COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2017"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (103)
  • Titel (2)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift für Corporate Governance (33)
  • Risk, Fraud & Compliance (30)
  • Zeitschrift Interne Revision (25)
  • PinG Privacy in Germany (12)
  • WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (2)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Anforderungen Bedeutung deutsches interne Risikomanagements Berichterstattung Controlling Instituts Management Ifrs Corporate Unternehmen Compliance deutschen Banken
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

103 Treffer, Seite 4 von 11, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2017

    Extremwertstatistik im Risikomanagement

    Statistisches Erkennen von Auffälligkeiten im Rahmen der Fraud Detection
    Dr. Ingo Hoffmann, Dr. Thomas Schürmann
    …vergangenen Kalenderjahr als Berichtszeitraum zwölf in Euro bemessene Schäden zur weiteren Analyse vor. In der Abbildung 1 sind diese Schäden als Säulengrafik… …sind die monatlich aggregierten, im letzten Berichtszeitraum gemeldeten Schäden in Euro. Bereits ohne weitere Analyse fällt in der Grafik der für den… …gemeldeten Schäden. Ein Ergebnis der Analyse der Schadensmeldungen ist der Parameter der Exponentialverteilung, die in dem vorliegenden Beispiel als Modell des… …gemeldeten Schäden Die vorgestellte statistische Analyse führt auf die drei markanten Schadenswerte, die sich im diskutierten Beispiel wie folgt berechnen… …statistische Analyse erfolgen kann, um statistische Auffälligkeiten in den Daten zu erkennen und damit mögliche Verdachtsmomente abzuleiten, die eine unmittelbar…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2017

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …. Eine Analyse von 145 börsennotierten Unternehmen der DAX-Familie zeigt, dass mit mehr als 100 verschiedenen Kennzahlen eine große Vielfalt bei der Wahl… …wichtige Voraussetzung für die Erfüllung der Informationsfunktion. Die Analyse der Lesbarkeit von englischsprachigen Finanzinformationen (Brief des… …. Durch eine Inhaltsanalyse und ein Scoring-Verfahren wird die Qualität der Risikoberichte beurteilt, wobei eine separate Analyse der Angaben zum… …Analyse der KAM in Bestätigungsvermerken britischer Unternehmen zeigt, wie sich die Kommunikation zwischen Abschlussprüfer und externen Abschlussadressaten… …weiteres Kriterium wurden Risiken hinzugezogen. Nach ausführlicher Analyse und Bewertung der einzelnen Softwarelösungen fiel die Wahl auf SAP BPC (on…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2017

    Compliance on Board Index

    Ein Wegbereiter zu guter Corporate Governance
    Prof. Dr. Dr. Stefan Vieweg
    …CoBI? Der Compliance on Board Index ffbietet Transparenz zu dem Compliance-Implementierungsgrad durch umfassende Analyse sowohl der Compliance-Strukturen… …Untersuchungen vom Institut für Compliance und Corporate Governance ICC durchgeführt. Eine regelmäßige Aktualisierung und nachfrageorientierte Analyse ist ebenso…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2017

    Geschäftsmodell Nachhaltigkeit

    Ökologische und soziale Innovationen als unternehmerische Chance: Praxisansätze
    Prof. Dr. Klaus-Michael Ahrend
    …Ausdruck zu bringen. Die Zusammenstellung einer Anzahl unterschiedlicher Geschäftsmodell- Typen ergibt eine Typologie (Abb. 3). Auf der Basis der Analyse… …Ideensammlung, der Analyse von Ausgangslage und Realisierungsmöglichkeiten, der Erarbeitung des Geschäftsmodells unter Zuhilfenahme von Methoden und der Umsetzung…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2017

    Sicherheit von SAP-Systemen

    Der Zugriff auf unternehmenskritische Daten und Anwendungen ermöglicht Betrug, verhindert Compliance und bedroht den Erfolg eines Unternehmens
    Mariano Nunez
    …Analyse der bestehenden Infrastruktur und der eigenen Geschäftsabläufe einspielt, gefährdet zudem unter Umständen selbst die Sicherheit des SAP-Systems… …ERP/files/assets/common/downloads/publication.pdf (Stand 13. 12. 2016); aktueller IT Grundschutz, Kapitel 3 Business Impact Analyse abrufbar unter https://www.bsi.bund.de/DE/…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2017

    Compliance mit dem DCGK – Warum entsprechen Unternehmen? (Teil B)

    Zum Zusammenhang zwischen hoher Compliance der Unternehmen und dem „social judgement“
    Annika Veh
    …Legitimationsgrundlage des begründeten Abweichens zeigt sich auch in der Analyse von Seidl et al. zur inhaltlichen Gestaltung von Abweichungserklärungen 81 . Dabei zeigen… …inhaltlichen Überwachung der Entsprechenserklärungen 89 . Die fehlende formale Überwachung der Entsprechenserklärungen fokussiert auch Seidl in seiner Analyse…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2017

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.4. – 31.12.2017

    …Neu! Neu! Neu! Neu! Neu! Neu! 02. 17 ZIR 109 VERANSTALTUNGEN Aus der Arbeit des DIIR Technische und logische Analyse und Absicherung von Excel-Dateien… …expected Shortfall – die Benchmark zur Messung und Steuerung von Markt- und Kreditrisiken – Analyse und Management von Markt- und Kreditrisiken…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2017

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.3. bis 31.12.2017

    …SAP®-System SAP® GRC ACCESS Control als Prüfungsobjekt der Internen Revision Technische und logische Analyse und Absicherung von Excel-Dateien Wirtschaftlichen… …02.–03.11.2017 1PLUSi Value at Risk und expected Shortfall – die Benchmark zur Messung und Steuerung von Markt- und Kreditrisiken – Analyse und Management von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2017

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.6. – 31.12.2017

    …Prüfungsobjekt der Internen Revision Technische und logische Analyse und Absicherung von Excel-Dateien 12.06.2017 08.12.2017 07.–08.06.2017 30.11.– 01.12.2017… …1PLUSi Value at Risk und expected Shortfall – Der Benchmark zur Messung und Steuerung von Markt- und Kreditrisiken – Analyse und Management von Markt- und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2017

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.8. – 31.12.2017

    …Control als Prüfungsobjekt der Internen Revision Technische und logische Analyse und Absicherung von Excel-Dateien 30.11.– 01.12.2017 Hans-Willi Jackmuth… …expected Shortfall – Der Benchmark zur Messung und Steuerung von Markt- und Kreditrisiken – Analyse und Management von Markt- und Kreditrisiken…
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück