COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2025"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (126)
  • Titel (2)

… nach Zeitschriftenname

  • PinG Privacy in Germany (43)
  • Zeitschrift für Corporate Governance (31)
  • Zeitschrift Interne Revision (29)
  • Risk, Fraud & Compliance (23)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

deutsches internen Unternehmen Deutschland Risikomanagements Institut Kreditinstituten Governance Praxis Bedeutung Ifrs interne Compliance Banken deutschen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

128 Treffer, Seite 3 von 13, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2025

    Schlaglicht 2:Anonymisierung und Pseudonymisierung: Freispruch des LG Hannover im Bußgeldverfahren gegen VW (Az. 128 OWiLG 1/24) rechtskräftig.

    Anna Comandi, Parnijan Tina Ehtechami, Charlotte Schieler
    …Rahmen des Bußgeldverfahrens sah die LfD Niedersachsen im Kontext der Übermittlung pseudonymisierter Mitarbeiterdaten an den Monitor einen Verstoß gegen… …Rahmen des Monitorships informiert worden. Vielmehr liege der Datenübermittlung eine Zweckänderung der Daten zugrunde, über die die Mitarbeiter nicht… …zusätzliche Informationspflicht im Rahmen einer Zweckänderung sah das LG Hannover keinen Raum. Dabei müsse auf den Personenbezug, den Kenntnisstand der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2025

    Wirksamkeit von ESG-Maßnahmen

    Gezielte ESG-bezogene vs. finanzielle Wirkung durch differenzierten Stakeholder-Einbezug
    Dr. Felix B. Fischer, Prof. Paul A. Griffin, Dr. Florian Habermann
    …Unternehmensperformance und zum Wechselspiel von Stakeholdern und Unternehmen gegeben. Der daraus abgeleitete konzeptionelle Rahmen und die Hypothesen für die Studie werden… …Sustainability Accounting und Reporting an der Universität Lausanne 154 • ZCG 4/25 • Management ESG-Performance Zusammengefasst rückt im konzeptionellen Rahmen das… …Stakeholder-Forderungen zu finden. 3. Konzeptioneller Rahmen und Hypothesen Zur Hypothesengenerierung wurde für die Studie aus dem bisherigen Forschungsstand und… …Stakeholder Die Hypothesen können im Rahmen der empirischen Untersuchung bestätigt werden: Richtet das Management eines Unternehmens seine ESG-Maßnahmen auf… …Variablen Reduktion ESG-Vorfälle und Gesamtkapitalrendite. Bezogen auf den konzeptionellen Rahmen bedeutet dies, dass nur bei Halten eines… …Konzept der doppelten Wesentlichkeit dar, das auch von der EU im Rahmen der CSRD forciert wird. Mithilfe beispielsweise einer Wesentlichkeitsmatrix können… …konzeptionelle Rahmen impliziert zudem, dass es Konflikte zwischen externen Stakeholdern und dem Management geben kann, wenn sich die Präferenzen deutlich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2025

    Aktuelle Schwerpunkte der Internen Revision: ESG, künstliche Intelligenz, DORA und Social Engineering

    Michael Bünis
    …Social Engineering. Im Rahmen einer dreiteiligen Artikelserie beschäftigt sich der erste Teil von Drechsler mit der inhaltlichen Ausgestaltung des Social…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2025

    Nachhaltigkeit und Risiken der Digitalisierung im Fokus

    Michael Bünis
    …verschiedenen Aspekten der ESG-Themen (Environmental, Social, Gov ernance) gearbeitet. Im Rahmen der Fachtagung „DIIR- Insights: ESG in der Internen Revision“ am…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2025

    KRITIS, KI, Social Engineering, Nachhaltigkeit und wie Revisionsstandards entstehen

    Michael Bünis
    …Fachkräftemangel im Bereich Interne Revision entgegenzuwirken, ist KI eine be sonders vielversprechende Entwicklung. Im Rahmen einer empirischen Untersuchung wurden…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2025

    ZCG-Nachrichten

    …in einer veröffentlichten Unterrichtung. 1 Im Rahmen dieser Zugriffe seien 81.415 Seitenansichten, 8.018 konkrete Suchanfragen und 9.107 Downloads von…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2025

    Aus der Arbeit des DIIR

    …DIIRintern Aus der Arbeit des DIIR Aus der Arbeit des DIIR Topical Requirements Cybersicherheit Das IIA hat im Rahmen des International Professional…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2025

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …bereits vor der Einführung einer RTO-Strategie mit deren möglichen Nebenwirkungen auseinanderzusetzen – idealerweise im Rahmen eines systematisierten… …4. Aktueller Transformationsbedarf ­aufgrund des EU Data Act Der EU Data Act ist ein zentrales Vorhaben im Rahmen der europäischen Digitalstrategie… …­Andreas Lorenzer, ESGZ 5/2025 S. 35–48 192 • ZCG 4/25 • Service c ZCG-Zeitschriftenspiegel Im Rahmen der Umsetzung der CSRD ins deutsche Recht muss der… …vermutetes – eröffnet dem Aufsichtsrat verschiedene Handlungsfelder im Rahmen seiner Überwachungspflichten. Der Beitrag skizziert das aktienrechtliche…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2025

    Nachhaltigkeitsberichterstattung im Fokus

    Der ESG-Prüfungsleitfaden als Wegweiser für die Interne Revision zur Umsetzung der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD)
    Eva Peggy Best, Christian Börner, Felix Compernass-Küffner, Athanasios Dakas, u.a.
    …haben. Regulierung und Gesetzgebung sind Mittel zur Förderung des nachhaltigen Wirtschaftens von Unternehmen. 2 Im Rahmen des im Dezember 2019 ins Leben… …publizierten sektorspezifischen Standards. Diese sollen im Rahmen des sogenannten Set 2 von der Europäischen Kommission veröffentlicht werden, dessen… …von Nachhaltigkeitsthemen im Rahmen der Wesentlichkeitsanalyse berücksichtigt werden. 5 Roloff, A./Vetterling, D. (2024), Corporate Sustainability… …Rahmen der Wesentlichkeitsanalyse sorgfältig bewerten, ob und in welchem Maße es beispielsweise Einfluss auf den Klimawandel hat oder zu… …regulatorischen Anforderungen der CSRD und den praktischen Prüfungsanforderungen der Internen Revision zu schließen, wurde im Rahmen der Taskforce… …Prüfungsaspekte zusammengestellt, die Mitarbeitende der Internen Revision im Rahmen einer ersten Nachhaltigkeitsprüfung im Unternehmen beleuchten können. Um das… …Öffentlichkeit. Durch die Prüfung dieser zentralen Governance-Aspekte wird der Rahmen für eine verantwortungsvolle und zukunftsfähige Unternehmensführung… …Berichtsinhalte im Rahmen der CSRD-Umsetzung gerecht zu werden. Durch diese detaillierte Prüfung der Datengrundlagen soll sichergestellt werden, dass die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2025

    Nachhaltigkeitsberichte

    Fortschritte bei der Umsetzung der CSRD
    Prof. Dr. Patrick Ulrich, Jasmina Metzger, Jacqueline Enderle
    …Sicherheit geprüft werden. 7 Im Rahmen der CSRD müssen u. a. Informationen über das Geschäftsmodell und den Geschäftszweck sowie die Unternehmensstrategie und… …Governance-Themen sowie in übergreifende Anforderungen gegliedert. 11 Im Vergleich zu den bisherigen Themen, über die im Rahmen der alten Nachhaltigkeitsrichtlinie… …Scoring Modell (Abbildung 1) dargestellte Bewertungsskala. Im Anschluss wurden die im Rahmen der Dokumentenanalyse 2024 generierten Ergebnisse mit denen der… …eine Herausforderung bleibt. 20 Im Jahr 2022 zeichnet sich ein klarer Trend in der Berichterstattung über Umweltaspekte im Rahmen der Anforderungen der… …zentrale Rolle, was auf die stärkere regulatorische Einbindung in diesem Bereich hinweist. 25 Im Rahmen der CSRD-Berichtspflichten gaben 99 % der Unternehmen… …Mitarbeiteranreize, ein fairer Arbeitsplatz und der Schutz der Menschenrechte, was die wachsende Bedeutung sozialer Aspekte im Rahmen der CSRD unterstreicht. 28… …Bedeutung im Rahmen der CSRD und unternehmerischer Verantwortung. 30 Im Rahmen der CSRD berichteten 99 % der Unternehmen 2017 bis 2019 über Maßnahmen zur…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück