COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2025"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (66)
  • Titel (12)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift Interne Revision (43)
  • Risk, Fraud & Compliance (8)
  • Zeitschrift für Corporate Governance (8)
  • PinG Privacy in Germany (4)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagements Bedeutung Rechnungslegung Banken Prüfung PS 980 Institut Revision Controlling Unternehmen Arbeitskreis Ifrs interne Governance deutsches
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

66 Treffer, Seite 5 von 7, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2025

    Buchbesprechungen

    Norbert Seitinger
    …der DIIR Revisionsstandard Nr. 2 (Prüfung des Risikomanagementsystems durch die Interne Revision) als präziseres und weitreichenderes Vorgabewerk zum… …zu verstehen und zu meistern. Norbert Seitinger ist Leiter der Internen Revision des Caritasverbandes für die Erzdiözese Bamberg e. V. und ehemaliger…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2025

    Ermittlung des Planbedarfs für Produktionsmaterial

    Ein Leitfaden für die Prüfung des Einkaufs
    Dr. Jochen Matzenbacher
    …-ansätze zu deren Vermeidung beziehungsweise Reduzierung dargestellt. 1. Einführung in das Prüfungsthema Der DIIR-Arbeitskreis „Revision der Beschaffung“ hat… …mit Band 11 der DIIR-Schriftenreihe einen Leitfaden für die Revision im Beschaffungsbereich erarbeitet. 2 In diesem werden unter anderem strategische… …Leistungsanerkennung und 1 Bei der Erstellung des Prüfungsleitfadens wurden Fachbeiträge der Mitglieder des Arbeitskreises „Revision der Beschaffung“ Dietmar Balzer… …von Hiltrud Walz (DATEV eG), ehemalige Leiterin des Arbeitskreises „Revision des Vertriebs“, berücksichtigt. 2 Vgl. DIIR (2018). Planen und Bedarf… …verwendet werden. Angebot bearbeiten Lieferant auswählen Dr. Jochen Matzenbacher, Dipl.-Wirtsch.-Ing., Mitglied des DIIR-Arbeitskreises „Revision der… …erforderlich. DIIR (2018): DIIR-Arbeitskreis „Revision der Beschaffung“: Revision der Beschaffung – Prüfungsfragen für die Praxis, Band 11 der Schriftenreihe des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 2/2025

    Inhalt & Impressum

    …Nachricht vom 02.04.2025................................. 19 Risikomanagement beim KI-Einsatz – Aufgaben für die Interne Revision Nachricht vom 02.04.2025…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2025

    Buchbesprechungen

    Michael Bünis
    …resultierenden Risiken auseinandersetzen. Michael Bünis, CIA CRMA, ist Leiter der Grundsatzabteilung beim DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2025

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …Fragestellungen zu adressieren. Welche Aufgaben dabei für die Interne Revision bestehen, erörtern Athanasios Dakas und Steffen Sandrock in der Zeitschrift Interne… …Revision (ZIR) 2/25. Die Revisionsabteilungen müssten sich auf erweiterte Prüfungsfelder einstellen, insbesondere auf die ethische Überprüfung und die… …Einhaltung regulatorischer Anforderungen zu gewährleisten, sei für die Interne Revision kontinuierliche Weiterbildung und die Anpassung der Kontrollmechanismen… …unerlässlich. Weitere Themen der ZIR 2/25: c ESG-Kriterien: Ein Leitbild für die Interne Revision (Dr. Sebastian Raum et al.) c Ermittlung des Planbedarfs für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2025

    Die europäische DSGVO und das Schweizer DSG: ein Vergleich

    Wie viel Deckungsgleichheit besteht wirklich?
    Anja Schmitz, Eugen Roesle
    …wird durch die Revision die Stärkung der Selbstbestimmung der betroffenen Personen hinsichtlich ihrer Daten, die Anpassung an den technischen Fortschritt… …Revision des DSG haben sich auch Anpassungen hinsichtlich der Umschreibung des sachlichen und räumlichen Anwendungsbereichs im Schweizer Datenschutzrecht… …Zweckbindung und die Richtigkeit der verarbeiteten Daten muss eingehalten werden. Mit der Revision des Schweizer DSG wird auch der risikobasierte Ansatz, welcher… …DSG vom Grundsatz her nach wie vor nicht der Fall. Das Schweizer DSG hat die Geldstrafen und straf bewehrten Tatbestände im Zuge der Revision erheblich… …Begriff des (betrieblichen) Datenschutzverantwortlichen. 15 Mit der Revision des DSG hat man sich für eine neue Rollenbezeichnung entschieden, und zwar für… …Schweizer DSG. Im Rahmen der Revision gab es dagegen umfassende Kritik, einige forderten das dieses System komplett überarbeitet wird. Siehe dazu… …diese gar nicht anwendbar ist. 34 Erläuternder Bericht zur Revision der Verordnung über den Datenschutz vom 31. August 2022, S. 29. 35 Art. 27 DSGVO i. V…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2025

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …ESG-Prüfungen befassen sich Hans-Ulrich Weber und Moritz Welker in der Zeitschrift Interne Revision (ZIR) 3/25. Die DIIR-Projektgruppe „Nachhaltigkeit“ hat einen… …D&O-Versicherung ausgeschlossen. Die Entscheidung des OLG Frankfurt/M. liegt nun dem BGH zur Revision vor.…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2025

    Zum Verhältnis von Risikomanagement und Krisenmanagement

    Eine Einordnung vor dem Hintergrund der gesetzlichen Anforderungen aus StaRUG und FISG
    Prof. Dr. Karl-W. Giersberg, Prof. Dr. Werner Gleißner
    …Finanzmarktintegritätsstärkungsgesetz (FISG), Eine kritische Diskussion aus Sicht der Internen Revision, ZIR 2/2021 S. 64 ff. 3 Siehe dazu den DIIR Revisionsstandard 2.1. von 2021, der… …, Compliance und Interner Revision, Controlling 4/2020 S. 23 ff. StaRUG / KonTraG Risikotragfähigkeit Risikotoleranz Status Quo Nicht Investieren Business… …Risikolage und Situation des Risikomanagements zu machen (analog gilt dies auch für den Bereich Internes Kontrollsystem und interne Revision). Ein solches… …und Interner Revision, Controlling 4/2020 S. 23 ff. AktG) die mit diesen verbundenen Risiken bekannt sind. 24 Ohne Kenntnis der mit einer Entscheidung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2025

    Buchbesprechungen

    Michael Bünis
    …Grundsatzabteilung beim DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V. Ihr Update für Studium und Praxis Die Aufgaben im IT-Management sind spannend und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2025

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …, Prof. Dr. Patrick Ulrich, Prof. Dr. Dirk Winter) c Konzeptentwicklung von Compliance- Trainings (Dr. Doreen Müller) 3. Interne Revision einer… …ESG-Strategie Die Interne Revision einer ESG-Strategie ist Thema eines Beitrags von Dr. Matej Drašcek und Prof. Dr. Adriana Rejc Buhovac in der Zeitschrift… …Interne Revision (ZIR) 6/24. Mit dem Klimawandel, gesellschaftlichen Störungen und den potenziellen Gefahren bestimmter Produkte hat sich die Rolle der… …Entscheidungen zu integrieren. Das betrifft auch die Interne Revision. Oft fehlt eine robuste Methodik zur Durchführung aussagekräftiger ESG- Strategieprüfungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück