COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach Zeitschriftenname
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (496)
  • Titel (10)

… nach Jahr

  • 2025 (43)
  • 2024 (47)
  • 2023 (42)
  • 2022 (37)
  • 2021 (38)
  • 2020 (29)
  • 2019 (44)
  • 2018 (48)
  • 2017 (41)
  • 2016 (35)
  • 2015 (42)
  • 2014 (38)
  • 2013 (12)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Anforderungen Risikomanagements Rechnungslegung Berichterstattung Risikomanagement Fraud Rahmen internen Prüfung Grundlagen deutschen Unternehmen Revision Controlling Governance
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

496 Treffer, Seite 20 von 50, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2015

    Vernetztes Kfz und datenschutzrechtlich Betroffene

    Dr. Marc Störing, Marieke Eilers
    …vernachlässigen und damit zu gering ist, ist im Rahmen der systematischen Auslegung § 3 Abs. 6 BDSG heranzuziehen, denn die Begriffe „anonymisiert“ und… …Dieser Maßstab lässt sich auch auf die Bestimmbarkeit des Betroffenen im Rahmen des § 3 Abs. 1 BDSG im Falle eines vernetzten Kfz übertragen. Selbst wenn… …Informationen über die Haftpflicht und die Besteuerung des Fahrzeugs mit ein (§ 33 StVG). Der Halter ist für Dritte insbesondere im Rahmen der Halterabfragen… …damit im Rahmen 24 Arbeitsgruppe „Fahrzeugdatenspeicher“ des Düsseldorfer Kreises, in: Tätigkeitsbericht des 2011 des Bayerischen Landesamtes für… …OBD-Systemen erhobenen Daten dienen der Sicherstellung der Funktion der Emissionsminderungssysteme und müssen im Rahmen der Wartung von den Werkstätten… …Bezug auf den Versicherten selbst oder andere Familienmitglieder im Rahmen von anderen Versicherungsverträgen zur Verfügung hat. Hinsichtlich eines…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2014

    Facebook-Connect – Verknüpfung mit (un)überschaubaren Folgen

    Vom schwierigen Umgang mit dem Facebook-Login
    Daniel Schätzle
    …entnehmen lässt. Eine abschließende Auflistung der übergebenen Daten im Rahmen des öffentlichen Profils lässt sich nicht ermitteln. Andere Betreiber zählen in… …, wir teilen im Rahmen dieses Prozesses jedoch nicht ohne deine Erlaubnis deine E-Mail-Adresse oder dein Passwort mit dieser Webseite.“ Recherchiert man… …ihnen im Rahmen deiner allgemeinen Informationen auch die Nutzer-IDs deiner Freunde (auch Freundesliste genannt).“ Weitere Recherchen ergeben, dass zu den… …ausschließlich mittels Facebook-Connect möglich war. Der erhobene Vorwurf galt unter anderem der Vorgabe des § 13 Abs. 6 TMG. Dieser sieht vor, dass im Rahmen des… …Verpflichtung, online Vertragsverhältnisse nur mit anonymen Nutzern oder unter Verwendung von Pseudonymen zu schließen. Wenn aber im Rahmen der Registrierung für… …von personenbezogenen Daten. Bei diesen ist im Rahmen der Facebook-Registrierung völlig unklar, um was für Informationen es sich handelt. Über Facebook…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2019

    Neues aus der Digitalwirtschaft

    Zwickmühle Datenschutzrecht
    Michael Neuber
    …Kriterien entwickelt. So soll die Freiwilligkeit auch dann nicht gegeben sein, wenn dies im Rahmen eines kartellrechtlichen Konditionenmissbrauchs stattfindet… …herausgetrennt und ganzheitlich im Rahmen der DSGVO behandelt werden. Dann käme man wahrscheinlich auch weg von Privacy-by-Consent hin zu echtem Privacyby-Design.…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2015

    Connected Car – welche Daten gehören eigentlich wem?

    Dr. Claus D. Ulmer
    …stabile und schnelle LTE-Internetanbindung im Rahmen einer Flatrate mit unbegrenztem ­Datenvolumen. Dr. Claus D. Ulmer ist Konzernbeauftragter für den… …Datenschutz der Deutschen Telekom Gruppe und Rechtsanwalt. Er ist Dozent an der Akademie für Datenschutz und Informationssicherheit in Ulm (udis) im Rahmen der…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2017

    NIS-Richtlinie und IT-Sicherheitsgesetz in 2017

    Simone Rosenthal, Frank Trautwein
    …gefährden in vernetzten Infrastrukturen bekanntlich alle. 2. Nationale Ebene Der deutsche Gesetzgeber ist im Rahmen der europäischen… …2016/1148 näher bestimmt“. 2. Neuerungen Maßgebliche Neuerungen finden sich im Rahmen erweiterter Befugnisse des BSI. Allen voran wird die operative…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2019

    EU-Daten in alle Welt

    Was vor dem EuGH derzeit auf dem Spiel steht
    Michael Neuber
    …Kriterien definiert, die notwendig sind, um ein angemessenes Datenschutzniveau im Rahmen der Etablierung und Beteiligung an einem Privacy-Shield- Mechanismus… …für staatliche Geheimdienste ebenso auf den Prüfstand. Das wird insbesondere deutlich im Rahmen der derzeitigen Brexit-Diskussionen. Wo Großbritannien…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2023

    Wirtschaftsauskunfteien im Rampenlicht

    Heiko Dünkel, Rosemarie Rodden
    …. Also kommen wir nochmal auf das Auskunfteiwesen zurück: Auch mit diesem Thema hat sich noyb in den vergangenen Jahren intensiv beschäftigt. Im Rahmen… …Schutzgemeinschaft für allgemeine Kreditsicherung als Wirtschaftsauskunftei ein privatwirtschaftliches Unternehmen ist, das im Rahmen seiner Tätigkeit personenbezogene…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2015

    Datenschutzrechtliche Anforderungen im Zusammenhang mit Apps

    Britta Hinzpeter
    …für die Zwecke der Werbung unter einem Pseudonym, soweit der Nutzer hierüber informiert wurde (etwa im Rahmen der Datenschutzerklärung, s. u.) und dem… …Abs. 1 S. 1 Nr. 1 BDSG. Um Inhaltsdaten handelt es sich insbesondere bei solchen Daten, die zwar im Rahmen des Telemediendienstes übermittelt werden…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2019

    Die Abmahnung von DSGVO-Verstößen

    Wie stumpf ist das angeblich so scharfe Schwert?
    Daniel Schätzle
    …Schufa-Branchenscore, anders als in der Vergangenheit, nicht mehr im Rahmen des gesetzlichen Selbstauskunftsanspruches beauskunftet wird. Hiergegen wendete sich ein… …. Eine Möglichkeit zur Abmahnung von Mitbewerbern ist damit ausgeschlossen. Dies liegt ganz auf der Linie der Forderungen im Bundesrat, im ­Rahmen eines…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2015

    Inhalt / Impressum

    …Christian Diekmann, LL. M. Anforderungen des Datenschutzrechts an das Video-Ident-Verfahren im Rahmen der Identifizierung gemäß § 4 GwG…
◄ zurück 18 19 20 21 22 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück