COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2019"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (63)
  • Titel (2)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift Interne Revision (25)
  • Risk, Fraud & Compliance (17)
  • Zeitschrift für Corporate Governance (17)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) (4)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Governance Fraud Institut Ifrs Analyse interne Rahmen Berichterstattung Grundlagen Revision Management Kreditinstituten deutsches internen Instituts
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

63 Treffer, Seite 3 von 7, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2019

    Literatur

    …Gesellschaftsrecht (zum Beispiel GmbH), wird das Risikomanagement von existenzieller Bedeutung. Die Maxime, sei es in Versicherungen, großen Konzernen oder zum…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 4/2019

    Nachrichten vom 16.10.2019 bis 28.11.2019

    …mittendrin im zweiten Tag des Risk Management Congress. Denn Risikomanagement ist komplex – gerade in unseren modernen Zeiten. Davon berichtete Dr. Rainer… …Risikomanagement innerhalb des Unternehmens ist gebündelt im Bereich Governance. Organisatorisch setzt die Risikostrategie auf ein Portfolio-Risikomanagement, einen… …schlussendlich funktioniere das Risikomanagement nach Pflaums Worten nur im Zusammenspiel von Risikokultur und den Projektzielen, bei gleichzeitig hoher… …Transparenz. Von Analysen und der Nachhaltigkeit Transparenz ist auch ein gutes Stichwort im Zuge neuer Analysewerkzeuge im Risikomanagement. Vor diesem… …Expertenstudie zum Umgang mit der Nachhaltigkeitsschnittstelle im Risikomanagement zeigte Wieben unter anderem die bestehenden Herausforderungen für Unternehmen… …stehen welche Risiken gegenüber? Welchen Beitrag leistet klinisches Risikomanagement zur Minimierung dieser Risiken, um die Chancen der Digitalisierung… …chancenorientiertes Risikomanagement“ folgte ­Joerg Osterloh, Director Enterprise Risk ­Management, Coca-Cola European Partners, abschließend dem Chancenpfad. Das… …Unternehmen, das in 13 Ländern vertreten ist und 23.000 Mitarbeiter beschäftigt, setzt im Risikomanagement auf ein ERM-Framework. Das heißt bei Coca-Cola ein… …unterstützten den Gesamtprozess im Risikomanagement. Wichtig ist für Osterloh, dass Risiken und Chancen mit dem Businessplan zusammengeführt werden. Doch das… …alles kann nur funktionieren, wenn das unternehmensweite Risikomanagement Unterstützer aus der Führungsetage findet. Und das stets vor dem Hintergrund…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2019

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …Risikomanagement in Beschlag genommen. Doch weder das Risikomanagement noch Compliance können die unabhängige Überwachung durch die Interne Revision ersetzen. Dieser… …Haftungstatbestände sowie der D&O-Versicherung runden das Werk ab. Risikomanagement für Aufsichtsräte Anforderungen, Komponenten, Beurteilung Von Dr. Oliver Bungartz…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2019

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …Methoden in Controlling, Risikomanagement, Rating und wertorientierter Unternehmenssteuerung findet der Leser auch vieles, was er möglicherweise aus der… …. Diese Regelung zeigt Wirkung. Es zeigt sich, dass es nur in wenigen Fällen einen direkten Wechsel gibt. Corporate Governance und Risikomanagement Von René… …Risikomanagementsystemen deutscher Unternehmen ein. Die Entwicklung von der formalen Risikofrüherkennung zum progressiven Risikomanagement ist weiterhin im Gange. Der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2019

    Jahresinhaltsverzeichnis 2019

    …Aufsichtsrat ........................... 02/93 Risikomanagement für Aufsichtsräte ............................ 02/93 Modell unternehmensverbundene Stiftung… …Grund zu gehen ........................................... 03/142 Corporate Governance und Risikomanagement ......... 03/142… …Aufsichtsratsaufgabe, Überwachung, Risikomanagement 04/172 Aufsichtsratshaftung, Professionalisierung, Mitglieder 03/128 Aufsichtsratsmitglieder, Abberufung, wichtiger… …, Systematisierung kognitiver Verzerrungen, Interne Revision 04/180 Risikomanagement, IT-gestütztes, Struktur 02/82 –, Überwachung, Aufgabe des Aufsichtsrats 04/172 –… …, Geschäftsmodelländerungen, disruptive 01/13; 02/61 Überwachung, Risikomanagement, Aufgabe des Aufsichtsrats 04/172 Unternehmen, Abschlussprüfung, Nichtprüfungsleistungen des… …05/214 Unternehmensüberwachung, Risikomanagement, Beispiel in der Praxis 04/172 Upper-Echelons-Theorie, Selbstüberschätzung des CEO 02/54 V…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2019

    Inhalt / Impressum

    …Compliance an Hochschulen 145 Prof. Dr. Stefan Behringer Management Compliance in Hochschulen 151 Risikomanagement im Wissenschaftsbetrieb Prof. Dr. Beatrix…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2019

    Aus der Arbeit des DIIR

    …Risikomanagement (Ma- Risk) der BaFin beachtet. Der nun deutlich erweiterte Prüfungsleitfaden zur Prüfung von Projekten steht allen Prüfern und Prüferinnen auf der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2019

    Auswirkungen der Digitalisierung auf Controlling und Reporting – Teil A

    Einleitung und Umsetzung digitaler Trans formationsstrategien auf dem Weg zum anforderungsgerechten Expertensystem
    Prof. Dr. Dr. Carl-Christian Freidank
    …von Digitalisierungsstrategien im in- und externen Management-­ Reporting-System anhand der Schnittstelle zwischen Controlling und Risikomanagement und… …verdeutlicht. 3. Schnittstelle I: Controlling und Risikomanagement 3.1 Struktur traditioneller IT-gestützter Lösungen Wie Abb. 1 zeigt, bildet das Controlling… …Unternehmensleitung besteht. Die Voraussetzung für ein wirkungsvolles Risikomanagement besteht in der Einbindung der für die Risikosteuerung wesentlichen Informationen… …Entnommen von PwC (Hrsg.), Unternehmensweites Risikomanagement, 2. Aufl. 1999, S. 38. 84 • ZCG 2/19 • Rechnungslegung Digitalisierung und Reporting c Als…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2019

    Das Management von Compliance-Risiken

    Leitfaden für den Mittelstand
    Prof. Dr. Andreas Kark
    …börsennotierten Konzernen wird das Risikomanagement durch eine dedizierte Risikomanagementabteilung wahrgenommen, die den Prozess der Risikoidentifizierung und… …Ressourcen, die ein Unternehmen in ein Risikomanagement investieren kann. Sofern nicht der projektverantwortliche Mitarbeiter auch die Risiken im Blick hält… …Managements klassischer Unternehmensrisiken vgl. Diederichs, M., Risikomanagement und Risikocontrolling, 4. Aufl., München 2018, zusammenfassend vgl. Kark, A… …Berichterstattung über Compliance-Risiken Compliance- Risikomanagement Priorisierung und Definition der Gegenmaßnahmen Identifikation der Compliance-Risiken Analyse… …6/19 258 Prevention Für Compliance-­ Risikomanagement gibt es kein „one size fits all“. Daher ist es auch gut nachvollziehbar, dass Funktionen, die in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 2/2019

    Nachrichten vom 02.04.2019 bis 06.09.2019

    …Wirtschaftlichkeit und Sparsamkeit verpflichtet. Der Spielraum zum Eingehen von Risiken im Rahmen von Compliance als rechtlichem Risikomanagement ist daher deutlich… …Lieferketten abhängig sind, neue Wege und Lösungen im Risikomanagement. Alle unter einen Hut: (Supply Chain Risk) Management ist Chefsache Wie umrissen, stehen… …Risikomanagement und der Informationssicherheit bis hin zu Compliance-Experten und dem Business Continuity Management. Alle unter einen Hut zu bekommen ist Führungs-… …Personen müssen mit dem dafür notwendigen Mandat und Wissen ausgestattet sein. Denn das Risikomanagement kann nur so gut sein wie die Personen, die es… …Wie ein aktives Risikomanagement im Zuliefererbereich aussehen kann, das will der VW- Konzern mit seiner neuen Selbstverpflichtung zeigen. Bis dato kein… …Analyse-Methode im technischen Risikomanagement. Das Ziel ist es, Risiken zu identifizieren und zu reduzieren. Inhaltlich basiert das Ganze auf einem… …die Versorgungssicherung höchste Relevanz. Eine zuverlässige Sicherung wird durch klassisches Risikomanagement jedoch immer schwieriger. Auf welche… …Unternehmen in diesem Jahr nur eine geringere Priorität ein (18 Prozent bzw. 14 Prozent). Risikomanagement der Teilnehmer Laut Umfrage werden Risiken dabei nur… …sowie der Abschluss langfristiger Rahmenverträge (69 Prozent). Auf die Frage, welche Erfolge mit dem Risikomanagement im Einkauf erzielt wurden, gaben 71…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück