COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2017"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (30)
  • Autoren (29)

… nach Büchern

  • Revision der Beschaffung (15)
  • Interne Revision für Aufsichtsräte (10)
  • Prüfung des Zahlungsverkehrs in Kreditinstituten (7)
  • Revision des Claimmanagements (7)
  • Systemprüfungen in Kreditinstituten (7)
  • Handbuch Wissensbilanz (2)
  • Compliance-Kommunikation (1)
  • Kompendium Steuerstrafrecht (1)
  • Verantwortung in der digitalen Datenanalyse (1)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Berichterstattung Grundlagen Rechnungslegung deutsches Arbeitskreis Risikomanagements Analyse Risikomanagement Deutschland Unternehmen Management Fraud Banken Rahmen Kreditinstituten
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

51 Treffer, Seite 4 von 6, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision für Aufsichtsräte

    Die Interne Revision im Rahmen der Corporate Governance

    Mathias Wendt, Hubertus Eichler
    …Documents/PP%20The%20Three%20Lines%20of%20Defense%20in%20Effec tive %20Risk%20Management%20and%20Control.pdf (Stand: 24.06.2016). 39 Vgl. Institut der Wirtschaftsprüfer: Prüfungsstandard 983. Grundsätze… …ordnungs- mäßiger Prüfung von Internen Revisionssystemen, Düsseldorf 2017, Tz. 10. 40 Vgl. Institut der Wirtschaftsprüfer: Prüfungsstandard 983. Grundsätze… …von § 107 Abs. 3 S. 2 AktG hat das Institut der Wirtschaftsprüfer den IDW Prüfungsstandard 982 veröffentlicht.41 Es bietet sich für jede In- terne… …Interne Revision hin- 41 Vgl. Institut der Wirtschaftsprüfer: Prüfungsstandard 982. Grundsätze ordnungs- mäßiger Prüfung des internen Kontrollsystems des… …internen und externen Berichts- wesens, Düsseldorf 2017. 42 Vgl. Deutsches Institut für Interne Revision: DIIR Revisionsstandard Nr. 2. Prü- fung des… …Risikomanagementsystems durch die Interne Revision (Stand: September 2015). 43 Vgl. Institut der Wirtschaftsprüfer: Prüfungsstandard 981. Grundsätze ordnungs- mäßiger… …Compliance-Managements durch eine unabhängige dritte Instanz (z. B. durch den Jahresabschlussprüfer oder einen Wirtschaftsprüfer) erfolgen. 44 Vgl. Institut der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Systemprüfungen in Kreditinstituten

    Prüfung der neuen MaRisk-Anforderungen an Datenmanagement, Datenqualität, Risikodatenaggregation und Risikoberichterstattung

    Jörg Linda
    …. 1 die Erstellung von Leit- linien bindend vor: „Das Institut hat institutsweit und gruppenweit geltende Grundsätze für das Datenmanagement, die… …. Mappingtabellen für eine Überleitung sollten vermieden wer- den. Es ist in der Praxis für ein global operierendes Institut nicht selbstverständ- lich, dass der… …Namenskonventionen und Kennzeichnungen hat das Institut sicherzustellen, dass Daten automatisiert ineinander überleitbar sind.“ Die Erfüllung dieser Vorschrift ist… …vorgehalten? – Wie ist die IT-Strategie bezüglich eines einheitlichen Datenhaushaltes? Mit wie vielen Teil- systemen plant das Institut? – Welche Teilsysteme… …überführt? – Ist eine eindeutige Exposurezusammenführung sichergestellt? – Wann beabsichtigt das Institut, eine einheitliche Namenskonvention einzuführen?… …. Datenqualität 4.1 Vollständigkeit, Genauigkeit und Kontrolle Tz. 3 fordert: „Das Institut hat zu gewährleisten, dass Risikodaten genau und voll- ständig sind.“… …Weiter heißt es: „Die Datenqualität und die Datenvollständigkeit sind anhand geeigneter Kriterien zu überwachen. Hierfür hat das Institut interne… …. Der erste Schritt ist die Überprüfung der Fehlerfreiheit und Vollständigkeit der Daten. Das Institut legt hierzu bestimmte Qualitätssicherungsmaßnahmen… …. 4: „Die Risikodaten sind mit anderen im Institut vorhande- nen Informationen abzugleichen und zu plausibilisieren. Es sind Verfahren und Prozesse zum… …tifiziert werden können “. Abgleich ist hier im Sinne von vollautomatisierten Kontrollprozessen zu inter- pretieren, über die ein systemrelevantes Institut…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Systemprüfungen in Kreditinstituten

    Berücksichtigung von Wirtschaftlichkeitsaspekten bei Systemprüfungen

    Axel Becker
    …dargestellten Situation gewinnt in den Häusern die Strategiediskus- sion an Bedeutung. Wie muss sich ein Institut aufstellen, um in dem künftigen Wettbewerb… …Statistik-Portal unter http://de.statista.com/statistik/daten/studie/36315/umfrage/anzahl-der- kreditinstitute-in-deutschland-seit-2003/. Institut Erläuterung… …Deutsche Apotheker und Ärztebank – Institut mit heute 36 Mrd. EUR Bilanzsumme war ein Sanierungsfall; der Bundesverband der Volks- und Raiffeisenbanken… …Institut leis- ten. Denn neben den klassischen Prüfungszielen wie Ordnungsmäßigkeit, Risiko, Sicherheit (incl. IKS) und Zweckmäßigkeit darf die… …1/2005, S. 28. Institut Erläuterung Berücksichtigung von Wirtschaftlichkeitsaspekten bei Systemprüfungen 35 len zur Wirtschaftlichkeit, die in der… …Betrachtung Verfügt das Institut über eine portfoliobezogene Betrachtung der erbrachten Dienstleistungen? Ist die Aufstellung über alle erbrachten… …Dienstleistungen vollständig? Wurden bankweit Kompetenzen für das Management der Dienstleistun- gen festgelegt? Wird eine Überwachung der für das Institut… …erbrachten Dienstleistungen vorgenommen? Werden die Dienstleistungen auch aktiv „gemanagt“ und nicht nur regu- latorisch verwaltet? Erzielt das Institut… …bankaufsichtliche und weitere regulatori- schen Anforderungen (MaSI, neue MaRisk, Ana Credit, Einführung Pfandbriefgeschäft etc.) lösen im Institut ver- schiedene… …Practice-Ansätzen in: ZIR 5/10, S. 241. Vgl. Ebenda, S. 237. 34 Vgl. Deutsches Institut für Interne Revision (DIIR): DIIR Prüfungsstandard Nr. 4 – Standard zur…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision für Aufsichtsräte

    Fazit: Aufsichtsrat und Interne Revision – zehn Thesen zur Entwicklung von Good Practices

    Mathias Wendt, Hubertus Eichler
    …. 191 Vgl. Schipporeit, E.: Anforderungen an die Qualität der Internen Revision aus Sicht des Prüfungsausschusses, in: Audit Committee Institut e. V… …Governance Kodizes sowie international ausgerichtete mittelständische Unternehmen. These 3: Der im Jahr 2017 vom Institut der Wirtschaftsprüfer ver-…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Systemprüfungen in Kreditinstituten

    Systemprüfungen im Bereich des Risikomanagements

    Dr. Karsten Geiersbach, Stefan Prasser
    …Ereignisursachen, Identifizierungstechniken, Abhängigkeiten oder Ereigniskategorien. – Risikobewertungen: Mit einer guten Risikobewertung ist es dem Institut mög-… …. Danach bewertet sie anhand der Überprüfung und Beurteilung zusammenfassend und zukunftsge- richtet, ob die von einem Institut geschaffenen Regelungen… …systematischen Umgang mit den auf das Institut einwirkenden Risi- ken zu gewährleisten, ist gemäß AT 1 Tz. 1 der MaRisk ein Risikomanagement- prozess als Teil des… …Bedeutung des Risikos für das Institut – zu ermitteln. Im Allgemeinen sei gesagt, dass eine reine Fortschreibung der im Rahmen der zurückliegenden… …Risikoinventur identifizierten Risiken als nicht ausreichend zu bewerten ist. Vielmehr sollte das Institut ergebnisoffen ermitteln, ob ggf. weitere (bislang nicht… …eine frühzeitige und vollständige Erfassung aller auf das Institut einwirkenden Risiken zu gewährleisten. Ein Indiz für eine unvollständige Risiko-… …weit- gehend vollständige Liste der Risiken, welche theoretisch auf das Institut einwir- ken könnten. Ein weiteres Prüffeld der Internen Revision bezieht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision für Aufsichtsräte

    Grundlagen der Internen Revision

    Mathias Wendt, Hubertus Eichler
    …ergänzt.14 In Deutschland hat sich der Berufsstand nach dem Zweiten Weltkrieg zunächst eher langsam entwickelt. Im Jahr 1958 wurde das Deutsche Institut für… …. 2017, S. 11 – 12. 15 Vgl. Deutsches Institut für Interne Revision, abrufbar unter http://www.diir.de/ ueber-das-diir-mitgliedschaft/ (zuletzt abgerufen… …DIIR und dem Institut der Wirt- schaftsprüfer (IDW) der überarbeitete DIIR Revisionsstandard Nr. 322 sowie der inhaltlich weitgehend identische IDW… …durch den Aufsichtsrat, in: Der Konzern Nr. 12/2015, S. 545. 22 Vgl. Deutsches Institut für Interne Revision: DIIR-Revisionsstandard Nr. 3. Prü- fung von… …davon auszugehen, dass ein pflichtgemäß eingerichtetes Überwachungssystem aufgrund betriebswirtschaft- 23 Vgl. Institut der Wirtschaftsprüfer… …Landesverwaltungen in Deutschland besteht ge- nerell keine rechtliche Verpflichtung zur Einrichtung einer Internen 26 Vgl. Institut der Wirtschaftsprüfer… …Geschäftsleiter durch die BaFin führen. Interne Revisoren, die persönliche Mitglieder im Deutschen Institut für Interne Revision werden, verpflichten sich gemäß §…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Systemprüfungen in Kreditinstituten

    Projektbegleitung der Internen Revision

    Axel Becker
    …Strategischer Faktor für das Institut 93,58 Kostenbegrenzung/Budget 84,23 Unsicherheiten/Risiken 71,79 Aufsichtsrechtliche/gesetzliche Forderung 70,51 Tab. 1… …und eine „Best-Pratice Lösung“ darstellen. Revisionsstandards Für die Themenfelder der Projektrevision hat das Deutsche Institut für Interne Re- vision… ….: Neue MaRisk – Prüfungs- und Bearbeitungsleitfaden/2. Aufl. Becker, A./Berndt, M./Klein, J. (Hrsg.), Heidelberg 2011, S. 476. 11 Vgl. Deutsches Institut… …www.diir.de/Fachwissen/Standards, Frankfurt/Main, veröffentlicht im Juli 2013 und geändert im September 2015, S. 1 ff. 12 Vgl. Deutsches Institut für Interne Revision e.V. (DIIR)… …. Bankaufsichtliche/regulatorische Komponente – Verschiedene bankaufsichtliche und weitere regulatori- sche Anforderungen (MaSI, neue MaRisk, Ana Credit etc.) lösen im Institut… …Abgrenzung zu Beratung und Projektprüfung sowie Darstellung von Best Practice-Ansätzen in: ZIR 5/10, S. 241. Vgl. ebenda, S. 237. 20 Vgl. Deutsches Institut… …Institut für Interne Revision e.V. (DIIR): Leitfaden zur Prüfung von Projekten, Erläuterungen und Empfehlungen zum DIIR-Prüfungsstandard Nr. 4, Berlin 2010… …für alle Branchen wie produzierendes Gewerbe, Dienstleistungen, öffentliche Ver- waltung, Kreditinstitute etc. anwendbar. 43 Vgl. Deutsches Institut… …für das betreffende Institut ist, je kürzer/ schneller ergeben sich die daraus abgeleiteten Berichtsintervalle.64 – Adressenausfallrisiko. –… …dar. Zeitdauer – zeigt die Laufzeit des Projektes wie unterjäh- rig, einjährig oder mehrjährig. 68 Vgl. Deutsches Institut für Interne Revision e.V…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision für Aufsichtsräte

    Anforderungen an die Ausgestaltung und Funktionsweise der Internen Revision

    Mathias Wendt, Hubertus Eichler
    …regelmäßig einer Selbstbeurteilung (IIA-Standard 1311) und mindestens alle 54 Vgl. Deutsches Institut für Interne Revision, abrufbar unter… …: Audit Committee Institut e. V. (Hrsg.): Audit Committee Quarterly. Qualität der Internen Revision, Berlin 2016, S. 7 – 12. 62 Vgl. Schipporeit, E… ….: Anforderungen an die Qualität der Internen Revision aus Sicht des Prüfungsausschusses, in: Audit Committee Institut e. V. (Hrsg.): Audit Commit- tee Quarterly… …muss jedes Institut über eine funktionsfähige Interne Revision verfügen. Die Interne Revision ist ein Instrument der Geschäftsleitung, ihr… …(MaRisk BT 2.1 Ziffer 2). 67 Vgl. Deutsches Institut für Interne Revision: Positionspapier – Die Interne Revision im Spannungsfeld zwischen Vorstand und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision für Aufsichtsräte

    Aktuelle Handlungsfelder der Internen Revision

    Mathias Wendt, Hubertus Eichler
    …der Internen Revision eine ihrer Rolle im Unternehmen 127 Vgl. Deutsches Institut für Interne Revision: DIIR Revisionsstandard Nr. 5. Stan- dard zur… …. Institut der Wirtschaftsprüfer: Prüfungsstandard 983. Grundsätze ordnungs- mäßiger Prüfung von Internen Revisionssystemen, Düsseldorf 2017, Tz 5 und 6. 135… …und risikobasiert sicherstellen, dass alle Bestandteile des CMS in einem angemessenen Zeitrahmen und Umfang hin- 137 Vgl. Institut der… …, T. (Hrsg.): Corporate Compliance. Handbuch der Haftungsvermeidung im Unter- nehmen, 3. Aufl., München 2016, S. 273 – 296. 149 Vgl. Institut der… …Unternehmens- bzw. Organisationskultur nur schwer- 160 Vgl. Institut der Wirtschaftsprüfer: Prüfungsstandard PS 980. Grundsätze ord- nungsmäßiger Prüfung von… …. 162 Vgl. Institut der Wirtschaftsprüfer: Prüfungsstandard 983. Grundsätze ordnungs- mäßiger Prüfung von Internen Revisionssystemen, Düsseldorf 2017, Tz…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision für Aufsichtsräte

    Prüfung der Angemessenheit und Wirksamkeit des Internen Revisionssystems

    Mathias Wendt, Hubertus Eichler
    …zumindest hinterfragen. Dies auch vor dem Hintergrund, dass er 109 Vgl. Institut der Wirtschaftsprüfer: Prüfungsstandard 321: Interne Revision und… …hinaus die in den jeweiligen Ländern geltenden Regu- larien zu beachten (z. B. SEC). 112 Vgl. Institut der Wirtschaftsprüfer: Prüfungsstandard 983… …. Grundsätze ordnungs- mäßiger Prüfung von Internen Revisionssystemen, Düsseldorf 2017, Tz. 34. 113 Vgl. Institut der Wirtschaftsprüfer: „Fokus… …darstellen darf. Hierfür ist unter anderem wichtig, dass 123 Vgl. Institut der Wirtschaftsprüfer: Prüfungsstandard 983. Grundsätze ordnungs- mäßiger Prüfung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück