COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2024"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (190)
  • Titel (1)

… nach Zeitschriftenname

  • PinG Privacy in Germany (47)
  • Zeitschrift für Corporate Governance (40)
  • Risk, Fraud & Compliance (39)
  • WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (36)
  • Zeitschrift Interne Revision (26)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

deutschen deutsches Deutschland PS 980 Ifrs Rahmen Instituts Kreditinstituten Fraud Unternehmen Governance Anforderungen Grundlagen Management Analyse
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

190 Treffer, Seite 15 von 19, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 4/2024

    Außerstrafrechtliche Folgen von strafrechtlichen Ermittlungsverfahren

    Was in der strafrechtlichen Beratung berücksichtigt werden sollte
    Rechtsanwältin Ronja Pfefferl, stud. iur. Henrik Halfmann
    …davon ab, ob es sich um eine betriebliche oder eine außerbetriebliche Straftat handelt. Bei Straftaten im Rahmen des Dienstverhältnisses kommt eine…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 4/2024

    Schonfrist? – abgelaufen! Zum Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Außenwirtschaftsgesetzes und anderer Rechtsvorschriften (AWG-E)

    Rechtsanwältin, Dipl.-Finanzw. (FH) Antje Klötzer-Assion, Rechtsreferendarin, wissenschaftliche Mitarbeiterin Selina Müller
    …Rahmen der AWG Novelle 2013 hatte der Gesetzgeber dies, ausweislich der Gesetzesbegründung, auch explizit anerkannt. 21 Denn: „Der Gesetzgeber übernimmt… …. 5a Nr. 2 AWG-E unterfallen sollen, wenn sie im Rahmen ihrer Verschwiegenheitspflicht Informationen nicht melden. 26 g. Wegfall des persönlichen… …im Rahmen der Beurteilung der Rechtslage des Klienten oder bei der Ausübung der Verteidigung oder Vertretung dieses Klienten in oder im Zusammenhang…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2024

    Diversität in der Unternehmensführung

    Studienergebnisse zum Status quo in der Geschäftsführung von Euro-Stoxx-50-Unternehmen
    Prof. Dr. Matthias Sure, Franziska Wild
    …zusammenfassen und dient somit auch im Rahmen dieser Untersuchung als Sammelbegriff für relevante Unterscheidungsmerkmale und Beschreibungsdimensionen. 3… …Untersuchung zu integrieren. 4. Methodisches Vorgehen Die im Rahmen der vorliegenden Untersuchung zu beantwortende Fragestellung nach dem Status quo der… …und orientiert sich dabei an dem in Abschnitt 2 vorgestellten Diversitätsmodell nach Gardenswartz und Rowe. 5.1 Untersuchung des Geschlechts Im Rahmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 3/2024

    Wirtschaftsvölkerstrafrecht in der europäischen Praxis – und Deutschland?

    Rechtsanwältin Sigrid Mehring-Zier
    …Beihilfe zu Verbrechen gegen die Menschlichkeit gegen die Unternehmen zuzulassen ist. 16 c) Rechtlicher Rahmen Verbrechen gegen die Menschlichkeit sind… …Wirtschaftsstrafrecht zusammen mit dem Völkerstrafrecht einen Rahmen, in dem Leitungspersonen von Unternehmen für Taten in Zusammenhang mit unternehmerischen… …Unternehmen die Einziehung nach §§ 73 ff StGB im Rahmen der Vermögensabschöpfung. 57 Hat das Unternehmen durch die Straftat einer natürlichen Person etwas…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 4/2024

    Strafrechtliche Risiken bei der Sanktions-Compliance Teil 2

    Der erste Teil des Beitrags befindet sich in der dritten Ausgabe der WiJ
    Rechtsanwältin Dr. Carolin Raspé, Rechtsanwalt Dr. Roland M. Stein
    …, dass in diesem Rahmen die jetzt schon erkennbaren Unklarheiten der Vorschrift behoben werden können: Zum einen ist der Anwendungsbereich der Vorschrift… …Russia-Klausel) im Rahmen bestimmter Geschäftsbeziehungen mit Partnern aus Drittländern zu verwenden. Damit soll die Wiederausfuhr bzw. Weitergabe von Gütern oder… …dem Hintergrund der gestärkten Rolle der Selbstanzeige im Rahmen des 14. Sanktionspakets und der Richtlinie zur Harmonisierung des Sanktionsstrafrechts…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2024

    Die Sekundärnutzung von Versorgungsdaten

    Dr. Maximilian Wagner
    …ausgesprochen weit. 6 BT-Drs. 20/9046, S. 72. 7 Außer Betracht bleibt beispielsweise die Datennutzung im Rahmen eines Modellvorhabens zur umfassenden Diagnostik… …widersprochen haben“. 40 Der zuständigen Aufsichtsbehörde sind dagegen lediglich Datengrundlage und Ziele der Auswertung anzuzeigen. 41 Wird im Rahmen der… …die Kranken- und Pflegekassen die Kritik im Rahmen dieser „freiwillig wahrzunehmende[n] Aufgabe“ einpreisen. 48 2. Zugänglichmachung von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2024

    Das Interne Kontrollsystem für die IT-Strategie

    Ein Leitfaden zur Identifikation von Risiken und zur Prüfung der Wirksamkeit von Kontrollen
    Eric Frank, Prof. Dr. Gert Heinrich
    …Kontrollumfeld stellt den Rahmen dar, innerhalb dessen die Grundsätze, Verfahren und Maßnahmen eingeführt und angewendet werden. Durch Risikobeurteilungen werden… …regelmäßig zu beurteilen, ob bereits abgeschlossene Versicherungen noch der aktuellen Lage entsprechen. K12: Definition von Verantwortlichkeiten Die im Rahmen… …gehalten werden. Die so identifizierten Anforderungen sind im Rahmen der Planung und Durchführung von Prozessen, Systemen, Anwendungen und bei der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2024

    Facebook-Scraping und der Art. 82 DSGVO

    Warum der datenschutzrechtliche Schadensersatzanspruch trotz der ersten EuGH-Grundsatzentscheidung weiter Probleme bereitet
    Niklas Vogt, Kristina Gutzke
    …. Vorwürfe der Klägerseite Im Rahmen der – oft standardisierten – Klagen werfen die Kläger dem Meta-Konzern mehrere erhebliche Datenschutzverstöße vor und… …weltweit tätigen sozialen Netzwerk sei „Scraping“ aus einer ex-ante-Sicht zu erwarten gewesen. 17 Meta trug im Rahmen der Verfahren vor, gegen Scraper… …aufgegriffen werden. Zuvorderst zu nennen ist hier der persönliche Eindruck von der betroffenen Person. Konnten die Gerichte im Rahmen der persönlichen Anhörung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 3/2024

    Strafschärfungsverbot als Bestandteil des Spezialitätsgrundsatzes

    Prohibition of Sentence Aggravation as a Component of the Rule of Specialty
    Rechtsanwalt Christoph Tute
    …„Berücksichtigung der Durchführung außerhalb der zur Last gelegten Straftat” im Rahmen der Strafzumessung für die angeklagte Straftat im Einklang mit den… …bringen, dass es nach US-Rechtsverständnis keinen Verstoß gegen den Grundsatz der Spezialität darstellt, wenn im Rahmen der Strafzumessung für die… …Auslieferungsverfahrens zum ersten Mal mit dem Grundsatz der Spezialität konfrontiert: Im Rahmen der amtsrichterlichen Haftvorführung gehört es zum regelmäßigen Programm…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2024

    Vergütung in Geschäftsführungen und Vorständen

    Bestimmung der Höhe der Vergütung in öffentlichen Unternehmen
    Dr. Michael Kind, Dr. Martin von Hören
    …vergütungserhöhend. 3. Weitere Einflussfaktoren Im Rahmen einer tiefergehenden statistischen Analyse (zur Beschreibung der Vorgehensweise siehe Kasten) wurden die…
◄ zurück 13 14 15 16 17 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück