COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2014"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (34)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift für Corporate Governance (20)
  • Zeitschrift Interne Revision (10)
  • Risk, Fraud & Compliance (2)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagements Bedeutung Rechnungslegung Banken Prüfung PS 980 Institut Revision Controlling Unternehmen Arbeitskreis Ifrs interne Governance deutsches
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

34 Treffer, Seite 2 von 4, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2014

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …US-amerikanische Literatur zum Thema heranziehen. Rezensent: Andreas Wagenknecht, Frankfurt/M. IFRS Erfolgreiche Anwendung von IFRS in der Praxis Von Dr. Norbert… …IFRS-Rechnungslegung ein. Schritt für Schritt werden die Inhalte sämtlicher IFRS und IFRIC erläutert. Alle Beispiele beruhen auf der breiten Beratungs- und… …Gutachtererfahrung des Autors. Aus dem Inhalt: CCBilanzpolitik unter IFRS CCBilanzrechtsmodernisierungsgesetz (BilMoG) CCEigenkapital: Besonderheiten bei… …Personengesellschaften CCIFRS für den Mittelstand (SME-IFRS) CCKlassifizierung und Bewertung von Finanzinstrumenten (IFRS 9) CCKonzernabschluss: Änderungen zur Erst- und… …Folgekonsolidierung CCLatente Steuern – IFRS und HGB im Vergleich CCSonderfall Pensions- und sonstige Arbeitnehmerrückstellungen Nutzen Sie die digitale ZCG? Mehr zum…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2014

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Juni bis 31. Dezember 2014

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …Prof. Dr. N.O. Angermüller Intensivseminar: International 01.– 03. 09. 2014 Prof. Dr. J. Tanski Financial Reporting – IFRS/IAS Prüfung des IFRS… …- (IAS-)Abschlusses 04.– 05. 09. 2014 Prof. Dr. J. Tanski Prüfung der Bilanzierung von Finanzinstrumenten im IFRS- Abschluss 03.– 04. 11. 2014 Prof. U. Bantleon…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2014

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. August bis 31. Dezember 2014

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …. J. Tanski Financial Reporting – IFRS/IAS Prüfung des IFRS- (IAS-)Abschlusses 04.– 05. 09. 2014 Prof. Dr. J. Tanski Prüfung der Bilanzierung von… …Finanzinstrumenten im IFRS- Abschluss 03.– 04. 11. 2014 Prof. U. Bantleon Seminare IT-Revision Grundstufe Einführung in die IT-Revision 27.– 30. 10. 2014 Q _PERIOR…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 1/2014

    Inhalt & Impressum

    …14.02.2014 ....................................... 11 IFRS auf einen Blick Nachricht vom 14.02.2014 ....................................... 12 European…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2014

    DRS 21 Kapitalflussrechnung

    Neue Herausforderungen für die Corporate Governance
    Prof. Dr. Stefan Müller, Dr. Jens Reinke, Dr. Markus Kreipl
    …. 323 – 326; Eiselt/Müller, IFRS: Kapitalflussrechnung, 2008, S. 57 – 124; Ruprecht/Nösberger, IRZ 2012 S. 109 – 114. Für Abschlüsse nach BilMoG… …Wesentlichkeitsgrundsatz. Sollten in einer Segmentberichter- 8 Vgl. Eiselt/Müller, IFRS: Kapitalflussrechnung, 2008, S. 59–65. c Das DRSC fordert im Ergebnis den Ausweis… …Mindestgliederungsschemata finden sich in Anlage 1 zu DRS 21. 11 Die direkte Methode findet kaum Anwendung in deutschen Kapitalflussrechnungen, vgl. Eiselt/Müller, IFRS… …Leasinggebern nach IFRS gefordert, die Veränderungen der Finanzverbindlichkeiten aus Vermietungs- oder Leasinggeschäften im operativen Cashflow zu erfassen, und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2014

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …Implementierung und Organisation der Compliance im Unternehmen präsentieren. Internationale Rechnungslegung nach IFRS – 33 Praxisfälle Von Prof. Dr. Birgit… …stärkeren Bedeutung der internationalen Rechnungslegung nach IFRS (International Financial Reporting Standards) geführt. Dieser Band aus der Reihe „Steuer-… …IFRS. 190 • ZCG 4/14 • Service c ZCG-Büchermarkt ZCG-Zeitschriftenspiegel Geschäfts­lei­ter­haf­tung und Ver­trau­en auf fach­kun­di­gen Rat Von Prof. Dr… …Langfristeffekten der IFRS- Einführung auf die Disclosure Quality in Deutschland RA Hans Dieter Hardt und RA Dr. Reiner Ponschab Prof. Dr. Dr. Lutz Kruschwitz, Prof…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2014

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …Konsolidierungsvorschriften (IFRS 10-12) Anhand einer detaillierten Fallstudie und vieler aktueller Praxishinweise sind alle wesentlichen Fragen rund um das… …. Fair-Value-Bewertung von Schulden Anlässe, Konzeption und kritische Würdigung der Bewertung von Schulden nach IFRS 13 Von Dr. Peter Lauer, Erich Schmidt Verlag, Berlin… …einschlägige Fair-Value-Konzeption des IFRS 13. Der Autor erläutert ausführlich die CCAnlässe einer Ermittlung des Fair Value von Schulden und deren Bedeutung… …, CCUnterschiede gegenüber ersetzten und fortbestehenden Bewertungsvorschriften für Schulden innerhalb der IFRS und des HGB. 290 • ZCG 6/14 • Service pfeiler einer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2014

    Integrated Reporting: Ein Beitrag zur Transparenz und Richtungsfindung

    Zugleich kritische Anmerkungen zum IIRC-Framework
    Prof. Dr. Peter Lorson, Thomas Kern, Nicholas McGuigan
    …Climate Disclosure Standards Board (CDSB), der International Financial Reporting Standards (IFRS) Foundation und dem International Accounting Standards… …belegt die Entwicklung der Segmentberichterstattung (hier die Ablösung von IAS 14 durch IFRS 8) die Nützlichkeit von nach dem management approach… …, S. 29 ff. und 160 ff. 9 Vgl. IASB, Post-implementation Review: IFRS 8 Operating Segments, S. 10 (abrufbar unter http://… …ihre Bezeichnung verspricht (enforcement). Hier könnte analog zu den IFRS eine „IR-Polizei“ – als Pendant zur Bundesanstalt für… …reporting entity (IR-F 3.33) richtig abgegrenzt und abgebildet hat, wenn er etwa auf den legalen Konsolidierungskreis (z. B. nach IFRS) abstellt und die in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2014

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Februar bis 31. Dezember 2014

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …Prüfung des IFRS- (IAS-)Abschlusses 04.– 05. 09. 2014 Prof. Dr. J. Tanski Prüfung der Bilanzierung von Finanzinstrumenten im IFRS- Abschluss 03.– 04. 11…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2014

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. April bis 31. Dezember 2014

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …Financial Reporting – IFRS/IAS Prüfung des IFRS- (IAS-)Abschlusses 04.– 05. 09. 2014 Prof. Dr. J. Tanski Prüfung der Bilanzierung von Finanzinstrumenten im… …IFRS- Abschluss 03.– 04. 11. 2014 Prof. U. Bantleon Seminare IT-Revision Grundstufe Einführung in die IT-Revision 08.– 11. 04. 2014 Q _PERIOR 27.– 30…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück