COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (2367)
  • Titel (29)

… nach Büchern

  • TKG (215)
  • WpPG (53)
  • Corporate Governance und Interne Revision (48)
  • Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten (47)
  • Handbuch Handelsrechtliche Rechnungslegung (46)
  • Handbuch Compliance-Management (40)
  • WpÜG (39)
  • Praxishandbuch Risikomanagement (33)
  • Wertpapier-Compliance in der Praxis (32)
  • Full IFRS in Familienunternehmen und Mittelstand (28)
  • Praxishandbuch Full IFRS für Familienunternehmen und Mittelstand (28)
  • Vorträge für das WP-Examen (26)
  • Praxis der Internen Revision (24)
  • Interne Revision aktuell (23)
  • Handbuch Integrated Reporting (22)
  • Handbuch MaRisk (22)
  • Stiftungsverbundene Unternehmen in Deutschland (22)
  • Unternehmensnachfolge (22)
  • Handbuch Compliance international (20)
  • Handbuch Lagebericht (19)
  • Anforderungen an die Interne Revision (18)
  • Risikomanagement in Supply Chains (18)
  • Corporate Governance von Kreditinstituten (17)
  • Wettbewerbsvorteil Risikomanagement (17)
  • Compliance kompakt (16)
  • Handbuch Unternehmensberichterstattung (16)
  • Prüfung des Kreditgeschäfts durch die Interne Revision (16)
  • Corporate Governance, Abschlussprüfung und Compliance (15)
  • Der Jahresabschluss kommunaler Gebietskörperschaften (15)
  • Managementhandbuch IT-Sicherheit (15)
  • Pro-forma-Berichterstattung (15)
  • Familienunternehmen erfolgreich sanieren (14)
  • Family Business Governance (14)
  • Corporate Social Responsibility in der Logistikbranche (13)
  • Effektives Management von ESG-Risiken in Finanzinstituten (13)
  • Finanzkrise 2.0 und Risikomanagement von Banken (13)
  • Führung von Familienunternehmen (13)
  • Grundsätze nachhaltiger Unternehmensführung (13)
  • HR-Compliance (13)
  • Interne Revision im Krankenhaus (13)
  • Betriebswirtschaftliche Grundsätze für Compliance-Management-Systeme (12)
  • Bewertung unternehmerischer Nachhaltigkeit (12)
  • Compliance für KMU (12)
  • Corporate Governance in der Finanzwirtschaft (12)
  • Korruptionsprävention im Auslandsvertrieb (12)
  • Risikomanagement und Frühwarnverfahren in Kreditinstituten (12)
  • Steuerliche Gewinnermittlung nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (12)
  • Controlling und Corporate Governance-Anforderungen (11)
  • Erfolgreiches Risikomanagement mit COSO ERM (11)
  • Handbuch Wissensbilanz (11)
  • Notes (11)
  • Organisation der Wertpapier-Compliance-Funktion (11)
  • Sicher handeln bei Korruptionsverdacht (11)
  • Unternehmenseigene Ermittlungen (11)
  • Unternehmenssteuerung im Umbruch (11)
  • Vorstand der AG (11)
  • Benchmarking in der Internen Revision (10)
  • Business Continuity Management in der Praxis (10)
  • Controlling und IFRS-Rechnungslegung (10)
  • Digitale SAP®-Massendatenanalyse (10)
  • Einfluss der IFRS auf das HGB (10)
  • Forensische Datenanalyse (10)
  • HGB aktuell (10)
  • Handbuch Arbeits- und Unternehmenssicherheit in Kreditinstituten (10)
  • Handbuch Internal Investigations (10)
  • Operational Auditing (10)
  • Revision von Vertrieb und Marketing (10)
  • Fair-Value-Bewertung von Schulden (9)
  • Internationale E-Discovery und Information Governance (9)
  • Interne Revision für Aufsichtsräte (9)
  • Korruption als internationales Phänomen (9)
  • Prüfungsleitfaden BAIT (9)
  • Recht der Revision (9)
  • Risikomanagement in Kommunen (9)
  • Spezifische Prüfungen im Kreditbereich (9)
  • 50 Jahre ZIR: Meilensteine der Internen Revision (8)
  • Compliance-Kommunikation (8)
  • Corporate Governance im Mittelstand (8)
  • Corporate Social Responsibility und wirtschaftliches Handeln (8)
  • Datenschutz für Vereine (8)
  • Externe Finanzberichterstattung von Umsatzerlösen nach IFRS 15 (8)
  • Handbuch Stakeholder-Kommunikation (8)
  • Handbuch der Internen Revision (8)
  • IFRS-Bilanzierungspraxis (8)
  • IT-Compliance (8)
  • IT-Governance (8)
  • Immaterielle Vermögenswerte nach IFRS (8)
  • Immobilienbewertung nach HGB und IFRS (8)
  • Integration der Corporate-Governance-Systeme (8)
  • Krisenbewältigung mit Risikomanagement (8)
  • MaRisk VA erfolgreich umsetzen (8)
  • Managemententscheidungen unter Risiko (8)
  • Resilienz und ganzheitliches Krisenmanagement (8)
  • Revision der Beschaffung (8)
  • Revision der IT-Governance mit CoBiT (8)
  • Risikoquantifizierung (8)
  • Systemprüfungen in Kreditinstituten (8)
  • Tax Compliance (8)
  • Vernetzung von Risikomanagement und Controlling (8)
  • Zentrale Tätigkeitsbereiche der Internen Revision (8)

Alle Filter anzeigen

… nach Jahr

  • 2025 (59)
  • 2024 (51)
  • 2023 (44)
  • 2022 (72)
  • 2021 (78)
  • 2020 (281)
  • 2019 (125)
  • 2018 (59)
  • 2017 (68)
  • 2016 (95)
  • 2015 (206)
  • 2014 (241)
  • 2013 (157)
  • 2012 (185)
  • 2011 (126)
  • 2010 (139)
  • 2009 (333)
  • 2007 (48)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagement PS 980 Governance Deutschland deutschen Risikomanagements Fraud Kreditinstituten Controlling Revision Institut Arbeitskreis interne Corporate Rahmen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

2367 Treffer, Seite 125 von 237, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance international

    Mittelstand und Compliance

    Dr. Malte Passarge
    …................................................................................................................ 28 1 Bedeutung von Compliance für den Mittelstand ..................................... 29 2 Risiken einer akuten Compliance-Krise… …29 1 Bedeutung von Compliance für den Mittelstand Compliance ist keineswegs ein Thema nur für internationale Konzerne, tatsächlich ist das Thema für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement in Supply Chains

    Frühaufklärung im Rahmen des Risikomanagements von Supply Chains

    Ulrich Krystek
    …eine erfolgreiche Unternehmensführung aller- dings gerade auch die Aufklärung von verdeckt bereits vorhandenen Chancen von herausragender Bedeutung… …von Abwehr-/Nutzungsstrategien besondere Bedeutung zu. Systeme, die über die Früh- erkennung im beschriebenen Sinne hinaus auch eine informationale…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prozessoptimierung mit digitaler Datenanalyse

    Durch Datenanalyse die Fachabteilungen stärken

    Dr. Hermann Heiß, Dr. Frank Honold
    …Im Grunde genommen ist es bei jeder Analyse – nicht nur bei den komplexen Ab- fragen – von entscheidender Bedeutung, alle Details des Prozesses zu… …sehen. Daher ist es nach erfolgreich durchgelaufener Da- tenanalyse von entscheidender Bedeutung, dass es gelingt, die Fachstellen mit ins Boot zu holen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Asset Liability Managements

    Prüfungsschwerpunkte zur Aufbauorganisation

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …Fachkenntnisse bei fest eingestellten Mitarbeitern ist dann von Bedeutung, wenn berufsständische Vorgaben und Empfehlungen zu beachten sind. Unabhängig davon, kann… …, die Sach- und Fach- kenntnisse erfordern. Deren Tätigkeiten sollten laufend überwacht werden, wenn diese für die ALM-Ergebnisse von Bedeutung (z.B…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Grundsätze nachhaltiger Unternehmensführung

    Verorte nachhaltige Unternehmensführung

    Ramona Rieckhof, Helge Klapper
    …„sustenere“, übersetzt mit „aushalten“, hat zugleich eine passive Bedeutung i. S. des Aushal­ tens unerwünschter Einwirkungen als auch eine aktive Bedeutung…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Grundsätze nachhaltiger Unternehmensführung

    Sprich Klartext

    Helge Klapper, Edeltraud Günther
    …Bedeutung der einzelnen Themen in den Klartexten wird in den folgenden Abschnitten erläutert. Innerhalb der Klartexte nehmen Werte und Werteorientierung… …Bedeutung von Frauen für eine Nachhaltige Unternehmensführung hervorgeho­ ben: „Aus Gründen der nachhaltigen, profitablen und umweltschonenden Unter­…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Grundsätze nachhaltiger Unternehmensführung

    Tugend des Führens

    Prof. Dr. Marcus Labbé, Caspar von Hauenschild
    …. Insofern können rein monetär ausgerichtete Reglements zur Anreizsteuerung für vorbildhafte Führung allenfalls von nachrangiger Bedeutung sein. Denn… …Aufsichtsrates der Nestlé Deutschland AG und Ehrenpräsident der Nestlé S.A.) Warum ist Nachhaltigkeit gerade für mein Unternehmen von zentraler Bedeutung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Grundsätze nachhaltiger Unternehmensführung

    Vertrauenswürdigkeit

    Prof. Dr. Andreas Suchanek, Hans-Martin Buhlmann
    …. erwarten kann. Dabei sei angemerkt, dass nicht nur das „Was“ in diesem Zusammenhang von Bedeutung ist, sondern auch das „Wie“; dies kommt etwa darin zum… …die Formulierung von Versprechen ein Instrument nachhalti­ ger Unternehmensführung ist, das in seiner Bedeutung leicht unterschätzt wer­ den kann…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Operational Auditing

    Kernprozess 2: Revision von Operational Planning (OP)

    Prof. Dr. Volker H. Peemöller, Joachim Kregel
    …Prüfung von Operational Planning im Handel Dem OP kommt im Handel eine besondere Bedeutung im Vergleich zu fast allen anderen Branchen zu, da der Absatz… …Risiken beurteilt wird, eine hohe Bedeutung bei. Vor der Aufnahme eines Artikels in das Sortiment werden umfangreiche Recherchen ange- stellt, Messen und…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision im Krankenhaus

    Revision der Patientenverwaltung

    Tim Müller
    …der GOÄ: Leistungsbeschreibung anhand der Nummern des Gebührenverzeichnis- ses; Bedeutung von Punktzahl und Punktwert; Möglichkeit, den Gebührensatz… …lasszeiten zu richten. Auch bei der Abrechnung nach Fallpauschalen kommt diesen Daten für die Zutreffende Berechnung der DRG große Bedeutung zu, wie dies auch…
◄ zurück 123 124 125 126 127 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück