COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2008"
    (Auswahl entfernen)
  • nach Zeitschriftenname
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (26)
  • Titel (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagements Arbeitskreis interne Rechnungslegung Fraud Instituts Praxis Revision Bedeutung Controlling Banken Grundlagen Rahmen Governance Risikomanagement
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

26 Treffer, Seite 1 von 3, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2008

    Konzeption und organisatorische Ausgestaltung des Risikomanagements in deutschen Konzernen

    Kritische Analyse und stichprobenhafter empirischer Befund
    Bodo Goschau, Dr. Alexander Lenz
    …in deutschen Konzernen Kritische Analyse und stichprobenhafter empirischer Befund Von Bodo Goschau und Dr. Alexander Lenz, Essen/Düsseldorf Der Beitrag… …Process Assurance bei Pricewaterhouse Coopers, Düsseldorf Die Analyse der Umsetzung der Gesetzespflicht nach § 91 Abs. 2 AktG speziell für den… …erfolgte Analyse zur Umsetzung des Risikomanagements in deutschen Konzernen ergab in der Gesamtsicht, dass sämtliche der befragten Konzernmutterunternehmen… …überantwortet, eine vollständig dezentrale Ausrichtung wiederum führt zu dem oben beschriebenen Integrationskonzept. Die durch PWC erfolgte Analyse zur… …einbezogen sind und in welcher Weise eine Kategorisierung der identifizierten Risiken stattfindet. Die Auswertung der Analyse ergab im Detail das in Abb. 4… …Risikobewertung haben. Die Analyse ergab, dass bei dem überwiegenden Teil der Konzerne ein Prognosezeitraum von mindestens 3 Jahren heran gezogen wird. Die… …werden und ob Wertgrenzen hinsichtlich der Risikokommunikation bestehen. Die Analyse ergab, dass bei allen Konzernen eine regelmäßige unterjährige… …Hintergrund des DRS 5 im Lagebericht berücksichtigt wird (siehe dazu Abb. 9). 29 Die Analyse ergab, dass in der Gesamtsicht eine angemessene Darstellung des… …, der sich den getroffenen Früherkennungsmaßnahmen widmet. 30 Ein weiterer Schwerpunkt der empirischen Analyse war daher einerseits, inwiefern das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2008

    Literatur zur Internen Revision

    Professor Dr. Martin Richter
    …Auditor, April 2008, S. 45–49. (Informationsbeschaffung des Prüfers; Analyse von Jahresabschlüssen als Informationsquelle; Analysemethoden; Aufgaben der… …und Analyse der praktischen Umsetzung. In: Kapitalmarktorientierte Rechnungslegung 2008, S. 213–226. (Unternehmensüberwachung; Enforcement der… …Rechnungslegung; Deutsche Prüfstelle für Rechnungslegung; Anforderungen an die Fehlerfeststellung; Analyse der Praxis der Fehlerfeststellung und Fehlerpublizität… …; Zeitpunkt und Inhalt der Fehlerbekanntmachung; Analyse der Fehlerkorrektur) Khanchel, Imen: Corporate governance: Measurement and determinant analysis. In… …Evaluation) Quick, Reiner; Höller, Florian; Koprivica, Rasmus: Prüfungsausschüsse in deutschen Aktiengesellschaften: Eine Analyse der Transparenz der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2008

    Literatur zur Internen Revision

    Professor Dr. Martin Richter
    …Stichprobenprüfungen; Analyse von Verteilungen; Schätzung von Gesamtwerten; steuerliche Betriebsprüfung) Nayar, Madhavan: Informationsintegrität: Die nächste… …Revisionsabteilung Beerweiler, Torsten; Strohmeier, Dirk: Sourcing in der Internen Revision: Evaluation und Analyse strategischer Optionen für Revisionen im… …, Jörg; Frank, Daniel: Wissensmanagement als Herausforderung: Analyse und Optimierung in einer mittelgroßen Internen Revision. In: Der Schweizer Treuhänder… …; Risikotragfähigkeitskonzeptionen; Analyse von Detailanforderungen zur Risikotragfähigkeit; Prüfung der Risikotragfähigkeit; Checkliste) Arbeitskreis 2 (Leitung Rainer Polster)… …prozessorientiertem Prüfungsansatz; prozessorientierte Prüfung durch die Interne Revision; Verfahren der Risikoidentifizierung und -analyse; prozessorientierte… …, Stuttgart 2006 (ISBN 978-3-7910-2506-3). (Unternehmensführung; Grundlagen und Ansätze der Unternehmensethik; Ethische Analyse der Corporate Governance…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2008

    Interne Revision und Corporate Governance – erste weltweite Konferenz in Rotterdam

    Dr. Ulrich Hahn
    …Wissensmanagement sowie der Analyse der Ergebnisse der CBOK 2006-Studie des IIA. Konferenzleiter Gert van der Pijl verlieh zwei Preise: An Mahbub Zahman für den…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2008

    Literatur zur Internen Revision

    Professor Dr. Martin Richter
    …; Prüfung der Effektivität der Kontrollen) Hölscher, Luise; Nestler, Anke; Otto, Ralf: Handbuch Financial Due Diligence: Professionelle Analyse deutscher… …; Analyse der Vergangenheitsdaten; Analyse der Geschäftsplanung; typische finanzielle Risiken und Chancen; Checkliste) Jackson, Russell: The Human Side of… …Prüferteams; Analyse der Audit-Ergebnisse und Maßnahmen; Ausbildung zum Qualitätsmanagement-Auditor) Roth, James: Four Approaches to Enterprise Risk Management… …3-8350-0086-1). (Kontrollverständnis; Kontroll akteure; konzeptionelle Analyse der Fremdkontrolle als Dienstleistung für Kontrollierte; Typen der Dienstleistung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2008

    Revisionsplanung in Echtzeit

    Von der „Revisionsplanwirtschaft“ zu Continuous Auditing
    Armin L. Rau, Frank Rühl
    …wird die Analyse großer Transaktionsbzw. Datenmengen ermöglicht. Unregelmäßigkeiten und Schwächen im internen Kontrollsystem können so effizienter und… …effektiver aufgedeckt werden. Aufgrund der sich verändernden Risikolandschaft, die aus der Analyse der Transaktionen ableitbar ist, kann die Revisionsplanung… …sollten in elektronischer Form vorliegen, auf elektronischem Wege zugänglich sein und durch die Analyse nicht ver- Ständig Dynamische Planung basierend auf… …vorhandenen IT-Ressourcen für die Bereitstellung und Analyse der Transaktionsdaten in Echtzeit ausreichend sein müssen. Einordnung in das Enterprise Risk…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2008

    Prüfprogramm „Prozessprüfung der Distributionslogistik“ – Teil 2

    DIIR-Arbeitskreis „Revision der Logistik“
    …der Laufzeit (Soll / Ist) Kundenbeschwerdeanalyse Analyse der Annahmeverweigerung Welche Prozesse und Verfahren existieren, um einen möglichen… …Sendungsverlust Sendungsbeschädigung Auslieferungsnachweis Analyse der Annahmeverweigerung Mengenkontrollen Welche Prozesse und Verfahren existieren, um einen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2008

    Inhalt/Impressum

    …Kritische Analyse und stichprobenhafter empirischer Befund Von Bodo Goschau und Dr. Alexander Lenz, Essen/Düsseldorf 186 GESETZE/AUFLAGEN Prüfung des…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2008

    Die Risikobewertung der Internen Revision

    Praxis der risikoorientierten Prüfungsplanung in der Sparkasse KölnBonn
    Dipl. Math. Peter Duscha
    …Risikomanagementsystem dient der Erfassung, Analyse und Bewertung von Risiken. Für die Interne Revision steht somit die Funktionsfähigkeit des Systems im Vordergrund der… …Ergebnissen von Prüfberichten ◆ Validierung der Risikobewertungen von einzelnen Risikokriterien innerhalb eines Prüffeldes ◆ Analyse der dokumentierten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2008

    Veranstaltungshinweise

    …Audit – Ermittlungen durch die Interne Revision Möglichkeiten der Einzelfallbearbeitung und -analyse in Fraudfällen für KMU Einführung des…
zurück 1 2 3 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück