COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift für Corporate Governance (82)
  • Zeitschrift Interne Revision (19)
  • Risk, Fraud & Compliance (9)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) (1)

… nach Jahr

  • 2025 (3)
  • 2024 (3)
  • 2023 (4)
  • 2022 (6)
  • 2021 (4)
  • 2020 (2)
  • 2019 (11)
  • 2018 (6)
  • 2017 (6)
  • 2015 (8)
  • 2014 (1)
  • 2013 (4)
  • 2012 (11)
  • 2011 (7)
  • 2010 (14)
  • 2009 (4)
  • 2008 (12)
  • 2007 (3)
  • 2006 (1)
  • 2005 (1)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Management Deutschland Institut PS 980 Prüfung Controlling Arbeitskreis internen deutsches Revision Corporate Rechnungslegung interne Analyse Banken
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

111 Treffer, Seite 1 von 12, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2018

    Corporate Governance als Untersuchungsobjekt der Due Diligence Teil A

    Konzeptionelle Grundlagen der Due Diligence und Soll-Normen der Corporate Governance
    Prof. Dr. Carl-Christian Freidank
    …Soll-Normen der Corporate Governance Prof. Dr. Carl-Christian Freidank* Die installierte Aufbau- und Ablauforganisation des Systems der Corporate Governance… …Deal mit den Phasen Strategie, Vorbereitung, Durchführung und Inte­ * Prof. Dr. habil. Carl-Christian Freidank ist Universitätsprofessor am Institut für…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2015

    Erwartungen der Stakeholder an die Aufsichtsratstätigkeit

    Teil B: Corporate Governance Reporting
    Prof. Dr. Carl-Christian Freidank
    …. Carl-Christian Freidank* In Teil A wurden im Einzelnen mögliche Ausprägungen der Erwartungslücke, die sich auf das Accounting, Auditing oder Reporting beziehen… …Aufsichtsrats und seiner inneren Organisation * Prof. Dr. Carl-Christian Freidank ist Universitätsprofessor an der Universität Hamburg und Inhaber des Lehrstuhls…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2019

    Corporate Governance als Untersuchungsobjekt der Due Diligence – Teil B

    Werttreiber der Corporate Governance und Evaluierung der Aufsichtsratsarbeit
    Prof. Dr. Carl-Christian Freidank
    …der Aufsichtsratsarbeit Prof. Dr. Carl-Christian Freidank* Die installierte Aufbau- und Ablauforganisation des Systems der Corporate Governance (CG)… …Darlegung und Erläuterung der eingesetzten Vergütungssysteme 5 sowie Angaben * Prof. Dr. habil. Carl-Christian Freidank ist Universitätsprofessor am Institut…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2015

    Erwartungen der Stakeholder an die Aufsichtsratstätigkeit

    Teil A: Qualitätssteigerung der Corporate Governance durch Schließung der Erwartungslücken
    Prof. Dr. Carl-Christian Freidank
    …Schließung der Erwartungslücken Prof. Dr. Carl-Christian Freidank* Die gesetzlichen Regelungen zur Publizität der Corporate Governance erschweren es den… …Finanzdienstleistungsaufsicht [BaFin]) vernetzt ist. Folglich sind gesetzlich vorge- * Prof. Dr. habil. Carl-Christian Freidank ist Universitätsprofessor an der Universität…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2024

    Rechnungslegung von Personenhandelsgesellschaften

    Einflüsse des Personengesellschaftsrechtsmodernisierungsgesetzes (MoPeG)
    Prof. Dr. Carl-Christian Freidank
    …Personengesellschaftsrechtsmodernisierungsgesetzes (MoPeG) Prof. Dr. Carl-Christian Freidank Im Rahmen der Novellierungen durch das Personengesellschaftsrechtsmodernisierungsgesetz kommt der… …. Gesetzentwurf der Bundesregierung, ebenda, (Fn. 2), S. 142–143. Prof. Dr. Carl-Christian Freidank Univ.-Prof. i.R. Dr. Dr. habil. Carl- Christian Freidank…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2019

    Aufbau und Einsatz einer Synergetic Due Diligence

    Synergieeffekte im Rahmen der Beurteilung von Unternehmensakquisitionen
    Prof. Dr. Carl-Christian Freidank
    …Prof. Dr. Carl-Christian Freidank* Der Beitrag stellt ein Konzept vor, das die systematische Erfassung und Analyse von Synergieeffekten (SE) beinhaltet… …Zielunternehmen allein oder mit jedem beliebigen Koopera- * Prof. Dr. Carl-Christian Freidank arbeitet als em. Universitätsprofessor und Lehrbeauftragter für das…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2019

    Auswirkungen der Digitalisierung auf Controlling und Reporting – Teil A

    Einleitung und Umsetzung digitaler Trans formationsstrategien auf dem Weg zum anforderungsgerechten Expertensystem
    Prof. Dr. Dr. Carl-Christian Freidank
    …Trans­formationsstrategien auf dem Weg zum anforderungsgerechten Expertensystem (Teil A) Prof. Dr. Dr. Carl-Christian Freidank* Das Thema der Digitalisierung wird in jüngerer… …Unternehmen oder den Konzern in das Entscheidungskalkül ein- * Prof. Dr. Dr. Carl-Christian Freidank ist em. Universitätsprofessor und Lehrbeauftragter für das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2025

    Digitalisierte Ergebnissteuerung

    Matrizenmodelle im Rahmen der handelsrechtlichen Jahresabschlusspolitik von Kapitalgesellschaften
    Prof. Dr. Dr. Carl-Christian Freidank
    …Jahresabschlusspolitik von Kapitalgesellschaften Prof. Dr. Dr. Carl-Christian Freidank In jüngerer Zeit wurden Matrizenmodelle auf der Grundlage ­mathematischer… …. 5 Vgl. Freidank (2025a), S. 2−5. Prof. Dr. Dr. Carl-Christian Freidank Professor i. R. am Institut für Wirtschaftsprüfung und Steuerwesen der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2019

    Auswirkungen der Digitalisierung auf Controlling und Reporting (Teil B)

    Einleitung und Umsetzung digitaler Transformationsstrategien auf dem Weg zum anforderungsgerechten Expertensystem
    Prof. Dr. Dr. Carl-Christian Freidank
    …Trans­formationsstrategien auf dem Weg zum anforderungsgerechten Expertensystem (Teil B) Prof. Dr. Dr. Carl-Christian Freidank* Am Beispiel des Hamburger Reportingmodells… …Ziele können * Prof. Dr. Dr. Carl-Christian Freidank ist em. Universitätsprofessor und Lehrbeauftragter für das Fach Controlling am Institut für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2023

    Methoden der Unternehmensbewertung in der Rechnungslegung

    Bedeutung im Rahmen der bilanziellen Folgebewertung von Beteiligungen
    Prof. Dr. Dr. Carl-Christian Freidank
    …­Folgebewertung von Beteiligungen Prof. Dr. Dr. Carl-Christian Freidank Obwohl zum Zwecke der Ableitung der relevanten Vergleichswerte grundsätzlich auf die… …verbundenen Unternehmen“ im Umlaufvermögen (§ 266 Abs. 2 HGB) in Betracht. Gem. § 271 Prof. Dr. Dr. habil. Carl-Christian ­Freidank Institut für…
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück