COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2022"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (125)
  • Titel (22)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift für Corporate Governance (51)
  • Risk, Fraud & Compliance (31)
  • Zeitschrift Interne Revision (30)
  • PinG Privacy in Germany (10)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) (5)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Bedeutung Governance deutsches Corporate Deutschland Grundlagen Praxis Rahmen Unternehmen Fraud Berichterstattung internen PS 980 Revision Risikomanagements
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

127 Treffer, Seite 9 von 13, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2022

    Literatur

    …Risk, Fraud & Compliance, Zeitschrift Interne Revision, Zeitschrift für Corporate Governance sowie Krisen-, Sanierungs- und Insolvenz beratung bieten die… …und praktischen Diskussion Standard geworden ist, auch mit dem Bereich Governance in Verbindung gebracht. Damit wird der vom Gesetzgeber vorgegebene…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2022

    Bericht des Aufsichtsrats an die Hauptversammlung

    Empirische Analyse der Angaben zur Abschlussprüfung
    Sean Needham, Björn Schildhauer, Prof. Dr. Stefan Müller
    …trägt er zur Umsetzung institutioneller Überwachungsaufgaben durch den Aufsichtsrat und einer guten Corporate Governance bei. 1 Die Relevanz des Berichts… …des Aufsichtsrats unterstreicht auch die Reform des Deutschen Corporate Governance Kodex (DCGK 2019 sowie die aktuellen Entwürfe vom 21.1.2022 2 )… …Governance im Unternehmen weiter fördern. 3 Diese Ausgangssituation nimmt der vorliegende Beitrag zum Anlass, die Berichte des Aufsichtsrats für das… …Hamburg sowie Mitglied des Arbeitskreises „Corporate Governance ­Reporting“ der Schmalenbach-Gesellschaft für Betriebswirtschaft e. V. Björn Schildhauer, M… …Wirtschaftsprüfungswesen, der Helmut-Schmidt-Universität Hamburg sowie wissenschaftlicher Leiter des Arbeitskreises „Corporate Governance Reporting“ der… …, Entwurf Deutscher Corporate Governance Kodex v. 21.1.2022. 128 • ZCG 3/22 • Prüfung Aufsichtsrat c Die Prüfungsintensität soll zu einem späteren Zeitpunkt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2022

    Aktionärsrechte auf virtuellen Hauptversammlungen

    Ein empirischer Vergleich von DAX-Hauptversammlungen im herkömmlichen und virtuellen Format vor und während der Covid-19-Pandemie
    Benjamin Ruppert, Prof. Dr. Stephan Schöning
    …Teilnahmerecht, das Stimmrecht, das Recht auf Ergänzung der Tagesordnung, das Antragsrecht und das Auskunftsrecht im Mittelpunkt der Analyse. Ein Governance… …Gesellschaften vorangingen, die bereits in der Scorecard für Corporate Governance der DVFA mit einer guten Unternehmensführung überzeugen konnten. 2.2.6 Weitere… …mit der Scorecard für Corporate Governance der DVFA verglichen. Im dritten Teil der Untersuchung folgt die Auswertung einer Befragung der Gesellschaften… …Hauptversammlung Management • ZCG 4/22 • 153 # Gesellschaft Präsenz Briefwahlstimmen Governance- Ranking Umfrage 1 Adidas AG ja ja ja ja 2 Allianz SE ja ja ja ja 3… …Scorecard for Corporate Governance der DVFA (Deutsche Vereinigung für Finanzanalyse und Asset Management) gegenübergestellt, um zu sehen, welche… …Gesellschaften ihre Governance demgegenüber verbessern konnten und welche nicht. 34 Mit der Berechnung des Korrelationskoeffizienten ist darüber hinaus eine… …. DVFA, DVFA Scorecard for Corporate Governance 2021, abrufbar unter https://www.dvfa. de/der-berufsverband/scorecard-for-cg.html (Abruf: 30.6.2022). c Die… …zeigt sich auch in der dritten virtuellen HV-Saison, dass diejenigen Gesellschaften eine gute Governance zeigten, die auch in der Scorecard der DVFA einen… …Gesellschaften mit guter Governance gehen abermals als Vorbilder voran, während die DAX-Unternehmen mit ausbaufähiger Governance wieder das Schlusslicht dieser…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2022

    Datenanalysen im Three-Lines-Modell

    Herausforderungen, Durchführung und Vorteile mit Anwendungsbeispielen
    Marc Eulerich, Jan Grüne
    …Corporate Governance zu differenzieren und zu strukturieren, ist ein klarer Weg zur Integra­tion von Technologie in die Assurance-Funktionen noch nicht… …der ECIIA beziehungsweise vom Institute of Internal Auditors (IIA) vorgeschlagene Rahmen für Corporate Governance und Assurance-Aktivitäten [Eulerich… …die einzelnen Governance- Funktionen dazu befähigt, Informationen für die relevanten Anspruchsgruppen, wie Vorstand, Aufsichtsrat oder geprüfte Einheit… …Konsolidierung bestehender Datenquellen für Revisionszwecke (z.B Cloud-basierte Data Lakes) · Integration der Datenanalysekonzepte der verschiedenen Governance… …(Stand: 27.09.2022). Eulerich, M. (2021): The new Three Lines Model for Structuring Corporate Governance – A critical Discussion of Similarities and…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2022

    Compliance-Herausforderungen der Digitalisierung

    Der Schutz von Sachdaten in Liechtenstein und der Schweiz
    Dr. Dr. Fabian Teichmann, Jan Koch
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2022

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …, Governance (ESG) aus Prüfersicht 232 Ralf Herold 202 ZIR 05.22 Inhalt 05.22 Wissenschaft · Forschung Interne Revisoren in Führungspositionen 238 Benjamin…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2022

    Prüfung der CO2-Emissionsberichterstattung durch die Interne Revision

    Ein Interview am Beispiel der BASF SE und der Robert Bosch GmbH
    Emil Lampe, Thomas Berger
    …2022 ist sie Head of Governance Environmental Protection, Energy & Remediation. Thomas Nething, Studium Maschinenbau an der Fachhochschule für Technik… …wesentlich, dass ein gutes Verständnis der Organisation als solche und auch der Prinzipien von Governance im Allgemeinen vorhanden ist. Das komplettiert das… …umgerechnet, sodass Unternehmen regelmäßig ihren Ausstoß an Treibhausgasen in CO 2 e (CO 2 -equivalents) angeben. Was meinen Sie mit Governance? Dr. Claudia I… …Environmental – Social – Governance. Hierunter werden Anforderungen an eine unternehmerische Verantwortung in Bezug auf Umwelt, Menschen und Wechselbeziehungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2022

    Aus der Arbeit des DIIR

    …auf den Gebieten Umwelt, Soziales und Unternehmensführung [Environmental, Social, Governance, (ESG)] bringt auch weitreichende Auswirkungen für den…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2022

    ZCG-Nachrichten

    …Relevanz für die Corporate Governance vorgenommen. Dies sind die zentralen Vorhaben, die SPD, Grüne und FDP im Koalitionsvertrag 1 verankert haben…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2022

    Compliance bewegt …

    … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance bewegt und die Compliance bewegen – fachlich, beruflich und persönlich.
    Prof. Dr. jur. Hendrik Schneider
    …morgen, sich mit Fragen von Governance, Risk und Compliance auseinanderzusetzen? Jedes Unternehmen ist anders und hat eine unterschiedliche Haltung zu…
◄ zurück 7 8 9 10 11 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück