COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2025"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (113)
  • Titel (1)

… nach Zeitschriftenname

  • PinG Privacy in Germany (36)
  • Zeitschrift für Corporate Governance (29)
  • Zeitschrift Interne Revision (25)
  • Risk, Fraud & Compliance (22)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Arbeitskreis Compliance Rahmen Controlling Praxis interne Risikomanagements Bedeutung deutschen Anforderungen Analyse Fraud internen Ifrs Corporate
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

113 Treffer, Seite 5 von 12, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2025

    Risiken der Wertminderung

    Goodwill auf dem Prüfstand
    Dr. Carola Rinker
    …beschrieben haben. 3.3 Analyse der Fließtext-Angaben in den Geschäftsberichten 3.3.1 Bedeutung des Firmenwerts im Gesamtkontext der Risikoberichterstattung… …, dass die Bedeutung von Goodwill über die klassische Rechnungslegung hinausgeht. Er wird zum Indikator für die Fähigkeit c Der Firmenwert ist nicht nur…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2025

    Affective Computing

    Ethische, datenschutzrechtliche und datenwirtschaftsrechtliche Herausforderungen am Beispiel eines SB-Marktes
    Roland C. Kemper
    …als das Recht bietet die Philosophie differenzierte Modelle zum Verständnis der Struktur, Funktion und Bedeutung von Emotionen. Die Diskussion solcher… …Zwänge und Laster; Ideal der Authentizität und Spontaneität; Bedeutung der Selbstliebe (amour de soi) gegenüber der Eigenliebe (amour propre)… …Ausgleich zwischen Stofftrieb und Formtrieb; Bedeutung der Kunst für die Entwicklung ganzheitlicher Menschlichkeit Versöhnung von Natur und Freiheit, Gefühl… …absichtsorientierten Aspekten; Betonung des Zusammenhangs von Gefühl, Imagination und Charakter; Bedeutung emotionaler Muster und Geschichten für das Selbstverständnis… …und Bedeutung Kognitivistische Emotionstheorie: Emotionen als evaluative Urteile, die auf Überzeugungen beruhen; Verbindung von Gefühl und Vernunft in… …der praktischen Rationalität; Bedeutung der narrativen Phantasie und des Mitgefühls für die Ethik Verteidigung der Rolle von Emotionen in Moral und… …: Emotionen als quasi-rationale Heuristiken und Lernprozesse; Paradox der Emotion zwischen Subjektivität und Objektivität; Bedeutung emotionaler Schemata und… …Bedeutung zu (vgl. ErwG. 1 DSGVO mit Art. 8 EU-Grundrechtecharta). 34 | PinG 1.25…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2025

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …auf die Unternehmen auswirkt. Die Ergebnisse sind für Gesetzgeber, Unternehmen und Prüfungsanbieter von Bedeutung. Innovative Teams als Erfolgsfaktor… …Kardinalpflichten der Geschäftsleitenden. Dieses im Gesellschaftsrecht unbekannte Konzept hat versicherungsrechtlich weitreichende Bedeutung, da mit ihm eine massive…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2025

    Schlaglicht 1:Das Landgericht Leipzig untersagt die umfassende Datenerfassung auf Drittanbieter-Websites und in Drittanbieter-Apps durch Meta

    Anna Comandi, Parnijan Tina Ehtechami, Charlotte Schieler
    …Schnittstelle von Recht und Technologie. Comandi / Ehtechami / Schieler PinG – Schlaglicht Nr. 1 Von besonderer Bedeutung war die Zulässigkeit des… …eingeschätzt, da sie für datenbasierte Geschäftsmodelle von erheblicher Bedeutung seien. Vor diesem Hintergrund hielt es einen Schadensersatz in Höhe von 5.000…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2025

    Die Global Internal Audit Standards

    So machen Sie internationale Prüfstandards zum Erfolgsfaktor
    Karina Schulz, Sophia Eilart
    …bisherigen Regelung unterschieden haben. Es war von zentraler Bedeutung, die zusätzlichen Anforderungen aus regulatorischen Vorgaben wie KWG und MaRisk mit den… …darauf, das Wissen in Form von kurzen Impulsvorträgen oder ausführlicheren Schulungen zu vermitteln, abhängig vom Umfang und der Bedeutung des jeweiligen… …Revisionsprozesse ist von zentraler Bedeutung, um den sich verändernden Anforderungen der GIAS gerecht zu werden. Die Anpassungsfähigkeit der Revisionsabteilung und… …Überprüfung und Anpassung der Revisionsprozesse ist von zentraler Bedeutung, um den sich verändernden Anforderungen der GIAS gerecht zu werden. DIIR/IIA (2024)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2025

    Zum Verhältnis von Risikomanagement und Krisenmanagement

    Eine Einordnung vor dem Hintergrund der gesetzlichen Anforderungen aus StaRUG und FISG
    Prof. Dr. Karl-W. Giersberg, Prof. Dr. Werner Gleißner
    …Krisenfrüherkennungssystem von besonderer Bedeutung. Risiken müssen frühzeitig erkannt werden, um ein Gegensteuern zu ermöglichen. Dies hat auch der Gesetzgeber erkannt und… …Prognosezeitraum maßgeblich sein. Die herausragende Bedeutung der Liquidität rührt daher, dass mangelnde Liquidität bzw. ungenügende Zahlungsfähigkeit immer… …existenzgefährdend ist. 2. Krisenfrüherkennung und die Bedeutung des Risikomanagements Ein Krisenfrüherkennungssystem besteht entsprechend aus einer… …Abs. 3 AktG allerdings von 22 Wenngleich eine Einbeziehung solcher Risiken aus ökonomischen Gesichtspunkten sinnvoll ist, siehe zur Bedeutung eines…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2025

    Und sie bewegt sich doch! Die DSGVO-Reform kommt in Gang

    Stefan Brink
    …die DSGVO insoweit kritisch und betont die Bedeutung der datengesteuerten Innovation für die EU-Wirtschaft. Und schon liegen die ersten Vorschläge auf…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2025

    Finanzielle Resilienz in Zeiten anhaltender Krisen

    Empirische Evidenz aus Deutschland, Österreich und der Schweiz
    Prof. Dr. habil. Stefan Hunziker, Prof. Dr. Ute Vanini, Karin Altendorfer
    …beziehungsweise gestärkt daraus hervorzugehen. 2 Für Unternehmen ist von entscheidender Bedeutung, Krisen als Möglichkeit für Wachstum und Entwicklung zu betrachten… …langfristige Rentabilität von entscheidender Bedeutung ist. Die Verteilung ist rechtsschief, da einige wenige Unternehmen außergewöhnlich hohe UR-Werte aufweisen… …einem kontinuierlichen Verbesserungsprozess. Vertreter besonders widerstandsfähiger Unternehmen heben zusätzlich die Bedeutung kultureller… …Risikomanagement weiterzuentwickeln. Im Kontext der finanziellen und organisatorischen Resilienz sind dabei folgende Aspekte von zentraler Bedeutung: f…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2025

    Aus der Arbeit des DIIR

    …praxisorientierte Einblicke in Auf- bau, Dokumentation und Bewertung eines IKS. Besonderes Augen- merk gilt der Bedeutung eines nachvollziehbar dokumentierten und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2025

    Buchbesprechungen

    Norbert Seitinger
    …zieht. Abschließend wird die Bedeutung der Risikotragfähigkeit in Banken aus Sicht der bankenaufsichtlichen Vorgaben und der normativen/ ökonomischen…
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück