rahmen von Forschungsprojekten entscheiden regelmäßig die Forschenden (außer im Falle… …verantwortlich. 8 Dem wird entgegengehalten, dass die Forschenden das Forschungsprojekt im Rahmen ihrer Dienstaufgaben betreiben und gerade nicht zu ihren… …persönlichen Zwecken. Die Ausübung ihrer Forschungsfreiheit erfolge im Rahmen der Dienstaufgabe und folglich für die Forschungseinrichtung/Universität. Im… …setzt voraus, dass mehrere Parteien gemeinsam über die Mittel und Zwecke der Verarbeitung entscheiden. 10 Wenn die Forschenden jedoch lediglich im Rahmen… …Richtung und die Rahmenbedingungen der Forschung bestimmen. Die Forschungsfreiheit, die den Forschenden zugestanden wird, wird im Rahmen des institutionellen… …persönlichen Zwecken der Forschenden durchgeführt werden, sondern im Rahmen ihrer Anstellung an der Institution. Dadurch ist die Verantwortung für die… …nicht dezidiert problematisiert werden. 11 Hingegen ergeben sich im Rahmen möglicher Nachnutzungen von bereits erhobenen Forschungsdaten erhebliche… …, wenn bereits im Rahmen der Primärdatenerhebung weitergehende Forschungsinteressen nicht bedacht wurden: Im Rahmen eines Forschungsprojekts werden… …personenbezogene Daten (u. a. qualitative Interviews und Augenscheinprotokolle) über das Verhalten von Kindern im vorschulischen Alter erhoben. Im Rahmen der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2024

    Lernmaterial für Kinder und Jugendliche zum Thema Datenschutz und Privatsphäre

    Andreas Zavadil, Marie-Catherine Wagner
    …Datenschutzbehörde abgewickelt wurde. Das Projekt wurde durch die Europäische Union im Rahmen des Forschungs- und Innovationsprogramms Horizon 2020 finanziell… …unterstützt. Im Rahmen des Projekts wurden animierte Lernvideos und ein Lern-Quartett („Privo“) zum Thema Datenschutz und Privatsphäre für Kinder und… …. Das Projekt wurde zudem im Rahmen mehrerer nationaler und internationaler Veranstaltungen beworben, darunter auch Workshops in Schulen sowie an der… …Kinderuni (www.kinderuni.at). Im Rahmen des Projekts wurden zahlreiche physische Ausgaben des Quartetts gedruckt und an ausgewählte Kinderschutzorganisationen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2014

    Social Media Monitoring

    Marlene Schreiber
    …zwangsläufig auch personenbezogene Daten im Sinne des § 3 Abs. 1 BDSG. So werden im Rahmen des Social Monitorings in Foren, Blogs, Facebook- oder Twitter-Posts… …Annahme besteht, dass der Betroffene ein schutzwürdiges Interesse an dem Ausschluss der Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung hat, ist im Rahmen einer… …Daten erhebt. d) Kein offensichtliches Überwiegen schutzwürdiger Interessen Auch im Rahmen des § 30a Abs. 1 Nr. 2 BDSG ist eine Interessenabwägung… …steht das berechtigte Interesse eines jeden Unternehmens, Markt- und Meinungsforschung zu betreiben, dient dies im weiteren Rahmen doch auch der… …Betroffenen bestehen daher regelmäßig nicht. Social Monitoring ist im Rahmen des frei zugänglichen Internets folglich gemäß § 30a BDSG zulässig. § 30a BDSG… …sie die betroffenen Daten von deutschen Servern beziehen oder die Daten auf deutschen Servern verarbeiten. Im Rahmen des Social Monitorings werden –… …im Rahmen des Social Monitorings ist aber gemäß § 30a BDSG als Tool der Datenschutz und Übertragung von Kundendaten Markt- und Meinungsforschung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2020

    Audiences, Lookalikes – und alles nur mit Einwilligung? Oder: „Fashion-ID“ einmal anders

    Dr. Simon Menke
    …Rahmen der Verarbeitung von über Websites erhobener ­Daten. 2 Diese Thematik ist von erheblicher Praxisrelevanz, insbesondere im Hinblick auf die… …lit. f) DSGVO erfolgen kann, ist unter anderem von Bedeutung, ob die Vornahme des Abgleichs im Rahmen eines Auftragsverarbeitungsverhältnisses erfolgen… …im Rahmen eines Auftragsverarbeitungsverhältnisses hätte dahingehend positive Auswirkungen auf die gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO vorzunehmende… …Vornahme des Abgleichs nicht im Rahmen eines Auftrags(daten)verarbeitungsverhältnisses vorgenommen werden kann, da es diesbezüglich einer gesamtheitlichen… …Rahmen der Nutzung der in diesem Beitrag erörterten Tools hat der Werbetreibende in der Regel keinerlei Einfluss auf die Verarbeitung der Daten durch den… …Rahmen der Eröffnung eines Nutzer- Accounts selbst erhobene E-Mail-Adressen). Hierin liegt ein wesentlicher Unterschied zu dem vom EuGH in seiner… …, die dieser von dem Werbetreibenden erhalten hat, gelöscht. Ob in dieser Konstellation der Tool-Anbieter im Rahmen der Verarbeitung der Daten des… …Verantwortlicher erhoben bzw. als solcher verarbeitet hat. Fraglich ist, ob der Datenabgleich bei einer neutralen Drittstelle im Rahmen eines bzw. mehrerer… …verantwortlich im Sinne des Art. 26 Abs. 1 S. 1 DSGVO für die Daten­verarbeitung im Rahmen der Vornahme des Abgleichs sein kann. Die neutrale Drittstelle ist… …Rahmen der Umsetzung von Betroffenenrechten (vgl. Art. 26 Abs. 3 DSGVO) konterkariert werden. Nach der Rechtsprechung des EuGH zur Richtline 95/46 EG kann…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2023

    Die Datenverarbeitung des Auftragsverarbeiters zu „eigenen“ Zwecken – Überblick zu Möglichkeiten und Grenzen

    Erik Petersen
    …. Einleitung/Problemaufriss Im Rahmen der datenschutzrechtlichen Auftragsverarbeitung nach Artt. 4 Nr. 8, 28 DSGVO ist in der Praxis häufig zu beobachten, dass der… …. Entsprechend seiner Funktion steht dem Auftragsverarbeiter nicht die Befugnis zu, über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung zu bestimmen. Trifft im Rahmen… …DSK „Microsoft-Onlinedienste“, S. 12 ff. 9 Möllenkamp/Ohrtmann, ZD 2019, 445 zur (zivilprozessualen) Beweissicherung bei verweigerter Abnahme im Rahmen… …oder der erforderlichen Kenntnis-/Detailtiefe des Verantwortlichen über diese Verarbeitungen, werden im Rahmen dieses Beitrags nicht beleuchtet. 11 Hier… …Datenverarbeitung die im Rahmen der Auftragsverarbeitung erbrachte Geschäftstätigkeit lediglich unterstütze (Spoerr, in: BeckOK DatenschutzR DSGVO Art. 28, Rn. 20)… …Datenschutzaufsichtsbehörden teilen im Rahmen ihrer veröffentlichten Handreichungen oder Leitlinien zur Abgrenzung von Verantwortlichem und Auftragsverarbeiter den Befund der… …„Microsoft-Onlinedienste“ im Abschnitt „3.2.2. Eigene Verantwortlichkeit Microsofts im Rahmen der Verarbeitung „für legitime Geschäftszwecke“ 16 eingehend die… …BayVGH Beschl. v. 26.09.2018 – 5 CS 18.1157 = BeckRS 2018, 25018; der BayVGH hatte im Rahmen seiner Entscheidung die Sichtweise des VG Bayreuth bestätigt… …oftmals unter bloßem Verweis auf den „Exzess“ – auch in der Literatur kaum stattgefunden. Unter welchen Voraussetzungen eine Doppelfunktion im Rahmen von… …von Art. 6 DSGVO zu beurteilen. Dies aufgreifend wird eine Alternativität im Rahmen von Art. 28 Abs. 10 DSGVO abgeleitet: die exzessive Ausübung der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2024

    Das Forderungsmanagement unter Einbeziehung Dritter als kompatible Sekundärverarbeitung

    im Sinne des Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f i. V. m. Art. 6 Abs. 4 DSGVO?
    Dr. Martin Scheurer, Christian Appelt
    …Überzeugung kommt es darauf allerdings nicht an, sofern die Wertungen des sogenannten „Kompatibilitätstests“ im Rahmen der jedenfalls erforderlichen… …verstehen. 16 Zuletzt scheint auch der EuGH im Rahmen der Regelungssystematik zu dieser Prüfungsreihenfolge zu tendieren. 17 Daher verstehen die nachfolgenden… …, Subjekt der Verarbeitung sind, kann auf die Rechtsgrundlage nur bedingt zurückgegriffen werden, vgl. Art. 6 Abs. 1 Satz 2 DSGVO. Im Rahmen der… …. Soweit davon abweichend auch entsprechende Datenobjekte beziehungsweise -subjekte betroffen sind, wäre das im Rahmen der nachfolgenden Interessenabwägung… …Einigkeit, dass von diesem legitimen Interesse auch die Einbeziehung etwaiger Dritter zum Zweck der Forderungsbetreibung beziehungsweise im Rahmen des… …Forderungsmanagement zu optimieren und letztlich die (möglichen) Kosten für die Schuldner zu senken. 29 V. Interessenabwägung im engeren Sinne Im Rahmen der… …Interessenabwägung. 1. Das Verhältnis zwischen den betroffenen Personen und den beteiligten Verantwortlichen Im Rahmen der Interessenabwägung ist insbesondere zu… …im Rahmen ihrer ausdrücklichen Erlaubnis zur Erbringung von Inkassodienstleistungen als Rechtsdienstleister agieren, dürften unseriöse Praktiken… …Rechtsansichten mitschwingt, dürfte im Regelfall unbegründet sein. Inkasso­dienstleister genießen daher durch die ausdrückliche Wertung des Gesetzgebers im Rahmen… …Vorhersehbarkeit der konkreten Verarbeitung Im Rahmen der Interessenabwägung ist weiterführend zu prüfen, „[…] ob eine betroffene Person zum Zeitpunkt der Erhebung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2022

    Zweckänderungen in gemeinsamen Verantwortlichkeiten

    Entfaltet Art. 26 DSGVO Sperrwirkung gegenüber Art. 6 Abs. 4 DSGVO?
    Sebastian Schulz
    …übrigen Begleiterscheinungen einer Datenverarbeitung sind im Rahmen der nach Art. 6 Abs. 4 DSGVO durchzuführenden sog. Kompatibilitätsprüfung hinreichend zu… …. Gegenargument 3: Normwortlaut Dass die im Rahmen der gemeinsamen Verantwortlichkeit verarbeiteten Daten nur für gemeinsame Zweck verarbeitet werden dürfen und… …. Ohnehin kommt eine Untersuchung des Wortlauts von Art. 6 Abs. 4 DSGVO zu einem gegenteiligen Ergebnis: Gemäß Buchstabe b der Norm ist im Rahmen der… …Datenverarbeitungsprozess beteiligten Akteure zueinander als (ein) Kriterium im Rahmen der Kompatibilitätsprüfung Berücksichtigung finden soll. In den Blick zu nehmen ist… …gemeinsamen Verantwortlichkeit ändert hieran nichts, sondern führt vielmehr allein dazu, dass im Rahmen der auch im Falle einer gemeinsamen Verantwortlichkeit… …hinreichend Rechnung getragen werden muss, dass die weiterzuverarbeitenden Daten ursprünglich im Rahmen einer gemeinsamen Verantwortung erhoben wurden. Für die… …die Anwendbarkeit von Art. 6 Abs. 4 DSGVO zugunsten eigener – neuer – Zwecke der jeweiligen Akteure. Im Rahmen der nach Maßgabe von Art. 6 Abs. 4 DSGVO… …erforderlichen Kompatibilitätsprüfung ist jedoch der Umstand zu berücksichtigen, dass die zu einen neuen Zweck weiterzuverarbeitenden Daten ursprünglich im Rahmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2024

    Schlaglicht 1: ITA: Italienische Datenschutzbehörde veröffentlicht Regeln für die Bereitstellung von nationalen Gesundheitsdienstleistungen durch KI-Systeme

    Philipp Müller-Peltzer, Ilan Leonard Selz, Yakin Surjadi
    …solcher Techniken im Rahmen einer Verarbeitung aus Gründen des öffentlichen Interesses nur zulässig ist, wenn dies im Recht der Mitgliedstaaten ausdrücklich… …heranzuziehen und diese im Rahmen des Outsourcings mit bestimmten Tätigkeiten zu betrauen, die unter der eigenen Kontrolle verbleiben und keine wesentlichen… …Rahmen von nationalen Systemen für Gesundheitsdienstleistungen muss eine DSFA nach Art. 35 DSGVO durchgeführt werden, da zumeist eine Verarbeitung von… …Grundrechtes (Art. 21 GRCh) hat und die Fairness im Rahmen des KI-Einsatzes damit nicht nur im Hinblick auf Art. 5 Abs. 1 lit. a DSGVO zu verstehen ist. Auch in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2024

    Wie sollen wir es erklären?

    Frederick Richter
    …können ja lesen“. Zugegeben: Müssten Verantwortliche im Rahmen eines womöglich erweiterten Art. 5 Abs. 1 i.V.m. Art. 5 Abs 2 DSGVO auch noch nachweisen… …können, dass das im Rahmen von Informationspflichten Bereitgestellte auch gelesen und gar verstanden wurde, stünden sie vor großen Herausforderungen… …Piktogramme als allererster Hinweis und Aufmerksamkeitsanker etwas dazu beitragen können, liegt auf der Hand. Auch im Rahmen der KI-Regulierung sollten der Idee…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück