COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2022"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (37)
  • Titel (1)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift Interne Revision (15)
  • Risk, Fraud & Compliance (8)
  • Zeitschrift für Corporate Governance (8)
  • PinG Privacy in Germany (2)
  • WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (2)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Banken Risikomanagement Prüfung Compliance Bedeutung PS 980 Analyse Corporate Institut Kreditinstituten Unternehmen internen Revision Ifrs interne
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

37 Treffer, Seite 1 von 4, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2022

    Banken: Vierte Änderungsverordnung zur Institutsvergütungsverordnung

    Der Puffer der Verschuldungsquote und seine Auswirkungen auf die aufsichtsrechtliche Vergütungsregulierung in der Bankenbranche
    Prof. Dr. Gerd Waschbusch, Hannes Schuster, Sabrina Kiszka
    …116 • ZCG 3/22 • Recht Banken: Vierte Änderungsverordnung zur Institutsvergütungs­verordnung Der Puffer der Verschuldungsquote und seine Auswirkungen… …Europäische Kommission es allerdings nicht als angemessen an, den Puffer der Verschuldungsquote auf anderweitig systemrelevante Banken anzuwenden. Vgl… …Banken, während die längerfristigen Auswirkungen dieser Risiken auf die jeweilige Bank nicht ausreichend berücksichtigt wurden. 23 Es verwundert daher… …nicht, dass die Bonikultur einzelner Banken im Kontext dieser Krise das Vertrauen in Banken 24 generell stark erschüttert hat. 25 Vor diesem Hintergrund… …. Waschbusch/Kiszka/Strauß, Nachhaltigkeit in der Bankenbranche, 2021, S. 106. 24 Vgl. hierzu grundlegend Waschbusch/Schuster/ Berg, Banken und Vertrauen, 2018, S. 50 ff. 25…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2022

    Aus der Arbeit des DIIR

    …tolle Gelegenheit zum persönlichen Treffen und zum Netzwerken. ESG-Prüfungsleitfaden Banken Die Transformation der Wirtschaft hin zu mehr Nachhaltigkeit… …Finanzsektor mit sich. Vertreter aus den DIIR-Arbeitskreisen der Banken haben nun einen Prüfungsleitfaden zur Beurteilung von Nachhaltigkeitsrisiken in…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2022

    Die 6. Novelle der MaRisk

    Überblick und Auswirkungen auf die Interne Revision
    Prof. Dr. Niels Olaf Angermüller
    …der 6. MaRisk-Novelle hat die BaFin eine für Interne Revisoren in Banken besonders wichtige Regelung erneut angepasst. Die Schwerpunkte lagen dabei auf… …zumindest Plausibilisierungen erforderlich sind. 4. Zusammenfassung Die BaFin hat mit der 6. MaRisk-Novelle eine für die Beaufsichtigung von Banken und damit… …(Stand: 26.01.2022), S. 3 f. BaFin (2021c): Mindestanforderungen an das Risikomanagement der Banken (MaRisk), 16.08.2021…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2022

    Buchbesprechungen

    Diplom-Wirtschaftsmathematiker Diplom-Kaufmann Thomas Gossens
    …. Novelle ihrer Mindestanforderungen an das Risikomanagement der Banken (MaRisk) und eine neue Fassung ihrer Bankaufsichtlichen Anforderungen an die IT (BAIT)… …IT und ausgewählten ITrelevanten Mindestanforderungen an das Risikomanagement der Banken. Der Autor Axel Becker verfügt über eine langjährige Erfahrung…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2022

    Das Spektrum dieser Ausgabe: MaRisk – Digitalkompetenz – Follow-Up – Fördervereine – Outsourcing

    Michael Bünis
    …Zentrum der Beiträge. Mit Veröffentlichung der 6. MaRisk-Novelle hat die BaFin eine für Interne Revisoren in Banken besonders wichtige Regelung 2021 erneut…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2022

    Blockchain-Technologie und Smart Contracts

    Chancen und Risiken für Unternehmen
    Dr. Dr. Fabian Teichmann, Marie-Christin Falker
    …Transaktionen beaufsichtigt, wie es bei Banken der Fall ist. 1 Die Blockchain ist ein weltweites, dezentrales Netzwerk bestehend aus einer Vielzahl von Computern… …Rahmen des internationalen Handels sind multiple Parteien, einschließlich Verkäufer, Käufer, Banken, und Behörden, in den Transport von Waren involviert… …. 31 Dadurch, dass Transaktionen unmittelbar ausgeführt werden, werden Banken auch weniger Personal benötigen. Gleichzeitig können die zeitnahen… …Zahlungen durch Blockchain das Risiko der Banken minimieren, dass Gegenparteien ihren Forderungen bis zum Zeitpunkt der Zahlung eventuell nicht mehr… …nachkommen können. 32 Die Blockchain-Technologie bietet aufgrund der Tatsache, dass sie die Betriebskosten von Banken senken kann, bessere Kapitaloptimierung… …. Wenn Banken darüber hinaus noch eine Blockchain teilen, können die Kosten unter allen Beteiligten aufgeteilt werden, wodurch die Unterhaltskosten für die… …individuellen Banken signifikant reduziert werden können. 33 Auch Smart Contracts können im Finanzsektor eingesetzt werden. Hierbei ist essenziell, dass diese… …Anti-Geldwäsche (AML) könnten Banken von der Blockchain profitieren, da durch sie der hohe zeit- 25 Abruf bar unter…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2022

    Compliance in aufkommenden Märkten

    Dubai und Vereinigte Arabische Emirate
    Dr. Dr. Fabian Teichmann, Marie-Christin Falker
    …Vergangenheit ihre vermehrte Aufmerksamkeit, sodass ein neues, strengeres Regelwerk etabliert werden konnte. Es ist denkbar, dass Banken und Finanzdienstleister… …verpflichtet, bestimmten Buchhaltungsstandards gerecht zu werden. Auch islamische Banken haben ihre eigenen Standards hinsichtlich Berichterstattung. Generell… …angefordert. Auch detaillierte Informationen über den Ursprung von Geldern und die geplanten Aktivitäten werden von Banken verlangt. 6 Neue KYC-Richtlinien… …finanzielle Vermögenswerte und genügend Darlehen. Außerdem ist zu erwarten, dass jegliche Art von Schock nur geringen Einfluss auf die Bilanzen der Banken haben… …Anlagefonds, Versicherungen, islamische Banken, kommerzielle Tätigkeiten Hilfsdienstleistungen. Finanzdienstleister können sowohl mit Einwohnern als auch… …lokale Gesellschaft gegenüber Banken nicht so freigiebig mit persönlichen Informationen ist, wie es in westlichen Ländern üblich ist. Generell schätzt die… …, gelten seit kurzer Zeit strengere Compliance- Regulierungen und Sorgfaltspflichten, insbesondere für Banken und Finanzdienstleister. Aufgrund dessen ist es…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2022

    Buchbesprechungen

    Diplom-Wirtschaftsmathematiker Michael Bünis
    …Anforderungen beispielsweise an Banken und Versicherungen eingegangen. Der erste Teil erläutert die verschiedenen Inhalte einer Unternehmensberichterstattung und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2022

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …Practitioner + Mitgliederversammlung des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V. + ESG-Prüfungsleitfaden Banken + Risk in Focus 2023 DIIR – Seminare…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2022

    ZRFC in Kürze

    …wird. Vor allem Banken, Versicherungen und der IT- Sektor sind Vorreiter hybrider Arbeitsmodelle. Doch gerade beim Arbeiten im Homeoffice und…
zurück 1 2 3 4 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück