COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2017"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (135)
  • Titel (17)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift für Corporate Governance (55)
  • Risk, Fraud & Compliance (42)
  • Zeitschrift Interne Revision (30)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) (5)
  • PinG Privacy in Germany (2)
  • WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagement Controlling Rahmen interne Kreditinstituten Fraud Risikomanagements deutsches Analyse Bedeutung Grundlagen Banken Corporate PS 980 Ifrs
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

135 Treffer, Seite 8 von 14, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2017

    Kultur statt Skandale

    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …spielt. Die Geringachtung weicher Faktoren (wie Gesellschafts-, Governance- und Umwelt-Belange) durch eine nur formale Regelbefolgung ist – so seine…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2017

    Ambivalente Einstellungen des Mittelstands zur Justiz

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …miteinander kompatible Welten handelt. Die Forderung nach neuen, gemeinsamen Leitlinien ist sicherlich berechtigt. Viele Punkte in der Welt der Governance, Risk…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2017

    Prüfrechte auf dem Prüfstand, Prüfungsansätze für relevante Risikothemen und Vergütung des Prüfers im Fokus

    Dorothea Mertmann
    …Erfahrungsaustausch ist eine wesentliche Voraussetzung dafür, dass die Interne Revision ihre wichtige Rolle innerhalb einer guten Corporate Governance sachgerecht und…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2017

    Compliance bewegt …

    … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance bewegt und die Compliance bewegen – fachlich, beruflich und persönlich.
    Diplom Kaufmann Thomas Schneider
    …dieses Tätigkeitsfeld gewechselt. Was motiviert Sie heute und morgen, sich mit Fragen von Governance, Risk und Compliance auseinanderzusetzen? Um es mit…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2017

    ZRFC in Kürze

    …ratifiziert. In der neuen Version des Deutschen Corporate Governance Kodex soll das Papier in den Kommentar mit aufgenommen werden. Mehr Informationen und das…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2017

    Literatur

    …Erörterung der Reformen zu Corporate Governance und Rechnungslegung in den vergangenen Jahren. Diese Reformen waren teilweise die direkte Reaktion auf im Buch…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2017

    Einfluss des Aufsichtsrats auf das Compliance-Management

    Eine theoretische und empirische Analyse
    Prof. Dr. habil. Patrick Ulrich
    …, aber auch dessen optimale Ausgestaltung ausgelöst haben. 4 Zudem steigen die rechtlichen Anforderungen an Governance, Risk und Compliance. 5 Dies ist… …Abs. 2 AktG, das BilMoG, 11 der Deutsche Corporate Governance Kodex (DCGK) 12 sowie auch die Weiterentwicklung von Standards wie IDW PS 980, 13 *… …interdisziplinäre Corporate Governance, Wiesbaden 2016, S. 89 ff. 10 Vgl. Romeike, F./Erben, R.F.: Risikomanagement bei vielen Unternehmen mit Mängeln behaftet, in… …Governance: Forschung und Praxis in Deutschland, in: WiSt 10/2009, S. 530 ff. 13 Vgl. Schinz, P./Hager, L.: Vollständige Sicherheit durch ein CMS nach IDW PS… …Differenzierung festgestellt. Jüngere empirische Studien haben für den Themenbereich Governance, Risk und Compliance festgestellt, dass auch hier Umweltvariablen… …soft law ­regulation by corporate governance codes on firm valuation: The case of Germany, in: Corporate Governance – The International Journal of… …Doppelarbeiten in den Bereichen Governance, Risk und Compliance aufzudecken und insofern ungenutzte Potenziale an Effektivität und Effizienz zu heben. Die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2017

    Compliance bewegt …

    … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance bewegt und die Compliance bewegen – fachlich, beruflich und persönlich.
    Kerstin Euhus
    …darauf achtet, dass alles Compliance-konform läuft. Wie sind Sie zum Thema Compliance gekommen? Unser Corporate Governance Kodex mit den Regeln der guten… …morgen, sich mit Fragen von Governance, Risk und Compliance auseinanderzusetzen? Die sich ständig verändernde Umwelt zwingt Unternehmen dazu, sich dieser…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2017

    Literatur

    …Leitfaden für Aufsichtsgremien Edition Governance; Erich Schmidt Verlag, Berlin 2016, 157 Seiten, 29,95 Euro, ISBN 978-3-503-17098-2 In der Reihe Edition… …Governance, die sich an Aufsichtsräte wendet, ist der kleine Band zur Identifikation und Bearbeitung von unlauteren Geschäftspraktiken erschienen. Das Buch…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2017

    Quality Assessments nach dem neuen DIIR Revisionsstandard Nr. 3

    Die neuen Regelungen zur Prüfung der Internen Revision
    Lutz Cauers, Christoph Scharr
    …Arbeitskreis „Prüfungsfragen und betriebswirtschaftliche Fragen zu Governance, Risk und Compliance (GRC)“ eingerichtet. Der Arbeitskreis hat wiederum… …Interne Revision ist als dritte Verteidigungslinie (Three-Lines-of-Defense-Modell) als zentrales Element einer guten Corporate Governance aufgestellt. Das… …Voraussetzung für eine wirksame und wirtschaftliche Corporate Governance ist, dass die Anforderungen, die an die Beurteilung der Angemessenheit und Wirksamkeit… …von Corporate Governance Systemen gestellt werden, in den beruflichen Standards der Internen Revision und der Wirtschaftsprüfer miteinander in Einklang… …. (2016), S. 1166. 15 Vgl. DIIR (2016), S. 203; IDW (2016), S. 823. 02.17 ZIR 69 STANDARDS DIIR Revisionsstandard Nr. 3 lichen Corporate Governance… …Auswirkungen auf die Zusam- menarbeit zwischen Internen Revisoren und Wirtschaftsprüfern bei der Beurteilung weiterer Systeme der Corporate Governance, wie z. B… …, Frankfurt am Main, 2014. Eichler, H. (2016): Prüfung von Corporate Governance Systemen – IDW EPS 983: Grundsätze ordnungsmäßiger Prüfung von Internen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 6 7 8 9 10 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück