COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2021"
    (Auswahl entfernen)

… nach Zeitschriftenname

  • Risk, Fraud & Compliance (11)
  • Zeitschrift für Corporate Governance (7)
  • PinG Privacy in Germany (3)
  • Zeitschrift Interne Revision (3)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) (3)
  • WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Compliance Unternehmen Banken Prüfung Fraud Institut Berichterstattung Bedeutung Ifrs Rechnungslegung PS 980 Corporate Anforderungen interne Analyse
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

28 Treffer, Seite 1 von 3, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2021

    Cyber-Compliance und ISMS in der Unternehmenspraxis

    Prof. Dr. habil. Patrick Ulrich
    …diskutiert auf Basis einer empirischen Studie des Aalener Instituts für Unternehmensführung (AAUF) aus Ende 2019 Entwicklungspotenziale für Cyber-Compliance… …Internationale Betriebswirtschaft der Hochschule Aalen und Sprecher des Direktoriums des Aalener Instituts für Unternehmensführung (AAUF). Zudem ist er… …diskutiert empirische Ergebnisse einer Onlinebefragung des Aalener Instituts für Unternehmensführung (AAUF) aus Ende 2019. 12 Diese werden um praktische…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2021

    Ethische Verantwortung in der digitalen Transformation

    Ein Interview mit dem Theologen und Philosophen Prof. Dr. Peter G. Kirchschläger
    Prof. Dr. Peter G. Kirchschläger
    …mit dem Theologen und Philosophen Prof. Dr. Peter G. Kirchschläger Peter G. Kirchschläger ist Ordinarius für Theologische Ethik und Leiter des Instituts…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2021

    Hygiene-Compliance im Krankenhaus

    Ergebnisse einer Benchmark-Studie in der DACH-Region
    Prof. Dr. habil. Patrick Ulrich, Mona Kratt
    …Instituts für Unternehmensführung (AAUF) unter 151 Krankenhäusern in Deutschland, Österreich und der Schweiz aus dem Jahr 2019. 1 Einführung Nicht erst seit… …Unternehmensführung und -kontrolle als W3-Professor an der Hochschule Aalen und ist Sprecher des Direktoriums des Aalener Instituts für Unternehmensführung (AAUF)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2021

    Combined Assurance im Mittelstand

    Eine empirische Studie aus der Perspektive des Compliance-Managements
    Prof. Dr. Patrick Ulrich, Prof. Dr. Ingo Scheuermann, Thomas Spitzenpfeil
    …Sichtweise des Compliance-Managements im Mittelstand. Als Grundlage dient eine empirische Studie des Aalener Instituts für Unternehmensführung (AAUF) aus dem… …und -kontrolle als W3-Professor an der Hochschule Aalen und ist Sprecher des Direktoriums des Aalener Instituts für Unternehmensführung (AAUF). Zudem…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2021

    StaRUG, IDW PS 340 und DIIR Revisionsstandard Nr. 2

    Lücken der Abschlussprüfung und Implikationen für die Interne Revision
    Prof. Dr. Werner Gleißner
    …Risikomanagement erfüllt seien. Aus dem Hinweis des Instituts der deutschen Wirtschaftsprüfer (IDW), demzufolge Jahresabschlüsse erst ab 2021 nach den präzisierten…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2021

    Die AGB-rechtliche Bewertung von Abwehrklauseln Verantwortlicher gegen Datentreuhänder

    Dr. Florian Sackmann
    …Überforderung der ­betroffenen Personen im Datenschutzalltag“. 1 Der damit einhergehenden Insuffizienz des Instituts der Einwilligung kann in der Praxis durch den…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2021

    Die Wahrnehmung der Disziplin der Internen Revision in Kreditinstituten

    Welche Interessengruppen und -bereiche einen Einfluss auf die Wahrnehmung haben
    Jill Round
    …Backoffice-Tätigkeit hatte, entwickelte sie sich zu einer wichtigen Informationsquelle für das Leitungsorgan eines Instituts. Gemäß IPPF 1 ist es Aufgabe der Internen… …anderem für Corporate Governance sowie für damit verwandte Begriffe, die einen Ordnungsrahmen für die Steuerung und Über wachung eines Instituts bilden… …und der Governance zu befassen und die Risikokultur in Bezug auf die finanzielle Stabilität des Instituts zu fördern, zu überwachen und zu bewerten. Das… …adressiert werden können und sich daraus Ansatzpunkte für Revisionsaktivitäten innerhalb eines Instituts ableiten lassen. 3.1 Externe Faktoren: Aufsicht… …Risikomanagements eines Instituts hat. 6 Als regelgebende und kontrollierende Einheit stellt damit die Aufsicht einen Einflussfaktor auf die Wahrnehmung der Disziplin… …Ansatzpunkten geschenkt, da es sich hier um Interessengruppen handelt, die sich außerhalb des Instituts befinden und deren Wahrnehmung nicht direkt beeinflusst… …viduelle Risikoprofil mit dem Geschäftsmodell eines Instituts in Einklang zu stehen hat. Ferner ist eine Kultur zu entwickeln und zu pflegen, die eine… …positive Haltung gegenüber der Risikokontrolle und Compliance innerhalb des Instituts sowie die Errichtung stabiler und umfassender interner… …Interne Revision einen Beitrag zur Vermeidung von kritischen Entwicklungen und unbeabsichtigten Ereignissen innerhalb eines Instituts. 3.4 Interne Faktoren… …einen Beitrag zur Zielerreichung des Instituts leisten. Das heißt, die Wahrnehmung der Interne Revision steht im Zusammenhang mit ihrer Fähigkeit, sich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2021

    Bankenwirtschaft: Die Institutsvergütungsverordnung im Wandel

    Überblick über die wesentlichen Änderungen anlässlich der Dritten Verordnung zur Änderung der Institutsvergütungsverordnung
    Prof. Dr. Gerd Waschbusch, Hannes Schuster
    …C oder es hohe Derivatepositionen hält (§ 1 Abs. 3 Satz 2 Nr. 2 lit. c) Instituts- VergV). Die Vergütungsberatung compgovernance geht davon aus, dass… …gleichlautend in das KWG überführt und dahingehend ergänzt, dass die Geschäftsleiter und die Mitglieder des Verwaltungs- oder Aufsichtsorgans des Instituts stets… …wirtschaftliche Lage des Instituts nehmen können und teilweise sogar ein höheres Gehalt beziehen als die oberste Führungsebene des Instituts. 16 Bedeutende… …definierte Bereich Personal stellt nach der Neufassung des § 2 Abs. 11 Satz 3 Instituts- VergV keine Kontrolleinheit mehr im Sinne der… …in § 27 Abs. 1–3 Instituts- VergV statuierten Vorschriften nun vor, welche Anforderungen hinsichtlich der nachgeordneten Unternehmen vom übergeordneten… …Instituts- VergV). In der Folge müssen nunmehr insbesondere auch Kapitalverwaltungsgesellschaften und Wertpapierinstitute mit bedeutender „Instituts-Mutter“… …ehemals die Einstufung als bedeutendes Institut regelnden § 25n KWG zum Ende des Jahres 2020. Die Einstufung eines Instituts als bedeutend richtet sich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2021

    School GRC

    …Instituts für Kriminalistik wurde mittlerweile in den Onlinebereich verlagert, damit Sie auch weiterhin nicht auf unsere Bildungsangebote verzichten müssen… …Seminar bringen Ihnen Birgit Galley (Direktorin der School GRC und des Instituts für Kriminalistik) und Wolfgang Benz (Dipl.-Verww., unter anderem…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2021

    School GRC

    …können. Mit vielen Praxisbeispielen bringt Ihnen Birgit Galley (Direktorin der School GRC und des Instituts für Kriminalistik) anschaulich näher, wie…
zurück 1 2 3 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück