COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2013"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (77)
  • Titel (4)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift Interne Revision (30)
  • Zeitschrift für Corporate Governance (22)
  • Risk, Fraud & Compliance (20)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) (4)
  • WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Revision Risikomanagement Berichterstattung deutsches Controlling Grundlagen Unternehmen deutschen Deutschland interne Praxis Prüfung Risikomanagements Governance Arbeitskreis
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

77 Treffer, Seite 3 von 8, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2013

    Die gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen und Compliance

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …Kontrollsystem, Risikomanagement und Compliance in Prof. Dr. Stefan Behringer diesem Sinne effektiv zusammenarbeiten. Ein zweiter Schwerpunkt dieses Heftes liegt…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2013

    Compliance und das Risiko von Entscheidungen

    Dr. Stefan Behringer
    …Helm in seinem Beitrag. Unternehmensintern steht das Compliance-Management-System neben anderen Management-Systemen, z. B. dem Risikomanagement. Um das…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2013

    Artikelserie: Aufgaben und Ausgestaltung der Compliance-Funktion

    Oliver Welp
    …erfolgten Anpassungen bzw. Ergänzungen sowie durch die Aktualisierung der Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk) im Dezember 2012 bestand…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2013

    Haftungsfalle bei Managemententscheidungen

    Maßnahmenpaket zur Vermeidung und Abwehr einer persönlichen Haftung
    Dr. Rolf Cyrus, Dr. Werner Gleißner
    …ZRFC 5/13 210 Keywords: Haftung Managemententscheidungen Risikomanagement Entscheidungsvorlagen D&O-Versicherung Haftungsfalle bei… …Vorstand und Aufsichtsrat sowie die Möglichkeiten und Grenzen von D&O-Versicherungen. 1. Risikomanagement als Haftungsfalle bei Management­entscheidungen 1.1… …: „Nach Maßgabe der Abschlussprüferrichtlinie ist das interne Risikomanagementsystem somit als allgemeines Risikomanagement zu verstehen, das nicht auf die… …Kontrollsysteme und Informationsabläufe zu installieren, um mögliche Defizite im internen Risikomanagement zu minimieren und somit eigene… …Sorgfaltspflichtverletzungen auszuschließen.“ 6 Die Begründung zum Regierungsentwurf weist ferner darauf hin, dass diese Überlegungen zum Risikomanagement analog für die… …geläufig sind. Darüber hinaus muss er gewährleisten, dass Planung und Risikomanagement in seinem Unternehmen so organisiert und überwacht werden, dass bei… …Beurteilung oder Bewertung der Investition haben Controlling und Risikomanagement die in einem Jahr, am Ende des Projekts, zu erwartenden Rückflüsse (Cashflows)… …betriebswirtschaftlicher Entscheidungen durch einen Ausbau und eine Verknüpfung von Planung und Risikomanagement sowie der Entwicklung von Qualitätssicherungssystemen für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2013

    Ist die Trennung von Eigen- und Fremdfinanzierung für die Corporate Governance obsolet?

    Mitwirkungs- und Kontrollrechte im Vergleich
    Prof. Dr. Andreas Oehler, Henrik Schalkowski, Dr. Stefan Wendt
    …Financial Economics 27/1990 S. 419 – 444. 2 Vgl. Bitz, Finanzdienstleistungen, 1993, S. 8 – 11; Oehler/Unser, Finanzwirtschaftliches Risikomanagement, 2002, S… …, Nachfolgerating, 2006, S. 301. 7 Vgl. Oehler/Wendt, Governance-Struktur und -Mechanismen von Investmentfonds, in: Oehler (Hrsg.), Risikomanagement für… …, Finanzdienstleistungen, 2. Aufl. 2002, S. 10; Oehler/Unser, Finanzwirtschaftliches Risikomanagement, 2002, S. 194 f., 334; Schmidt/ Terberger, Grundzüge der Investitions-… …, Finanzwirtschaftliches Risikomanagement, 2002, S. 197 ff. 16 Die Wechselwirkungen zeigen sich z. B. bei der Kontrolle der Einhaltung der Vertragsbestimmungen. c Die… …Warner, Journal of Financial Economics 7/1979 S. 117 – 161; Oehler/Unser, Finanzwirtschaftliches Risikomanagement, 2002, S. 336 f.; Drukarczyk… …. Oehler/Unser, Finanzwirtschaftliches Risikomanagement, 2002, S. 336 f. c Die ausgeprägte Stellung der Fremdkapitalgeber stellt die Entscheidungsträger im Rahmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2013

    ZCG-Nachrichten

    …ist breit gefächert und reicht vom Liquiditäts- und Investitionsmanagement bis hin zur Nachhaltigkeit. Voraussetzung ist, dass das Risikomanagement und…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2013

    Herausforderung Compliance-Risiko

    Gedanken zu einem spezifischen, praxisnahen Risikoanalyseplan
    Dr. Anatol Adam
    …ZRFC 6/13 254 Keywords: Compliance-Risiken Compliance-Management-System Risikoanalyse Risikomanagement Herausforderung Compliance-Risiko Gedanken zu… …Wirtschaftsspionage Verstöße gegen Bank- und Kapitalmarktrecht 9 So werteten die Unternehmen u.a. das eigene Compliance-spezifische Risikomanagement als… …, Frank: Qualitätsmanagement und Frühwarnsysteme als Bestandteil des Risikomanagement von Operationellen Risiken in Industrieunternehmen, in: Kaiser, Thomas… …(Hrsg.): Wettbewerbsvorteil Risikomanagement, Berlin 2007, S. 161-176.; vgl. Van der Veen, P. / Hartmann, I. / Ortwein, G.: Governance, Risk und Compliance…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2013

    Theoretische Fundierung der Internen Revision

    Zur ökonomischen Notwendigkeit einer Internen Revision
    Prof. Dr. Marc Eulerich, PD Dr. Patrick Velte
    …Branchen – wie Banken oder Versicherungen – stellen zudem die Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk) eine regulatorische Grundlage dar, die… …explizit die Einrichtung einer Internen Revision fordert und auch die Ausrichtung der internen Corporate Governance-Struktur mit Risikomanagement und… …dem Hintergrund der Corporate Governance, Berlin 2004. Budäus, D./Hilgers, D.: Öffentliches Risikomanagement – zukünftige Herausforderungen an Staat und… …Verwaltung, in: Schwintowski, H.-P. (Hrsg.): Risikomanagement in der Öffentlichen Hand, Berlin 2009, S. 13–78. Carpenter, M. A./Westphal, J. D.: The Strategic…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2013

    Die Interne Revision zwischen internen und externen Stakeholdern

    Prof. Dr. Marc Eulerich
    …, Österreich und der Schweiz. Abschlussprüfer Risikomanagement Controlling Compliance externe Berater Qualitätsmanagement Regulatoren (Aufsichtsbehörden)… …Aufsichtsrat existiert bei mehr als der Hälfte aller Revisionseinheiten ein regelmäßiger Austausch mit dem Abschlussprüfer, dem Risikomanagement, dem Controlling… …Committee Medien Aufsichtsrat 46 % 66 % 76 % 73 % 87 % 0 % 20 % 40 % 60 % 80 % 100 % Prozentualer Anteil Mehrfachnennungen waren möglich Risikomanagement… …Informationsasymmetrien, unkooperatives Verhalten Risikomanagement Verbesserung der eigenen Arbeit, jedoch auch Beibehaltung der eigenen Position Informationsweitergabe…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2013

    Buchbesprechungen

    …Fraud Management die strategischen Aspekte ausführlich betrachtet. In diesen Rahmen gehören das Risikomanagement, die Entwicklung einer…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück