COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2018"
    (Auswahl entfernen)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift für Corporate Governance (34)
  • Zeitschrift Interne Revision (8)
  • Risk, Fraud & Compliance (3)
  • WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Anforderungen Grundlagen Rechnungslegung deutsches Risikomanagement Governance Unternehmen Controlling Bedeutung Institut Deutschland Compliance Corporate Banken PS 980
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

47 Treffer, Seite 1 von 5, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2018

    Führt CEO-Narzissmus zu einer sinkenden Qualität der Rechnungslegung, Prüfung und Corporate Governance?

    Eine Bestandsaufnahme der empirischen Forschung
    Patrick Velte
    …Management • ZCG 4/18 • 149 Führt CEO-Narzissmus zu einer sinkenden Qualität der Rechnungslegung, Prüfung und Corporate Governance? Eine… …zur Stärkung der Qualität der Rechnungslegung, Abschlussprüfung und Corporate Governance durchgeführt. Auch hat die empirisch-quantitative Forschung in… …Qualität der Rechnungslegung, Abschlussprüfung und weiterer Corporate-Governance-Variablen. Ferner werden Restriktionen der bisherigen Forschung aufgezeigt… …abgrenzen, das sich selbst für wichtiger und wertvoller 1. Einführung Der Sicherstellung einer angemessenen Qualität von Rechnungslegung, Abschlussprüfung und… …Amernic und Craig 12 stellt die Rechnungslegung eine ideale Plattform für narzisstisches Verhalten in der Führungsetage von Unternehmen aufgrund der… …wichtigen Informations- und Signalfunktion der Rechnungslegung am Kapitalmarkt dar. Die Autoren sehen in dieser individuellen Eigenschaft von Managern eine… …Rechnungslegung, Abschlussprüfung und Corporate Governance auswirkt. Der Gang der vorliegenden Untersuchung gliedert sich wie folgt: Im zweiten Abschnitt erfolgt… …zeigt eine Präferenz für die Messung des Einflusses von CEO-Narzissmus auf die Rechnungslegung, während Prüfungs- und andere CG-Aspekte bislang nachrangig… …zeigt eine Präferenz für die Messung des Einflusses von CEO-Narzissmus auf die Rechnungslegung, während Prüfungs- und andere Corporate-Governance-Aspekte… …aufgrund ihrer individuellen persönlichen Eigenschaften dazu neigen, die Qualität der Rechnungslegung durch opportunistische Interessen zu schwächen. Hieraus…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2018

    ZCG-Nachrichten

    …284 • ZCG 6/18 • Rechnungslegung Qualität des CGR ZCG-Nachrichten EU-weiter Fitness Check zur Rechnungslegung Das Institut der Wirtschaftsprüfer… …, dass die EU-Kommission den Rechtsrahmen für die Rechnungslegung hinterfragt, in Einzelbereichen wird aber massive Kritik geäußert. Bemängelt wird ganz… …wird pointiert: „Finanzmarktstabilität und nachhaltige Entwicklung sind Ziele, zu denen die Rechnungslegung nur bedingt beitragen kann. Hier sind andere…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2018

    Zukunft der Berichterstattung in der Unternehmenspraxis

    Erfahrungsberichte von Wirtschaftsprüfern und Unternehmen
    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …Rechnungslegung • ZCG 5/18 • 235 Zukunft der Berichterstattung in der Unternehmenspraxis Erfahrungsberichte von Wirtschaftsprüfern und Unternehmen Dr… …des externen Reportings kapitalmarktorientierter Unternehmen veröffentlicht. Es ist eine Stellungnahme zu den Trends in der Rechnungslegung und zu der… …Summary enthalten, im Rahmen derer u. a. folgende Thesen vertreten werden: CCEine verlässliche und aussagekräftige Rechnungslegung ist ein wesentlicher… …main?docid=407528). 236 • ZCG 5/18 • Rechnungslegung Zukunft der Berichterstattung c Das IDW hält eine Fortentwicklung des Lageberichts vor dem Hintergrund des… …relevanten nichtfinanziellen Aspekte deutlich besser in den Lagebericht integriert werden. Zukunft der Berichterstattung Rechnungslegung • ZCG 5/18 • 237 ren…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2018

    Impairment-Tests bei Unternehmensbeteiligungen

    Aus Sicht der Internen Revision am Beispiel der Energiebranche
    Diplom-Betriebswirt Christoph Wildensee
    …von wertmindernden Entwicklungen im Bereich der Rechnungslegung korrigiert werden müssen. Die Interne Revision agiert als Berater und Mittler zwischen… …der Internationalisierung der externen Rechnungslegung deutlich.“ 10 Ist ein Unternehmen den IFRS unterworfen, sei es aus gesetzlicher Verpflichtung… …Betrachtungsabschnitt. Die Bewertung zur Rechnungslegung beinhaltet zwei Ebenen – die der Asset-verwaltend-operativen Einheit und die der konsolidierenden Mutter. In der… …„das bilanzpolitische Verhalten von kapitalmarktorientierten Unternehmen bei der Umstellung der handelsrechtlichen Rechnungslegung auf IFRS in den Jahren… …Aalen 2014. EY (2014): International Accounting Basic I: Internationale Rechnungslegung: IFRS, http://www.profskopp.de/uploads/File/ppt%20WS%2014-15%20…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2018

    Buchbesprechungen

    Axel Becker
    …Rechnungslegung und einen Überblick über die neuen Bilanzierungsvorschriften für Leasingverträge (IFRS 16) und Versicherungsverträge (IFRS 17). Durch die… …stellt die Rahmenbedingungen der internationalen Rechnungslegung umfassend dar. Neben der historischen Entwicklung gehen die Ausführungen auf die… …internationale Rechnungslegung ein und stellen auch die Situation in Deutschland dar. Kapitel B erläutert die rechtlichen Rahmenbedingungen. Wichtige Inhalte sind…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2018

    ZCG-Nachrichten

    …Kapitalflussrechnung nach DRS 21 Rechnungslegung • ZCG 1/18 • 43 ZCG-Nachrichten Konzernlagebericht gem. DRÄS 8 Mit dem am 22. 9. 2017 vom DRSC…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2018

    ZCG-Nachrichten

    …136 • ZCG 3/18 • Rechnungslegung Digitale Unternehmenssteuerung ZCG-Nachrichten Digitalisierung im Finanz- und Rechnungswesen Eine am 8. 5. 2018… …Unternehmenssteuerung Rechnungslegung • ZCG 3/18 • 137 ZCG-Nachrichten Allgemein erwartet wird das Ende des Excel-Zeitalters in der Finanzfunktion und in der… …Informationen sowie hinsichtlich Druck zur Verletzung allgemeiner Berufspflichten, (Fortsetzung auf S. 140) 140 • ZCG 3/18 • Rechnungslegung Nichtfinanzielle…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2018

    ZCG-Nachrichten

    …Nichtfinanzielle Leistungsindikatoren Rechnungslegung • ZCG 4/18 • 187 ZCG-Nachrichten Zukunft des kapitalmarktorientierten Reporting Die aktuelle… …. Der Rechtsrahmen für die Rechnungslegung steht dem nicht entgegen.“ Im Positionspapier wird es für sinnvoll gehalten, den Abschluss um eine… …einer aktuellen PwC-Studie s. ZCG 3/2018 S. 136 f. 188 • ZCG 4/18 • Rechnungslegung Nichtfinanzielle Leistungsindikatoren ZCG-Nachrichten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2018

    Qualität des Corporate Governance Reporting der DAX-Unternehmen

    Ergebnisse einer empirischen Untersuchung für den Berichtszeitraum 2017
    Willi Ceschinski, Dr. Claus Buhleier, Prof. Dr. Carl-Christian Freidank
    …278 • ZCG 6/18 • Rechnungslegung Qualität des Corporate Governance Reporting der DAX-Unternehmen Ergebnisse einer empirischen Untersuchung für den… …Erklärung zur Unternehmensführung. Qualität des CGR Rechnungslegung • ZCG 6/18 • 279 hat (Ziff. 4.1.3 Satz 2 DCGK). Ebenfalls als Empfehlung ausgestaltet… …Überwachung der Rechnungslegung zu den Aufgaben des Prüfungsausschusses (Ziff. 5.3.2 Abs. 1 DCGK) sowie einer Konkretisierung der Ausführungen zu dessen… …Empfehlung zu den sog. Directors Dealings bei einer Beteiligung von über 1 % der ausgegebenen Aktien. Im DCGK-Abschn. „Rechnungslegung und Abschlussprüfung“… …6/18 • Rechnungslegung Qualität des CGR c Die empirische Untersuchung der Qualität des CGR wurde erstmalig für den Berichtszeitraum 2016 vorgenommen und… …19 3 D. Aufsichtsrat 53 25 % 21 – E. Rechnungslegung & Abschlussprüfung 25 10 % 12 4 F. Transparenz & Berichterstattung 37 20 % 15 3 230 100 % 87 13… …Rechnungslegung • ZCG 6/18 • 281 Score/ Punkte in % pro Themenbereich Gesamt Unternehmen Vorjahres- Verände- A B C D E F Score Rang ergebnis rung Adidas AG 100 % 72… …regelmä- 282 • ZCG 6/18 • Rechnungslegung Qualität des CGR c Darüber, ob und in welchem Umfang der Aufsichtsratsvorsitzende mit Investoren über… …; Vorjahr 43 %). 4.2.2.5 Rechnungslegung / Abschlussprüfung Der Themenbereich E „Rechnungslegung & Abschlussprüfung“ wird mit einer schwachen Punkteerreichung… …des CGR Rechnungslegung • ZCG 6/18 • 283 Unternehmen Ratingergebnisse im Themenbereich D „Aufsichtsrat“ Punkte in % Veränderung zum Vorjahr Deutsche…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2018

    ZCG-Nachrichten

    …Deutschen Prüfstelle für Rechnungslegung (DPR) die nationalen Prüfungsschwerpunkte 2018 bekannt gegeben: CCAnhangangaben zu den erwarteten Auswirkungen der…
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück